News - Berichterstattungen zu IT-Sicherheitsthemen
Check Point Research, die Forschungsabteilung von Check Point Software Technologies, entlarvt den Hacker “EMINeM”. Dieser war verantwortlich für eine Malware, die Ziele in der EMEA- und APAC-Region trifft Der Hacker verbreitet die Malware über scheinbar legitime Software: Remcos Remote Access Trojan (RAT) und GuLoader (auch bekannt als CloudEyE und TheProtect) werden zwar vordergründig als legitime… Weiterlesen
In der ersten Jahreshälfte 2023 wurden auf rund 16 Prozent der ICS-Computer (Rechner für industrielle Kontrollsysteme) in Deutschland schädliche Objekte entdeckt und blockiert, wie aktuelle Analysen des Kaspersky ICS CERT zeigen. Weltweit war jeder dritte ICS-Rechner (34 Prozent) betroffen. Im zweiten Quartal dieses Jahres registrierten die Kaspersky-Experten mit 27 Prozent betroffener ICS-Computer zudem das höchste… Weiterlesen
Die neueste Version von Kaspersky Digital Footprint Intelligence ermöglicht Unternehmen einen noch stärkeren Schutz vor rufschädigenden, gefälschten Accounts in Sozialen Netzwerken sowie Fake-Apps im AppStore und in GooglePlay. Kaspersky-Experten identifizierten im vergangenen Jahr über 500 Millionen Zugriffsversuche auf gefälschte Websitess. Hierfür geben sich Cyberkriminelle als bekannte Unternehmen aus, indem sie deren Profile in Sozialen Netzwerken… Weiterlesen
Das SysdigThreat Research Team (TRT) hat eine neue Cloud-native Kryptojacking-Operation entdeckt, die AMBERSQUID getauft wurde. Diese Operation nutzt AWS-Dienste, die normalerweise nicht von Angreifern verwendet werden, wie AWS Amplify, AWS Fargate und Amazon SageMaker. Durch die Tatsache, dass diese Dienste sehr ungewöhnlich sind, werden sie aus Sicherheitsperspektive oft übersehen. Die AMBERSQUID-Operation kann die Opfer mehr… Weiterlesen
Artikel - Fachartikel aus dem Bereich IT-Sicherheit
Neues aus dem Bereich IT-Sicherheit
Im April 2022, wenige Monate nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine, wurden drei Windenergieunternehmen1 in Deutschland von Cyberkriminellen heimgesucht. Die Angriffe legten Tausende digital gesteuerter Windenergieanlagen lahm. In einem Fall war das Unternehmen nicht einmal das explizite Ziel, sondern Opfer eines „Kollateralschadens“. Dies geschah, nachdem die Angreifer das ukrainische Satellitensystem ViaSat ausgeschaltet hatten.… Weiterlesen
Durch die fortschreitende Digitalisierung bekommt die IT einen immer größeren Stellenwert in allen Bereichen. Dadurch steigt die Abhängigkeit von der IT und damit auch das Schadenspotenzial durch Cyber-Angriffe. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) hat für das Jahr 2020 durchschnittlich ca. 320.000 neue Schadprogramm-Varianten pro Tag verzeichnet. Dabei handelte es sich unter anderen… Weiterlesen
Ransomware ist schon längere Zeit ein echtes Problem für Organisationen jeder Art und Größe. Betrachtet man die neuesten Entwicklungen, ist keine Entwarnung in Sicht. Eher im Gegenteil: Die Kriminellen nutzen mittlerweile KI, um ihre Angriffe noch effizienter zu machen. Die Sicherheitsforscher von Barracuda konnten in einer Untersuchung jüngst belegen, dass sich nicht nur die Quantität… Weiterlesen
Erpressungsangriffe sind häufige auftretende Formen von E-Mail-Betrug. Hierbei drohen Cyberkriminelle mit der Veröffentlichung von kompromittierenden Informationen, etwa einem peinlichen Foto, und fordern eine Zahlung in Kryptowährung. Oft kaufen Angreifer die Anmeldedaten der Opfer oder erlangen sie durch Datenlecks, um zu „beweisen“, dass ihre Drohung legitim ist. Um ein besseres Verständnis der finanziellen Infrastruktur zu erhalten,… Weiterlesen
Blog - Blogeinträge aus dem Bereich IT-Sicherheit
Neues aus dem Bereich IT-Sicherheit
Am vergangenen Mittwoch veröffentlichte das Bundeskriminalamt (BKA) das neueste „Bundeslagebild Cybercrime 2022“. Dieser Bericht liefert einen umfassenden Überblick über die aktuelle Lage im Bereich der Cyberkriminalität und zeigt die Entwicklungen und Bedrohungen des vergangenen Jahres auf. Das BKA zeichnet für 2022 ein besorgniserregendes Lagebild, das sich auch 2023 fortsetzen wird. Phishing-Mails bleiben als Einfallstor für… Weiterlesen
Veranstaltungen
Neues aus dem Bereich IT-Sicherheit