Banken und Finanzinstitute

Cyberbedrohungen 2025

Cyberbedrohungen 2025 im Finanzsektor: Ransomware und Mobile

, , ,

Cyberbedrohungen 2025 im Finanzsektor: Quantensichere Ransomware und Mobile Threats Aufgrund der Fortschritte im Quantencomputing und der Künstlichen Intelligenz (KI) sowie Machine Learning werden Cyberbedrohungen 2025  durch Ransomware und Infostealer im kommenden Jahr zunehmen, so die Vorhersage des Reports ‚Kaspersky Security Bulletin: crimeware and financial cyberthreats in 2025‘. Während Banking- und finanziell motivierte Malware-Angriffe auf Rechner […]

Cyberbedrohungen 2025 im Finanzsektor: Ransomware und Mobile Weiterlesen »

Kolja Gabriel, Geschäftsbereichsleiter Politik und Innovationen beim Bundesverband deutscher Banken

Das wünscht sich der Bundesverband deutscher Banken von Politik und Industrie

, ,

Das wünscht sich der Bundesverband deutscher Banken von Politik und Industrie Die Bedrohung durch IT-Angriffe hat stark zugenommen und betrifft nicht nur Banken und den Finanzsektor insgesamt, sondern auch staatliche Einrichtungen, gesellschaftliche Organisationen und Unternehmen aller Branchen. Die Banken verbessern ihre Sicherheitssysteme seit jeher kontinuierlich und passen sich der veränderten Bedrohungslage an. Da diese technischen

Das wünscht sich der Bundesverband deutscher Banken von Politik und Industrie Weiterlesen »

DORA

DORA: Finanzinstitute müssen die operative Widerstandsfähigkeit sichern

,

DORA: Finanzinstitute müssen die operative Widerstandsfähigkeit sichern Mit dem endgültigen Inkrafttreten des Digital Operational Resilience Act (DORA) am 17. Januar 2025 stehen Finanzinstitute in der gesamten EU vor der dringenden Aufgabe, ihre Cybersicherheit und operative Widerstandsfähigkeit maßgeblich zu stärken. DORA führt umfassende Anforderungen ein, die von der Meldung von Sicherheitsvorfällen bis zum Management von Risiken

DORA: Finanzinstitute müssen die operative Widerstandsfähigkeit sichern Weiterlesen »

Hamburg CISO Speicherstadt Banken-CISOs Wunsch an Kollegen

Banken-CISOs Wunsch an Kollegen: „Keine Angst davor, Fehler zu melden!“

, ,

Banken-CISOs Wunsch an Kollegen: Konstantin Gork und Frederik Nolting sind CISO bei der Hanseatic Bank in Hamburg. Im Interview sprechen sie über ihre Herausforderungen bei ihrer Tätigkeit in einem Kreditinstitut. Welche Aufgaben haben Sie als CISO in Ihrem sUnternehmen? Konstantin Gork und Frederik Nolting: Die Chief Information Security Officer (CISO) der Hanseatic Bank haben eine

Banken-CISOs Wunsch an Kollegen: „Keine Angst davor, Fehler zu melden!“ Weiterlesen »

DORA

DORA macht ernst – Folgen für Data Protection und Cyber Resilienz

, ,

DORA macht ernst – Folgen für Data Protection und Cyber Resilienz Finanzdienstleister müssen dank DORA ihre Robustheit unter Beweis stellen, um angesichts strenger Vorschriften und Cyberbedrohungen konform und widerstandsfähig zu bleiben. Der Digital Operational Resilience Act (DORA) trat am 17. Januar 2025 in Kraft. DORA enthält umfassende Richtlinien und einen detaillierten Rechtsrahmen, der festlegt, wie

DORA macht ernst – Folgen für Data Protection und Cyber Resilienz Weiterlesen »

NinjaOne-Andre-Schindler kennt die Herausforderungen von DORA

DORA: Herausforderungen und Chancen für den Finanzsektor

,

DORA: Herausforderungen und Chancen für den Finanzsektor Seit dem 17.01.2025 sind Unternehmen des europäischen Finanzsektors verpflichtet, die Anforderungen des Digital Operational Resilience Acts (DORA) zu erfüllen. Diese Verordnung ist eine Reaktion auf die zunehmenden Cyberbedrohungen für die Finanzdienstleistungsbranche und zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit dieser Branche gegen Cyberangriffe zu stärken. DORA schreibt robuste IT-Risikomanagement- und

DORA: Herausforderungen und Chancen für den Finanzsektor Weiterlesen »

Skip to content