News

2025 Cybersicherheit Cyber-Bedrohung Cybersecurity

Cybersecurity Predictions 2025: Deutschland am Scheideweg 

,

Cybersecurity Predictions 2025: Deutschland am Scheideweg  Deutschland ist in den letzten Jahren sehenden Auges in Richtung Abgrund gelaufen. 2025 stehen wir vor einer entscheidenden Frage: Wie weit können und wollen wir die Zukunft aus deutscher, aber auch aus europäischer Perspektive auch im Bereich Cybersecurity aktiv mitgestalten? Die Antwort darauf wird maßgeblich von unserer Fähigkeit abhängen, […]

Cybersecurity Predictions 2025: Deutschland am Scheideweg  Weiterlesen »

Trends für die Datensicherheit

Vorhersagen für die Datensicherheit in 2025

, ,

Vorhersagen für die Datensicherheit in 2025 Todd Moore, VP Data Security Products und Armin Simon, Regional Director for Encryption Solutions Deutschland bei Thales haben sich Gedanken zur Datensicherheit 2025 gemacht. Mit Cyberangriffen im globalen Kontext der digitalen Transformation und der schnellen Einführung von Cloud-Diensten oder KI-Technologien durch Unternehmen ergreifen Nationalstaaten Maßnahmen, um den digitalen Raum

Vorhersagen für die Datensicherheit in 2025 Weiterlesen »

ML Machine Learning

ML Vulnerabilities – Weitere Schwachstellen erkannt

ML Vulnerabilities – Weitere Schwachstellen erkannt Vor kurzem hat das Research-Team von JFrog 22 Software-Schwachstellen in Machine Learning-Projekten aufgespürt, analysiert und ausgewertet. Bereits Anfang November hatte es erste Ergebnisse hierzu – damals mit einem Fokus auf serverseitigen ML-Schwachstellen – der Öffentlichkeit vorgestellt. Nun, Anfang Dezember, hat das Team einen zweiten Schwerpunkt vorgestellt: Client-seitige ML-Schwachstellen sowie

ML Vulnerabilities – Weitere Schwachstellen erkannt Weiterlesen »

2025 Cybersicherheit Cyber-Bedrohung Cybersecurity

Cyber-Bedrohungslandschaft wird 2025 komplexer und vielschichtiger

, ,

Cyber-Bedrohungslandschaft wird 2025 komplexer und vielschichtiger Forescout Technologies gibt seine Prognosen der Cyber-Bedrohungslandschaft für das Jahr 2025 bekannt: Was sind die Technologie- und Markttrends in 2025, welche potenzielle Risiken drohen, die IT-Verantwortliche im Blick haben sollten? Cyberkriminelle werden Router und Perimeter-Geräte angreifen Im Jahr 2024 sahen wir, dass Bedrohungsakteure zunehmend Geräte am Netzwerkrand wie Router,

Cyber-Bedrohungslandschaft wird 2025 komplexer und vielschichtiger Weiterlesen »

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI

BSI weist auf vorinstallierte Schadsoftware auf IoT-Geräten hin

, ,

BSI weist auf vorinstallierte Schadsoftware auf IoT-Geräten hin Digitale Bilderrahmen oder Mediaplayer, die mit dem Internet verbunden werden: Derartige Geräte können mit Schadsoftware infiziert werden und sind daher immer häufiger Ziel von Cyberkriminellen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat nun bei bis zu 30.000 solcher Geräte in Deutschland die Kommunikation zwischen der

BSI weist auf vorinstallierte Schadsoftware auf IoT-Geräten hin Weiterlesen »

Cyberbedrohungen 2025

Cyberbedrohungen 2025: Eskalationsstufe Rot

, , ,

Cyberbedrohungen 2025: Eskalationsstufe Rot Cyberkriminelle rüsten auf. Für das Jahr 2025 und darüber hinaus erwarten die Forscher der FortiGuard Labs größere, dreistere und effektivere Cyberbedrohungen. Der Cyberthreat Predictions Report 2025 analysiert aktuelle Trends und zukünftige Bedrohungen und bietet Unternehmen konkrete Handlungsempfehlungen. Cyberbedrohungen: Trends für Industrieländer KI als Waffe Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) durch Cyberkriminelle

Cyberbedrohungen 2025: Eskalationsstufe Rot Weiterlesen »

Skip to content