News - Berichterstattungen zu IT-Sicherheitsthemen
Der sogenannte „Monat der Katastrophenvorsorge“ hat seinen Ursprung in den USA. Er ist eine Folge der jährlich wiederkehrenden und oft katastrophalen Ereignisse wie Hurrikane und Waldbrände in gewaltigem Ausmaß. Allerdings mehren sich die Katastrophen auch in Europa und Deutschland. Hochwasser wie an der Ahr, Elbe, Oder oder der Donau, Erdrutsche und Schlammlawinen aufgrund von Starkregen,… Weiterlesen
In einer investigativen Recherche hat Zeit Online das Lobbygeflecht zur geplanten Chatkontrolle offengelegt. Als Chatkontrolle wird ein Gesetzesvorschlag der EU-Kommission bezeichnet, anlasslos die privaten Nachrichten der gesamten Bevölkerung zu durchleuchten. Außerdem sieht das Gesetz vor, Internetdienste zu Alterskontrollen zu verpflichten. Auch Netzsperren und erweiterte Uploadfilter solen eingesetzt werden. Digitalcourage fordert nach der Zeit-Recherche einen Stopp… Weiterlesen
Trend Micro, Anbieter von Cybersicherheitslösungen, veröffentlicht seinen Bericht zur Bedrohungslandschaft für Linux. Laut diesem stehen Linux-Betriebssysteme immer häufiger im Fokus von Malware-Attacken. Im ersten Halbjahr 2023 gab es einen 62-prozentigen Anstieg von Ransomware-Erkennungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Aber auch Kryptowährungs-Miner, Webshell-Angriffe und Rootkits nehmen zu. Der Hauptgrund dafür liegt in der wachsenden Beliebtheit des Betriebssystems.… Weiterlesen
Der Software-Experte Revenera hat den neuen Monetization Monitor zu „Software Monetization Models and Strategies 2023“ vorgestellt. Die Umfrage unter 450 Anbietern zeigt: Das Geschäft mit der Software bleibt vorerst hybrid. Zwar dominieren SaaS und Abos mittlerweile bei der Bereitstellung und Monetarisierung von Anwendungen. On-Premises hält sich nicht nur hartnäckig, sondern legt sogar etwas zu. Mit… Weiterlesen
Artikel - Fachartikel aus dem Bereich IT-Sicherheit
Neues aus dem Bereich IT-Sicherheit
In einem Zeitalter der Digitalisierung sind Unternehmen zunehmend auf vernetzte Systeme und datengesteuerte Prozesse angewiesen. Der Chief Information Security Officer (CISO) ist damit zum Kernelement der Unternehmenssicherheit geworden. Traditionelle Cybersicherheitskonzepte, die früher ausreichten, sind durch die sich ständig weiterentwickelnde Natur der Cyberbedrohungen überholt. Ein CISO muss sich daher stets mit Cyber-Resilienz auseinandersetzen. Mit der Ausdehnung… Weiterlesen
Unternehmen wissen heute recht gut über die Schwachstellen in ihrer Cyber-Abwehr Bescheid. Doch viele wissen nicht, wo sie anfangen sollen. Prioritäten setzen hilft – und Automatisierung. Die Bedrohung im Cyber-Raum ist laut Lagebericht zur IT-Sicherheit 2022 des BSI so hoch wie nie. Ransomware bleibe die Hauptbedrohung, hinzu kämen DDOS-Attacken und Cyber-Sabotage auf kritische Infrastrukturen. Angriffe… Weiterlesen
Der Industriesektor entwickelt sich rasant und die Unternehmen verstärken ihre Digitalisierungsbemühungen mit Automatisierung, KI und vernetzten Sensoren und Maschinen. Dies verbessert die Effizienz und ermöglicht neue Geschäftsmodelle. Allerdings ist in Folge dessen auch eine deutliche Zunahme an Bedrohungen für die industrielle Infrastruktur, wie IoT-Angriffe, Kompromittierungen und Ransomware, zu beobachten. Haupttreiber für den Einsatz von PKI,… Weiterlesen
Cyber-Attacken im Minutentakt und das mit teils verheerenden Konsequenzen – in einer digitalen Welt, in der Angriffe oft nur wenige Augenblicke dauern, aber noch Monate später für Probleme sorgen, sollten sich alle Unternehmen für mehr Sicherheit im IT-Bereich einsetzen. Worauf aber kommt es dabei in der Praxis an? In Zeiten rasant zunehmender Digitalisierung sehen sich… Weiterlesen
Blog - Blogeinträge aus dem Bereich IT-Sicherheit
Neues aus dem Bereich IT-Sicherheit
Das Thema Cybersicherheit zählt zu den größten Herausforderungen, mit denen Unternehmen aller Branchen heute konfrontiert sind. Denn der Glaube, dass ausschließlich große Unternehmen Opfer von Cyberangriffen werden, ist ein Trugschluss. KMUs sollten daher gerade jetzt die Chance nutzen, entsprechende Maßnahmen zu treffen. In einer Welt, in der die Digitalisierung unaufhaltsam voranschreitet, stellt die Cybersicherheit für… Weiterlesen
Cyberkriminalität hat sich in den letzten Jahren mit beispielloser Dynamik vom Nischenphänomen zu einer allgegenwärtigen Bedrohung mit enormem Schadenspotential entwickelt. Mehr als 136.000 Cyberstraftaten wurden im vergangenen Jahr erfasst – allein in Deutschland. Die Spuren führen oft in ferne Länder, denn Cyberstraftaten finden fast immer grenzüberschreitend statt. Die Straftaten der „Cybercrime im engeren Sinne“ richten… Weiterlesen
Bei der Abwehr von Hackerangriffen nutzt die Telekom zunehmend KI. Auf dem Hintergrund aktueller Angriffe auf Unternehmen und Behörden ist Sicherheit daher ein aktuelles Fokusthema der Telekom. Denn Unternehmen verlagern heute Daten und Anwendungen in eine oder mehrere Clouds. Seit der Pandemie arbeiten täglich Millionen Menschen aus dem Home Office in der Firmen-Cloud. Beispiele sind… Weiterlesen
Subdomain-Hijacking stellt ein besorgniserregendes Szenario dar, bei dem Angreifer die Kontrolle über Webinhalte von Organisationen übernehmen können. Durch schlecht gewartete DNS Einträge können Hacker Webseiten oder Teile von Webseiten übernehmen. Dies ermöglicht Angreifern zum Beispiel die Verbreitung von Schadsoftware und Desinformationen oder die Durchführung Phishing-Angriffen. Der rasante Anstieg derartiger Bedrohungsszenarien sowie die immer intensivere Nutzung… Weiterlesen
Veranstaltungen
Neues aus dem Bereich IT-Sicherheit