18. September 2023

KI macht’s möglich: Mehr Superhirne gegen Cyberangriffe

Bei der Abwehr von Hackerangriffen nutzt die Telekom zunehmend KI. Auf dem Hintergrund aktueller Angriffe auf Unternehmen und Behörden ist Sicherheit daher ein aktuelles Fokusthema der Telekom. Denn Unternehmen verlagern heute Daten und Anwendungen in eine oder mehrere Clouds. Seit der Pandemie arbeiten täglich Millionen Menschen aus dem Home Office in der Firmen-Cloud. Beispiele sind… Weiterlesen

BaFin: Cyber-Krisenübung der deutschen Finanzwirtschaft beendet

Die Geschäftstätigkeit und Informationstechnologie der Unternehmen des Finanzsektors sind seit langem engmaschig digital vernetzt. In den vergangenen Jahren ist dieser Grad der Vernetzung beständig größer geworden – und mit ihm die Risiken, die den Marktteilnehmern sowie dem Finanzmarkt insgesamt durch IT-Ausfälle und Cyber-Angriffe drohen. Die deutsche Finanzwirtschaft absolvierte daher eine Cyber-Krisenübung: So klappt die Cyber-Abwehr.… Weiterlesen

Aus der Politik: Abstimmung der Bundesregierung zur Chatkontrolle

Voraussichtlich am 28. September wird die Bundesregierung im Ministerrat der EU über die Chatkontrolle abstimmen. Die Initiativen „Digitalcourage“ und das Bündnis „ChatkontrolleStoppen“ fordern in einem offenen Brief von der Ampel, den Koalitionsvertrag umzusetzen und das Überwachungsgesetz abzulehnen. Als Chatkontrolle wird der Vorschlag der EU-Kommission bezeichnet, Internetdienste zum anlasslosen Scannen privater Kommunikation zu verpflichten. Außerdem sollen… Weiterlesen

So schützt man sein E-Mail-Konto vor Cyber-Attacken

Erst kürzlich fielen mehrere Regierungsbehörden in den USA und Westeuropa einer Cyber-Attacke zum Opfer. Dabei konnten sich die Hacker Zugang zu unzähligen E-Mail-Konten der Mitarbeiter verschaffen. Welche Daten dabei abgegriffen wurden, ist unklar. Ereignisse wie diese sind kein Einzelfall und rücken die Wichtigkeit von IT-Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig in den Fokus, auch bei deutschen Unternehmern. Eigenes Know-how… Weiterlesen