Blogeintrag

Flo ist Experte für NIS2

NIS2 Umsetzung gescheitert – Warum trotzdem handeln?

, ,

NIS2 Umsetzung gescheitert – Warum Unternehmen trotzdem handeln sollten Die politische Einigung über das Gesetz zur Umsetzung der EU-Richtlinie NIS2 und der Stärkung der Cybersicherheit noch vor der Bundestagswahl ist gescheitert. SPD, Grüne und FDP konnten sich nicht auf zentrale Punkte einigen. Damit bleibt über zwei Jahre nach der Verabschiedung der EU-Richtlinie die dringend notwendige […]

NIS2 Umsetzung gescheitert – Warum trotzdem handeln? Weiterlesen »

Armin Simon ist Experte für Verschlüsselung

Verschlüsselung als Treiber der Datensouveränität

, ,

Verschlüsselung als Treiber der Datensouveränität Mit der DSGVO hat die EU auf europäischer Ebene die Standardisierung so weit vorangetrieben, dass die Verordnung zu einem internationalen Treiber für den Schutz personenbezogener Daten wurde. In der Theorie ist das alles gut, allerdings zeigen Analysen des Thales Data Threat Reports 2024 auf, dass sich Unternehmen bei Compliance, und

Verschlüsselung als Treiber der Datensouveränität Weiterlesen »

Darren Guccione, CEO und Co-Gründer von Keeper Security, macht sich Gedanken über DeepSeek

DeepSeek: Das sind die Cyber-Security-Risiken

,

DeepSeek: Das sind die Cyber-Security-Risiken Die Nutzung von KI-Plattformen, wie beispielsweise DeepSeek (Webseite), mögen ein Schritt nach vorn sein, Unternehmen müssen die Risiken aber sorgfältig abwägen – vor allem, wenn es um Plattformen geht, bei denen der Datenzugriff und die Überwachung weniger transparent sind. Die Eingabe sensibler Unternehmensdaten in derartige Systeme könnte kritische Daten der

DeepSeek: Das sind die Cyber-Security-Risiken Weiterlesen »

Thomas Boele ist Experte für RDP

RDP Fernzugriff optimieren: Weg vom Browser-Modell

,

RDP Fernzugriff optimieren: Weg vom Browser-Modell Das Remote Desktop Protocol (RDP) ist für viele Unternehmen ein unverzichtbares Werkzeug geworden, insbesondere in Zeiten hybrider Arbeitsmodelle und des Fernzugriffs. Es ermöglicht den Zugriff auf Anwendungen und Office-Systeme, egal ob Mitarbeiter von zu Hause oder unterwegs arbeiten. Doch so nützlich dieses auch ist, bringt es Herausforderungen mit sich,

RDP Fernzugriff optimieren: Weg vom Browser-Modell Weiterlesen »

Peter weist auf den Datenschutztag hin

Datenschutztag sollte zu neuen Gesprächen ermuntern

Der Datenschutztag sollte zu neuen Gesprächen ermuntern In Deutschland hat der Datenschutz aufgrund von gesetzlichen Vorschriften wie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bereits seit langem Priorität, auf das will der Europäische Datenschutztag hinweisen. Beide Verordnungen legen strenge Richtlinien fest, wie personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden dürfen. Trotz dieser strengen Schutzmaßnahmen

Datenschutztag sollte zu neuen Gesprächen ermuntern Weiterlesen »

Digitale Zertifikate ISACA führt Zertifikat Certified Cybersecurity Operations Analyst (CCOA ) ein

Digitale Zertifikate: Manuelles Management – weder effektiv noch effizient

Digitale Zertifikate: Manuelles Management – weder effektiv noch effizient Digitale Zertifikate ermöglichen sichere Ende zu Ende-Datenübertragungen zwischen den verschiedenen Kommunikationsendpunkten eines Netzwerks. Das Management der Zertifikate – von der Beantragung, über die Erstellung, bis hin zum Widerruf oder zur Erneuerung – erfolgt in aller Regel manuell. Sehr oft steht dem zuständigen IT-Fachpersonal hierzu nur ein

Digitale Zertifikate: Manuelles Management – weder effektiv noch effizient Weiterlesen »

Skip to content