Banken und Finanzinstitute

Apps

Apps und genAI: Risiko für den Schutz von regulierten Daten bei Banken

, , ,

Persönliche Apps und genAI: Risiko für den Schutz von regulierten Daten bei Banken Netskope Threat Labs gibt  in der DACH-Region das Ausmaß der Nutzung von Personal Apps und genAI im Finanzdienstleistungssektor bekannt. Das Unternehmen warnt vor dem Risiko, das diese für regulierte Daten (Daten, die unter Vorschriften wie die GDPR fallen) darstellen. Die Ergebnisse stammen […]

Apps und genAI: Risiko für den Schutz von regulierten Daten bei Banken Weiterlesen »

Finance-Phishing phishing Phishing Kampagnen

Finance-Phishing – KI-gestützter Phishing-Kit ermöglicht Fake-Sprachanrufe

, , ,

Finance-Phishing – KI-gestützter Phishing-Kit ermöglicht Fake-Sprachanrufe 84 Prozent aller in betrügerischer Absicht versandten E-Mails haben einen Phishing-Angriff zum Hintergrund – so zumindest der Ende letzten Jahres erschienene BSI-Report Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2023. Bei Phishing-Angriffen versuchen Cyberkriminelle, sich durch digitale Kontaktaufnahme mit ihren Opfern in den Besitz ihrer Identitäts- und Authentisierungsdaten zu bringen und

Finance-Phishing – KI-gestützter Phishing-Kit ermöglicht Fake-Sprachanrufe Weiterlesen »

Romance Scams

Romance Scams: So können Banken ihre Kunden besser schützen

,

Romance Scams: So können Banken ihre Kunden besser schützen Romance Scams, auch Liebesbetrug genannt, sind weltweit auf dem Vormarsch. Die Täter nutzen dabei falsche Identitäten, emotionale Manipulation und täuschen eine Liebesbeziehung vor. So bringen sie ihre Opfer dazu, ihnen Geld zu überweisen. Die Betrugsmasche hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt und ist deutlich komplexer

Romance Scams: So können Banken ihre Kunden besser schützen Weiterlesen »

Klonen des Passworts für eine Maschine auf andere virtuelle Maschinen. Maschinenidentitäten

Maschinenidentitäten zur Absicherung von Finanzdienstleistungen

, ,

Maschinenidentitäten als Schlüssel zur Absicherung von Finanzdienstleistungen Der Ausfall von Services während des CrowdStrike-Vorfalls hat gezeigt, wie anfällig der Bankensektor ist. Ein scheinbar harmloses Update eines Cybersicherheitsanbieters setzte Millionen von Rechnern außer Betrieb. Elektronische Zahlungen in Geschäften konnten nicht mehr vorgenommen werden, die Menschen mussten wieder auf Bargeld zurückgreifen, bis auch die Geldautomaten ausfielen. Darum

Maschinenidentitäten zur Absicherung von Finanzdienstleistungen Weiterlesen »

Identitätsschutz CIAM-Systeme Datenschutz und Kundenbindung Datensouveränität Identität Biometrie Sicherheit Daten Datenschutz Identitätsbezogene Bedrohungen Identity Security Google Threat Intelligence Identitätssicherheit

CIAM–Systeme – Rendite-Boost für die Versicherungsbranche

,

CIAM–Systeme – Rendite-Boost für die Versicherungsbranche Immer mehr Versicherungen digitalisieren ihre Angebote, setzen auf den Ausbau ihrer Online-Dienstleistungen. Um die Zugangs- und Zugriffsmöglichkeiten sowie die digitalen Identitäten ihrer Kunden zu verwalten, nutzen sie CIAM–Systeme. Mit ihrer Hilfe lassen sich die tausenden und abertausenden digitalen Identitäten ihrer Kunden, die online Versicherungsleistungen in Anspruch nehmen, effektiv und

CIAM–Systeme – Rendite-Boost für die Versicherungsbranche Weiterlesen »

Finanzsektor

Digitalisierung und Cloud im Finanzsektor: Nährboden für Cyberangriffe

, ,

Digitalisierung und Cloud im Finanzsektor: Nährboden für Cyberangriffe Tiho Saric, Senior Sales Director von Gigamon (Webseite) beleuchtet, welchen Risiken sich der Finanzsektor im Rahmen der Digitalisierung und der oftmals damit einhergehenden Migration in die Cloud stellen muss. Zwischen 2023 und 2024 haben laut einer aktuellen Studie 79 Prozent der Finanzeinrichtungen weltweit mindestens einen Cyberangriff identifiziert

Digitalisierung und Cloud im Finanzsektor: Nährboden für Cyberangriffe Weiterlesen »

Skip to content