Skip to content

News
IT-Sicherheit

Berichterstattungen zu IT-Sicherheitsthemen

Newspaper - News - Icon
Alle News
Achtung Symbol

Hacker-Gruppe mit Verbindung zu Iran attackiert Israel Forscher des IT-Sicherheitsherstellers ESET haben eine Kampagne der Hacker-Gruppe (APT-Gruppe) „OilRig“ (auch bekannt als APT34, Lyceum, Crambus oder Siamesekitten) aufgedeckt, die seit 2022

Die EU bekommt Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Nach zähen Verhandlungen haben sich Unterhändler von Europaparlament und EU-Staaten auf Grundzüge des "AI Act" geeinigt. Raum für Innovation soll
Cybersecurity-Studie: Sind IT-Sicherheitsteams zu selbstsicher? Cybersecurity-Studie: Während die IT-Teams von Unternehmen externe Experten klar befürworten, lehnt die Mehrheit der internen Cybersecurity-Verantwortlichen diese ab. Die Rolle der Cybersicherheit im geschäftlichen Kontext
Weltweit taucht jedes dritte Unternehmen im Zusammenhang mit dem Verkauf gestohlener Daten im Darknet auf, wie eine Stichprobe von Sicherheits-Experten zeigt. Über einen fast zweijährigen Untersuchungszeitraum hinweg entdeckten sie fast
Der TÜV-Verband begrüßt die Einigung bei Trilog-Verhandlungen: Europa soll als führendes Ökosystem für sichere und vertrauenswürdige KI bleiben. Denn der risikobasierter Ansatz im "AI Act" erhöht die Sicherheit und schützt
Eines haben alle kommenden IT-Sicherheitsgesetze - allen voran der EU Cyber Resilience Act (CRA-E) - gemeinsam: Künftig muss eine Software Bill of Materials (SBOM) nachweisen, welche Softwarekomponenten in einem Gerät
In Brüssel steht die Reform der eIDAS-Verordnung kurz vor der Abstimmung durch das EU-Parlament. Im Kern geht es dabei um digitale Identitäten und ein technisches System, mit dem sich Bürger
Sicherheitsexperten haben den nächsten Betrug im Bereich der Krypto-Währungen enttarnt: Einen ausgeklügelten Krypto-Token-Betrug, bei dem Hacker die Pool-Liquidität manipulierten, um den Preis eines Tokens um unglaubliche 22 000 Prozent in

Kritische Infrastrukturen bleiben stark gefährdet Sicherheitsforscher zeigen 21 neue Schwachstellen auf: Betroffen sind gängige Router und Open-Source-Komponenten, die zur Anbindung kritischer lokaler Netze in den Bereichen Energie, Gesundheit, Transport und