News - Berichterstattungen zu aktuellen politischen/wirtschaftlichen IT-Sicherheitsthemen
Mehr Datensouveränität: Vor kurzem hat die jährliche globale Verbraucherstudie Brand Loyalty in the Age of the Digital Economy Zahlen veröffentlicht, zu der auch über 1.000 Deutsche befragt worden sind. Die Studie zeigt: neben Nutzerfreundlichkeit und Sicherheit wollen Endverbraucher vor allem eines: volle Kontrolle …
Deutsche Endverbraucher fordern mehr Datensouveränität Weiterlesen »
Check Point Software veröffentlicht seinen globalen Bedrohungsindex für Oktober 2023 und zeigt ein fragmentierte Bedrohungslandschaft. Den ersten Platz in Deutschland belegt nun Nanocore, ein Fernzugriffs-Trojaner, der auf Benutzer von Windows-Betriebssystemen zielt und erstmals 2013 beobachtet wurde. Die Bedrohungslandschaft zeigt sich im Oktober – …
Fragmentierte Bedrohungslandschaft: Top Malware im Oktober 2023 Weiterlesen »
Einsatz generativer KI-Tools wird priorisiert: Eine neue Studie legt nahe, dass Unternehmen trotz erheblicher Sicherheitsbedenken den Druck verspüren, generative KI-Tools (GenAI) schnell einzusetzen. Laut der Umfrage „All eyes on securing GenAI“ unter mehr als 900 globalen IT-Entscheidern sehen zwar 89 Prozent der Unternehmen …
Sicherheit? Egal, Einsatz generativer KI-Tools wird priorisiert Weiterlesen »
Die Ransomware-Szene ist in Bewegung. Das zeigt die neu auftretende Gruppe Hunters International, die sich selber bereits als Nachfolger der Hive-Betreiber erklärt hat. Eine Analyse der Ransomware durch die Bitdefender Labs bestätigt dieses Statement und gibt Hinweise, wieweit Entwickler erpresserischer Attacken ständig ihre …
Hunters International als Nachfolger der Hive-Ransomware-Gang Weiterlesen »
Artikel - zu relevanten Fragestellungen der IT-Sicherheit
Industriespezifische Attacken auf die klassische IT: Sämtliche Bereiche in Wirtschaft und Gesellschaft durchlaufen einen fundamentalen Wandel. Zu der langfristigen Mission der digitalen Transformation gesellen sich aktuelle Herausforderungen wie die Pandemie und deren Folgen sowie der Ukraine-Krieg. Die Politik reagiert auf verschärfte Risikolagen mit …
Wie schaffen wir es eine angemessen IT-Sicherheitslevel umzusetzen, der uns gegen intelligente Angriffe schützt? Der „Stand der Technik“ im Bereich IT-Sicherheit schafft die Umsetzung eines notwendigen IT-Sicherheitslevels, der es ermöglicht, sich gegen aktuell vorhandene intelligente Angriffe wirkungsvoll zu schützen. Dabei bezeichnet der „Stand …
Etablierung eines angemessenen IT-Sicherheitslevels Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz und IT-Sicherheit: Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren sehr viele Innovationsschritte durchlaufen. Deutlich bessere Algorithmen und Modelle aber auch eine deutliche höhere Leistungsfähigkeit durch passende Hardware. Aber der wichtigste Punkt, sind die Daten, die KI als Input braucht. Denn …
Automatisierte Regeln für den E-Mail-Posteingang sind eine nützliche und vertraute Funktion der meisten E-Mail-Programme. Sie helfen bei der Verwaltung des Posteingangs und der täglichen Flut an erwünschten und unerwünschten Nachrichten. Sie ermöglichen es E-Mails in bestimmte Ordner zu verschieben, sie bei Abwesenheit an …
E-Mail-Postfach: Wie Angreifer Regeln missbrauchen Weiterlesen »
Blogeinträge - persönliche Sichtweisen und Meinungen von IT-Sicherheitsexperten
Am vergangenen Mittwoch veröffentlichte das Bundeskriminalamt (BKA) das neueste „Bundeslagebild Cybercrime 2022“. Dieser Bericht liefert einen umfassenden Überblick über die aktuelle Lage im Bereich der Cyberkriminalität und zeigt die Entwicklungen und Bedrohungen des vergangenen Jahres auf. Das BKA zeichnet für 2022 ein besorgniserregendes …
BKA-Bericht warnt zu Recht vor Phishing und Ransomware Weiterlesen »
Veranstaltungen
Neues aus dem Bereich IT-Sicherheit