News

Cyberbedrohungen 2025

Cyberbedrohungen 2025 im Finanzsektor: Ransomware und Mobile

, , ,

Cyberbedrohungen 2025 im Finanzsektor: Quantensichere Ransomware und Mobile Threats Aufgrund der Fortschritte im Quantencomputing und der Künstlichen Intelligenz (KI) sowie Machine Learning werden Cyberbedrohungen 2025  durch Ransomware und Infostealer im kommenden Jahr zunehmen, so die Vorhersage des Reports ‚Kaspersky Security Bulletin: crimeware and financial cyberthreats in 2025‘. Während Banking- und finanziell motivierte Malware-Angriffe auf Rechner

Cyberbedrohungen 2025 im Finanzsektor: Ransomware und Mobile Weiterlesen »

Windows-Rechner Windows 10 Microsoft

ESET entdeckt kritische Sicherheitslücke in Microsoft Windows

ESET entdeckt kritische Sicherheitslücke in Microsoft Windows Forscher des europäischen IT-Sicherheitsherstellers ESET haben eine äußerst gefährliche Sicherheitslücke (CVE-2025-24983) in älteren Versionen von Microsoft Windows entdeckt. Eine Schwachstelle im Code erlaubte die Ausführung eines Zero-Day-Exploits. Darunter verstehen die Experten ein Schadprogramm, das ungepatchte Sicherheitslücken ausnutzt. Für einen erfolgreichen Angriff musste der Computer des Opfers allerdings bereits

ESET entdeckt kritische Sicherheitslücke in Microsoft Windows Weiterlesen »

DORA

DORA macht ernst – Folgen für Data Protection und Cyber Resilienz

, ,

DORA macht ernst – Folgen für Data Protection und Cyber Resilienz Finanzdienstleister müssen dank DORA ihre Robustheit unter Beweis stellen, um angesichts strenger Vorschriften und Cyberbedrohungen konform und widerstandsfähig zu bleiben. Der Digital Operational Resilience Act (DORA) trat am 17. Januar 2025 in Kraft. DORA enthält umfassende Richtlinien und einen detaillierten Rechtsrahmen, der festlegt, wie

DORA macht ernst – Folgen für Data Protection und Cyber Resilienz Weiterlesen »

Blog-Phishing Quishing

V3B-Phishing-Kit bedroht europäische Banken

,

V3B-Phishing-Kit bedroht europäische Banken In den letzten Jahren hat die Anzahl der Phishing-Angriffe, die speziell auf Finanzinstitute abzielen, erheblich zugenommen, was die Notwendigkeit verstärkter Sicherheitsmaßnahmen und einer umfassenden Sicherheitskultur verdeutlicht. Ein besonders gefährliches Werkzeug in diesem Kontext ist das V3B-Phishing-Kit, das gezielt Banken in der EU ins Visier nimmt. Die Banken und Finanzinstitute in der

V3B-Phishing-Kit bedroht europäische Banken Weiterlesen »

Gefälschtes CAPTCHA als Köder in einer DeepSeek-basierten Malware-Kampagne.

Gefälschte DeepSeek-Webseiten werden für Malware missbraucht

,

Gefälschte DeepSeek-Webseiten werden für Malware missbraucht Die rasante Verbreitung generativer KI-Anwendungen schafft neue Gelegenheiten für Cyberkriminelle, wie das ThreatLabz-Team von Zscaler unlängst aufdeckte. Der im Januar vorgestellte AI Chatbot DeepSeek hat so schnell die Aufmerksamkeit der Massen erreicht, dass er ins Visier von Malware-Akteuren geraten ist. Bedrohungsakteure missbrauchen die Popularität von DeepSeek und setzten die

Gefälschte DeepSeek-Webseiten werden für Malware missbraucht Weiterlesen »

Skip to content