News - Berichterstattungen zu IT-Sicherheitsthemen
Das Bundesjustizministerium will nächstes Jahr den § 202a ff StGB (Hackerparagraf) entschärfen, um ihn den Gegebenheiten anzupassen. Laut einem Arbeitspapier der Bundesregierung soll der Hackerparagraf auf den heutigen Stand gebracht werden. Die Koalition hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Strafgesetzbuch (StGB) immer… Weiterlesen
In den vergangenen zwei Jahren waren mehr als ein Drittel (37 Prozent) aller Cybersicherheitsvorfälle in Deutschland auf das Fehlverhalten von Mitarbeitern zurückzuführen. Hacker verantworteten lediglich rund 27 Prozent der Cybersicherheitsvorfälle. Häufig standen die Sicherheitsvorfälle in Zusammenhang mit Nachlässigkeit, jedoch sind 30 Prozent auf… Weiterlesen
Das neue Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) und das neue Staatssekretariat für Sicherheitspolitik (SEPOS) nehmen am 1. Januar 2024 die Arbeit auf. Der Bundesrat legte nun die rechtlichen Grundlagen für die beiden Einheiten fest und präzisierte ihre jeweiligen Aufgabenfelder. Um die Sicherheitspolitik der Schweiz… Weiterlesen
NIS-2-Richtlinie muss bleiben: Im Beschluss 2023/39 hat der IT-Planungsrat die Länder und den Bund gebeten, den Anwendungsbereich der NIS-2-Richtlinie nicht auf Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung auf lokaler Ebene sowie Bildungseinrichtungen zu erstrecken. TeleTrust und die CISO Alliance meinen hingegen: Das Gegenteil ist notwendig.… Weiterlesen
Artikel - Fachartikel aus dem Bereich IT-Sicherheit
Neues aus dem Bereich IT-Sicherheit
In der Welt der Cybersicherheit können Mythen und Missverständnisse ebenso gefährlich sein, wie die Bedrohungen selbst – die Einschätzungen unserer Großeltern dazu sind aus der Zeit gefallen. Wir müssen wachsam bleiben, flexibel auf Herausforderungen reagieren, moderne Best Practices und einen ganzheitlichen Ansatz für… Weiterlesen
Gesetzliche Vorschriften wie die DSGVO und seit kurzem die NIS2-Richtlinie sollen für mehr Datenschutz und Cybersicherheit in der Europäischen Union sorgen. NIS2 ist die bisher umfassendste Cybersicherheitsrichtlinie der EU und eine Aktualisierung der 2016 eingeführten Vorschriften. Sie soll strengere Anforderungen an das Risikomanagement… Weiterlesen
Viele Cybersicherheitsexperten haben erkannt, dass bloßes Reagieren in Sachen IT-Sicherheit nicht mehr ausreicht. Sie gehen in die Offensive: Penetrationstests, Red Teaming und proaktives Threat Hunting ergänzen die klassische Strategie, indem sie Schwachstellen und mögliche Einfallstore ebenso frühzeitig erkennen, wie globale oder regionale und… Weiterlesen
Generative KI (GenAI) verspricht Unternehmen weltweit einen Wettbewerbsvorteil und ist daher in aller Munde. IT-Abteilungen müssen evaluieren, wie sie diese neue Technologie nutzen können und dazu neben den Potentialen auch potenzielle Risiken berücksichtigen. Bisher konzentrieren sich die mit dem exponentiellen Anstieg dieser Technologie… Weiterlesen
Blog - Blogeinträge aus dem Bereich IT-Sicherheit
Neues aus dem Bereich IT-Sicherheit
ChatGPT hat sich als transformative Kraft herauskristallisiert und wird oft als Wunderwerkzeug im aktuellen Technologiezyklus angesehen. Skeptiker dagegen stellen die Intelligenz von ChatGPT in Frage und bescheinigen dem Chatbot von OpenAI lediglich einen kurzen Ritt auf der Begeisterungswelle, wie es schon NFTs und… Weiterlesen
90 Prozent der Cyber-Angriffe finden per E-Mail statt. Firewalls bieten einen Basisschutz vor kriminellen Zugriffen. Mitarbeiter bleiben aber das wichtigste Bollwerk gegen Hacker-Attacken. Und zwar für jede Form des Social Engineering. Stellen Sie sich vor der CEO ruft Sie persönlich an und Sie… Weiterlesen
Die US-Börsenaufsicht SEC (Security and Exchange Comission) hat Klage gegen den CISO des Unternehmens SolarWinds erhoben und damit für ein mittelstarkes Erdbeben in IT-Security-Kreisen gesorgt. Die Sachlage scheint dabei relativ klar. Das Echo der Industrie ist dagegen bemerkenswert und rein theoretisch ist eine… Weiterlesen
KI-Kollegen brauchen Grenzen: Würden Sie in Ihrem Unternehmen jemanden einstellen, ohne eine rechte Ahnung zu haben, was die Person eigentlich machen soll, ob sie vertrauenswürdig ist und wozu sie überhaupt fähig ist? Nein, ich auch nicht. Und doch hört man von immer mehr… Weiterlesen
Veranstaltungen
Neues aus dem Bereich IT-Sicherheit