News - Berichterstattungen zu IT-Sicherheitsthemen
Die Geschäftstätigkeit und Informationstechnologie der Unternehmen des Finanzsektors sind seit langem engmaschig digital vernetzt. In den vergangenen Jahren ist dieser Grad der Vernetzung beständig größer geworden – und mit ihm die Risiken, die den Marktteilnehmern sowie dem Finanzmarkt insgesamt durch IT-Ausfälle und Cyber-Angriffe drohen. Die deutsche Finanzwirtschaft absolvierte daher eine Cyber-Krisenübung: So klappt die Cyber-Abwehr.… Weiterlesen
Voraussichtlich am 28. September wird die Bundesregierung im Ministerrat der EU über die Chatkontrolle abstimmen. Die Initiativen „Digitalcourage“ und das Bündnis „ChatkontrolleStoppen“ fordern in einem offenen Brief von der Ampel, den Koalitionsvertrag umzusetzen und das Überwachungsgesetz abzulehnen. Als Chatkontrolle wird der Vorschlag der EU-Kommission bezeichnet, Internetdienste zum anlasslosen Scannen privater Kommunikation zu verpflichten. Außerdem sollen… Weiterlesen
Nicht auf unbekannte E-Mail-Anhänge klicken, am Telefon dem vermeintlichen IT-Support-Mitarbeiter keine Passwörter geben und besser keine unbekannten USB-Sticks in den Firmenrechner stecken – 8 von 10 Unternehmen setzten auf Know-how ihrer Mitarbeiter, um Cyberattacken abzuwehren. Jedes dritte Unternehmen (33 Prozent) schult grundsätzlich alle Mitarbeiter zu IT-Sicherheitsfragen, weitere 51 Prozent nur solche in bestimmten Positionen und… Weiterlesen
Innenminister appelliert an Unternehmen: “Cybersicherheit muss Chefsache sein”. Das Innenministerium und die Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg bereiten laut Ministerium gezielte Angebote vor, um gerade die Chefetagen in Behörden, Kommunen und in kleineren und mittleren Unternehmen (KMU) anzusprechen. Die Unternehmen im Südwesten tun aus Sicht von Innenminister Thomas Strobl noch nicht genug im Kampf gegen Cyberkriminelle und Attacken… Weiterlesen
Artikel - Fachartikel aus dem Bereich IT-Sicherheit
Neues aus dem Bereich IT-Sicherheit
IT-Sicherheitsstrategien sind längerfristige ausgerichtete, planvolle Vorgehen des Ziels, die vorhandenen Risiken eines Angriffs auf digitale Werte so klein wie möglich zu halten. Denn durch die steigende Digitalisierung wird das Risiko eines Schadens immer größer (siehe Bild, rote Kurve), weil damit die Angriffsziele kontinuierlich lukrativer werden und die Angriffsfläche für die Angreifer immer größer wird. Um… Weiterlesen
Blog - Blogeinträge aus dem Bereich IT-Sicherheit
Neues aus dem Bereich IT-Sicherheit
Veranstaltungen
Neues aus dem Bereich IT-Sicherheit