#01

Oliver Schonschek im Gespräch mit Jörg von der Heydt von Bitdefender

Episode zum Anschauen
Episode zum Anhören

In dieser Folge sprechen Oliver Schonschek und Jörg von der Heydt (Bitdefender) über eine der wichtigsten IT-Sicherheitsentscheidungen: Lohnt sich Managed Detection and Response (MDR) oder sollte man ein eigenes Security-Team aufbauen? Viele Unternehmen erhöhen ihre IT-Sicherheitsbudgets – dennoch sind immer mehr erfolgreiche Angriffe zu verzeichnen.

Joerg von der Heydt
Joerg von der Heydt

Jörg von der Heydt leitet seit März 2021 das Bitdefender Team in der DACH Region. Der heute 60jährige Dipl.Ing. Nachrichtentechnik blickt auf über 35 Jahre IT-Infrastruktur und IT-Security Erfahrung zurück. Er war u.a. bei Herstellern wie Fortinet, CheckPoint, Zscaler, Mimecast und Skybox Security und Systemhäusern wie Unisys, IBM und PKI (heute Axians) in verschiedenen Rollen im direkten und indirekten Vertrieb tätig. Aufgrund seiner unterhaltsamen und kurzweiligen aber zugleich sehr informativen Vorträge ist er ein beliebter Speaker auf Events.

00:00:00:00 – 00:00:17:08
Oliver Schonschek
Herzlich willkommen zu der Reihe Drehpunkt IT Sicherheit. Hier dreht sich alles um die Sicherheit. Mein Name ist Oliver Schonschek. Ich bin News Analyst und spreche mit Fachleuten aus dem Kreis der IT-Sicherheitsanbieter, die uns praktische Tipps geben, wie sich konkrete Aufgaben der IT-Sicherheit lösen lassen.
00:01:14:29 – 00:01:27:01
Oliver Schonschek
Ich freue mich sehr, Jörg von der Heydt, Regionaldirektor DACH bei Bitdefender, bei Drehpunkt IT Sicherheit zu begrüßen. Hallo Jörg, schön, dich hier auf dem virtuellen IT-Sicherheitsstammtisch zu haben.
00:01:27:28 – 00:01:30:06
Jörg von der Heydt
Hallo Oliver, freut mich, dass ich heute hier sein darf.
00:01:31:03 – 00:01:54:03
Oliver Schonschek
Ja, da freue ich mich auch, dass du da bist, denn du hast uns ein spannendes Thema mitgebracht. Und zwar sprechen wir darüber, ob es sich rechnet, einen Service für die Detektion and Response und damit MDR, also Managed Detection and Response, zu nutzen. Oder ob es finanziell sinnvoller ist, ein eigenes Team dafür aufzubauen. Aber zuerst mal die Frage: Wir sprechen ja über Geld.
00:01:54:10 – 00:02:02:13
Oliver Schonschek
Das heißt, sprechen wir mal über die Budgetfrage, über die Securitybudgets. Wie steht’s denn da im Moment bei den Unternehmen?
00:02:04:15 – 00:02:37:29
Jörg von der Heydt
Wir nehmen momentan eine etwas verhaltene Ausgabewirklichkeit wahr, was auch mit den Wahlen des vergangenen Sonntags zusammengehangen haben könnte. Aber das hängt definitiv auch damit zusammen, dass die Automobilindustrie in Deutschland schwächelt, dass das Verhalten der USA, insbesondere von Donald Trump, nicht vorhersehbar ist. Und insofern gibt es da viele Unwägbarkeiten in der Branche. Auf der anderen Seite haben zumindest einige Unternehmen erkannt, dass sie in IT-Security investieren müssen und auch nicht daran vorbeikommen.
00:02:38:01 – 00:02:44:19
Jörg von der Heydt
Allerdings muss man sagen, gerade Automobilindustrie und die vielen Zulieferer,
00:02:44:19 – 00:03:08:01
Jörg von der Heydt
… die ja letztlich einem Dominoeffekt unterliegen, sind momentan zu verhalten. Und das könnte unter Umständen dann auch zu negativen Auswirkungen führen, weil alle wissen, wir müssen in IT-Security investieren, die Angriffe werden immer bedrohlicher. Und wenn ich das gerade zu einer Zeit wie jetzt nicht tue, dann biete ich natürlich meinem Unternehmen den Angreifern quasi eine offene Flanke.
00:03:09:13 – 00:03:37:26
Oliver Schonschek
Das heißt, Security-Budgets im Vergleich zu den Schäden, die durch Attacken entstehen, sind die Budgets eigentlich immer noch zu gering. Aber es gibt auch Unternehmen, die das erkannt haben und sagen: Ja, okay, wir erhöhen unsere Budgets in der Security, und trotzdem gibt es immer mehr erfolgreiche Angriffe. Die Schäden gehen fast durch die Decke, wenn man sich Umfragen anschaut.
[Das Interview setzt sich mit weiteren Ausführungen fort, in denen Oliver Schonschek und Jörg von der Heydt detailliert über Managed Detection and Response (MDR), Investitionen in IT-Sicherheit, die Herausforderungen der Sicherheitsbranche sowie strategische Entscheidungen für Unternehmen sprechen.]
00:28:25:16 – 00:28:50:29
Oliver Schonschek
Ganz herzlichen Dank für deine wertvollen Tipps aus der Praxis. Wirklich, wenn man vor der Entscheidung steht, MDR oder Aufbau eines eigenen Teams, konnte man eine Menge mitnehmen. Das war wirklich spannend. Dankeschön dir und herzlichen Dank auch für Ihr Interesse, liebe Zuschauerinnen und Zuschauer, dass Sie sich jetzt mit der Frage auseinandergesetzt haben: Lohnt sich so ein Service? Was bringt er für Vorteile?
00:28:50:29 – 00:29:16:16
Oliver Schonschek
Welche Kosten-Nutzen-Abwägung ist sinnvoll? Und welchen Stellenwert sollte eine Security-Investition wirklich haben? Nicht Bremser, sondern Enabler sollte Security sein. Ja, herzlichen Dank. Hat mir viel Spaß gemacht. Das war Oliver Schonschek vom Marktplatz IT-Sicherheit im Gespräch mit Jörg von der Heydt von Bitdefender. Herzlichen Dank, Jörg, und bis zum nächsten Drehpunkt IT Sicherheit.

aUTOR(EN)

Autor

Über diese Episode

Herzlich willkommen zu der Reihe Drehpunkt IT-Sicherheit. Hier dreht sich alles um die Sicherheit. Mein Name ist Oliver Schonschek. Ich bin News Analyst und spreche mit Experten aus dem Kreis der IT Sicherheit, die uns praktische Tipps geben, wie sich konkrete Aufgaben der IT Sicherheit lösen lassen.

Drehpunkt-Podcast Joerg von der Heydt

Entdecken Sie mehr

Skip to content