TeleTrusT Studien

TeleTrusT ist der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. in Deutschland, der 1989 gegründet wurde. Er dient als Plattform für den Austausch und die Zusammenarbeit von Unternehmen, Behörden, Forschungseinrichtungen und Experten im Bereich IT-Sicherheit. TeleTrusT fördert die Entwicklung und Umsetzung von Sicherheitsstandards, insbesondere im Bereich Kryptografie, und setzt sich für vertrauenswürdige IT-Lösungen ein. Der Verband vergibt unter anderem das “IT Security made in Germany”-Gütesiegel und organisiert Konferenzen sowie Fachveranstaltungen, um die IT-Sicherheitsbranche weiter zu stärken.

Die „TeleTrusT-Handreichung 5G-Campusnetze“ von 2024 behandelt die besonderen Sicherheitsanforderungen und Bedrohungen von 5G-Campusnetzen, die zunehmend von Unternehmen und Organisationen genutzt werden.
Der TeleTrusT-Leitfaden zur Software Bill of Materials (SBOM) aus dem Jahr 2024 widmet sich dem Thema IT-Sicherheit in der Software-Lieferkette.
Beweisanforderungen an immateriellen Schaden im Sinne der DSGVO
Der Bericht befasst sich mit der zunehmenden Bedeutung von Cyberangriffen auf Behörden und Unternehmen und deren rechtlichen Konsequenzen, insbesondere im Hinblick auf Schadensersatzansprüche nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
TeleTrusT-Jahresberichts 2023

TeleTrusT   Zusammenfassung des TeleTrusT-Jahresberichts 2023 Einleitung TeleTrusT-Jahresberichts 2023 Der TeleTrusT-Jahresbericht 2023 bietet einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten und Entwicklungen im Bereich der IT-Sicherheit in Deutschland. TeleTrusT, der Bundesverband

Security by Design

TeleTrusT   Die 2023 veröffentlichte Handreichung „Security by Design“ von TeleTrusT bietet einen umfassenden Leitfaden zur Implementierung von IT-Sicherheitsprinzipien in den Produktentwicklungsprozess. Die Publikation richtet sich an Unternehmen, die digitale

TeleTrust_Leitfaden_Cloud_Security_2023

TeleTrusT   Zusammenfassung des Berichts: “TeleTrusT-Leitfaden: Cloud Security” (Mai 2023) Einleitung Der „TeleTrusT-Leitfaden zur Cloud-Sicherheit“ aus dem Jahr 2023 bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen Herausforderungen und Best Practices

TeleTrusT   Zusammenfassung des Berichts: “Stand der Technik in der IT-Sicherheit” (TeleTrusT Handreichung) Einleitung Stand der Technik in der IT-Sicherheit 2021 Der Bericht “Stand der Technik in der IT-Sicherheit” vom

TeleTrusT-Leitfaden zur Cloud-Sicherheit

TeleTrusT   Zusammenfassung des Berichts: “TeleTrusT-Leitfaden zur Cloud-Sicherheit” Einleitung Der „TeleTrusT-Leitfaden zur Cloud-Sicherheit“ aus dem Jahr 2021 bietet eine detaillierte Analyse und Empfehlungen zur sicheren Nutzung von Cloud-Diensten. Angesichts der

TeleTrust: Stand der Technik 2023

TeleTrusT   Zusammenfassung des Berichts: “TeleTrusT-Handreichung: Stand der Technik in der IT-Sicherheit” (Mai 2023) Einleitung Der Bericht “Stand der Technik in der IT-Sicherheit”, veröffentlicht im Mai 2023 von TeleTrusT, bietet

E-Mail-Verschlüsselung - Eine Handreichung von TeleTrusT

TeleTrusT   Zusammenfassung des Berichts: “E-Mail-Verschlüsselung – Eine Handreichung von TeleTrusT” Einleitung Die vorliegende Handreichung des Bundesverbands IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) aus dem Jahr 2020 behandelt umfassend die Thematik der E-Mail-Verschlüsselung.

Skip to content