24. August 2023

Cyber-Resilienz in erneuerbaren Energiesystemen – 10 Risikobereiche

Im April 2022, wenige Monate nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine, wurden drei Windenergieunternehmen1 in Deutschland von Cyberkriminellen heimgesucht. Die Angriffe legten Tausende digital gesteuerter Windenergieanlagen lahm. In einem Fall war das Unternehmen nicht einmal das explizite Ziel, sondern Opfer eines „Kollateralschadens“. Dies geschah, nachdem die Angreifer das ukrainische Satellitensystem ViaSat ausgeschaltet hatten.… Weiterlesen

Weltweiter Anstieg der Cyber-Angriffe um acht Prozent

Der Check Point 2023 Mid-Year Security Report zeigt, dass sich alte und neue Formen der Cyber-Kriminalität vermischen, denn KI und USB-Geräte werden zu unerwarteten Komplizen. Außerdem ist Lockbit3 der Spitzenreiter unter den Ransomwares in der ersten Jahreshälfte 2023 gewesen. Check Point Research (CPR) hat seinen 2023 Mid-Year Security Report veröffentlicht. Der Bericht deckt einen Anstieg… Weiterlesen

Hacker Cybercrime Cyber-Angriff

Hackergruppe verbreitet Ransomware in Europa

Die Hackergruppe CosmicBeetle greift weltweit Organisationen an, vor allem europäische. Die Gruppe verwendet das Toolset Spacecolon, um Ransomware unter ihren Opfern zu verbreiten und Lösegeld zu erpressen. Dafür nutzt sie die ZeroLogon-Schwachstelle bei Webservern aus. Alternativ greifen die Hacker auf klassische Bruteforce-Angriffe auf RDP-Zugangsdaten zurück, um in Organisationen einzudringen. Spacecolon ist seit mindestens Mai 2020… Weiterlesen