IT-Sicherheitsstudien

Untersuchung von reputationsbasierten Schutzmechanismen

Untersuchung von reputationsbasierten Schutzmechanismen gegen Malware-Angriffe in Browsern

, ,

Fraunhofer-Institut für sichere Informationstechnologie   Untersuchung von reputationsbasierten Schutzmechanismen Die Studie „Untersuchung von reputationsbasierten Schutzmechanismen gegen Malware-Angriffe in Browsern“ des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie (SIT) analysiert die Effektivität und Leistungsfähigkeit von Sicherheitsmechanismen, die in modernen Webbrowsern zum Schutz vor Malware integriert sind. Diese Mechanismen basieren auf der Reputation von URLs und heruntergeladenen Dateien und sollen […]

Untersuchung von reputationsbasierten Schutzmechanismen gegen Malware-Angriffe in Browsern Weiterlesen »

Milieu-Studie zu Vertrauen und Sicherheit im Internet

Milieu-Studie zu Vertrauen und Sicherheit im Internet

, ,

Deutsches Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet   Milieu-Studie zu Vertrauen und Sicherheit im Internet Die DIVSI-Milieu-Studie von 2012, durchgeführt vom SINUS-Institut im Auftrag des Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI), ist eine umfassende Untersuchung über das Vertrauen und die Sicherheit im Internet. Die Studie zielt darauf ab, das Verhalten und

Milieu-Studie zu Vertrauen und Sicherheit im Internet Weiterlesen »

Eberbacher Gespräche: Cloud Computing

Eberbacher Gespräche: Cloud Computing

, , ,

Fraunhofer-Institut für sichere Informationstechnologie   Die „Eberbacher Gespräche: Cloud Computing“, die im September 2011 stattfanden, wurden vom Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) organisiert. Ziel der Gespräche war es, die aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätze im Bereich Cloud Computing zu analysieren. An den Gesprächen nahmen Experten aus Wissenschaft, Industrie und Verwaltung teil, um die sicherheitsrelevanten, rechtlichen und

Eberbacher Gespräche: Cloud Computing Weiterlesen »

IT-Sicherheitspolitik 2010

IT-Sicherheitspolitik 2010

, ,

TeleTrusT   IT-Sicherheitspolitik 2010 Die TeleTrusT-Publikation von 2010 behandelt umfassend die Herausforderungen der IT-Sicherheit aus einer politischen Perspektive. Sie hebt hervor, dass die Sicherheit digitaler Infrastrukturen eine entscheidende politische Aufgabe ist, die nationale und internationale Maßnahmen erfordert, um die ständig wachsenden Bedrohungen im digitalen Raum zu bekämpfen. Die wachsenden Bedrohungen im digitalen Raum Der Artikel

IT-Sicherheitspolitik 2010 Weiterlesen »

SOA Security in der Praxis

SOA Security in der Praxis

, ,

TeleTrusT   SOA Security in der Praxis Die Publikation “SOA Security in der Praxis” von TeleTrusT bietet einen umfassenden Überblick über Sicherheitsanforderungen und -lösungen in Service-orientierten Architekturen (SOA). SOA ist ein flexibles Architekturmodell, das Organisationen die Möglichkeit bietet, lose gekoppelte und standardisierte Services zu nutzen, um Geschäftsprozesse effizient zu gestalten. Dies führt jedoch zu spezifischen

SOA Security in der Praxis Weiterlesen »

Skip to content