Kategorie: Artikel

KI-generierter Code: Versteckte Sicherheitsrisiken aufgedeckt

KI-generierter Code: Versteckte Sicherheitsrisiken aufgedeckt. Der zunehmende Einsatz von KI-gestützten Tools in der Softwareentwicklung verspricht schnelleres Programmieren, weniger Routineaufgaben und eine gesteigerte Produktivität. Eine aktuelle Analyse von Armis Labs zeigt jedoch, welche Sicherheitsrisiken entstehen, wenn KI-generierter Code  Entwickler zu wichtig wird – insbesondere dann, wenn manuelle Prüfungen entfallen und automatisierte Vorschläge ungeprüft übernommen werden. Ein interessantes Beispiel aus dem jüngsten Bericht ist DeepSeek Coder, ein KI-basierter Codeassistent, der Entwicklungsprozesse beschleunigen soll. In einem simulierten Szenario nutzte ein Entwicklerteam DeepSeek, um

Weiterlesen »

Warum Flughäfen ihre Cybersicherheit auf den Prüfstand stellen müssen

Warum Flughäfen ihre Cybersicherheit auf den Prüfstand stellen müssen. Jüngste Vorfälle an internationalen Flughäfen und auch in Deutschland verdeutlichen einmal mehr den dringenden Handlungsbedarf in Sachen Cybersicherheit im Luftverkehr. An einem Flughafen legte eine auf den ersten Blick harmlose Störung eine kritische Schwachstelle offen: Eine Passagierbrücke fiel aus – Verspätungen an mehreren Gates waren die Folge. Die Ursache? Ein kompromittierter Wi-Fi-Router in einem nahegelegenen Café. Was wie ein kurioser Einzelfall wirken mag, ist in Wahrheit ein Symptom eines tieferliegenden strukturellen

Weiterlesen »

Quishing: Betrug per QR-Code – von USA nach Deutschland

Quishing-Betrugsmasche aus den USA kann auf Deutschland überschwappen. Vor wenigen Tagen hat das FBI in den USA eine Warnung vor einer neuen Quishing-Betrugsmasche ausgesprochen. Unaufgefordert versenden Betrüger hier Postpakete an ihre Opfer. Statt dem Namen und der Adresse des Absenders versehen sie ihre Sendungen dabei mit einem QR-Code. Scannt ihr Opfer diesen ein – im Glauben, hierdurch Informationen zur Identität des Absenders zu erhalten – wird es dann entweder auf eine getarnte Phishing-Website weitergeleitet oder ein gut getarnter Download von

Weiterlesen »

Strafrechtslücke bei digitalen Vermögenswerten

Strafrechtslücke bei digitalen Vermögenswerten. Die strafrechtliche Grauzone digitaler Eigentumsdelikte und wie sich Betroffene schützen können. Wer Krypto-Token unbefugt überträgt, handelt nicht automatisch strafbar – selbst dann nicht, wenn ein erheblicher finanzieller Schaden entsteht. Diese rechtliche Grauzone stellt Betroffene vor erhebliche Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, frühzeitig präventive Maßnahmen zu ergreifen und im Ernstfall schnell zu handeln. Strafrechtslücke: Der digitale Zugriff – aber kein Strafrecht? In einem jüngeren Fall (OLG Braunschweig, Beschluss vom 18.09.2024 – 1 Ws 185/24) hatte eine Person

Weiterlesen »

Technologie-Stacks: Warum clevere CFOs diese verkleinern

Technologie-Stacks: Warum clevere CFOs diese verkleinern. In Zeiten allgegenwärtiger digitaler Transformation stehen CFOs oftmals unter dem Druck, die neueste KI-gesteuerte Plattform oder Spezialsoftware für jeden Bereich des Finanzwesens einzuführen. Die Annahme lautet: je mehr Technologie, desto höher der Entwicklungsstand. Aber inzwischen setzt sich ein unerwarteter Trend durch – vor allem bei Finanzverantwortlichen mit Weitblick: Sie reduzieren ihren technologischen Fußabdruck, anstatt ihn zu vergrößern. Der Grund: Die meisten Finanzteams kämpfen mit Komplexität, während Effizienz auf der Strecke bleibt. Die Schattenseite des

Weiterlesen »

DSGVO und NIS2 müssen Hand in Hand gehen

DSGVO und NIS2 müssen Hand in Hand gehen. Sieben Jahre ist es her, dass die DSGVO in Kraft getreten ist. Damit startete 2018 der Trend, IT-Prozesse strenger zu regulieren. Mit NIS2 führt die EU diesen Kurs resolut weiter, die Bundesregierung arbeitet an der Umsetzung und hat erst jüngst einen Referentenentwurf des BMI von Ende Juni 2025 bekanntgegeben. Auch wenn offen ist, wie NIS2 hierzulande ein Gesetz wird, das Ziel ist bereits klar: Die Infrastrukturen und digitalen Prozesse in Unternehmen sollen

Weiterlesen »
Skip to content