Cyber-Resilienz in erneuerbaren Energiesystemen – 10 Risikobereiche
Im April 2022, wenige Monate nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine, wurden drei Windenergieunternehmen1 in Deutschland von Cyberkriminellen heimgesucht. Die Angriffe legten Tausende digital gesteuerter Windenergieanlagen lahm. In einem Fall war das Unternehmen nicht einmal das explizite Ziel, sondern Opfer eines „Kollateralschadens“. Dies geschah, nachdem die Angreifer das ukrainische Satellitensystem ViaSat ausgeschaltet hatten.… Weiterlesen