News

it-sa Logo

Bitdefender mit Threat-Intelligence

, ,

Die neue Bitdefender Threat Intelligence (TI) ermöglicht es Unternehmen mit einem Security Operation Center (SOC), Managed Security Service Providern (MSSPs) und Technologiepartnern, Daten zur Cyberbedrohungslage und dynamische Malware-Analysen in ihre Abläufe zu integrieren. Die Lösung verschafft Unternehmen einen besseren Einblick in die sich entwickelnde globale Gefahrenlandschaft, um Risiken besser zu erkennen und zu validieren, Alarme […]

Bitdefender mit Threat-Intelligence Weiterlesen »

Mann Lupe Analyse  Schleichfahrt Windows-Systemen Schwachstellen

Schwachstelle CVE-2023-4911: Tipps zur Behebung

, ,

Schwachstelle CVE-2023-4911: Tipps zur Behebung Schwachstelle CVE-2023-4911: Vor kurzem entdeckte und meldete Qualys eine kritische Sicherheitslücke, die das beliebte GLIBC-Ökosystem betrifft. Dieses ist standardmäßig auf den meisten Linux-basierten Betriebssystemen installiert. In dem Code wurde ein Pufferüberlauf gefunden, der für die Handhabung spezieller Umgebungsvariablen während des Starts eines Prozesses verantwortlich ist. Sysdig, Anbieter von Cloud-Sicherheit auf

Schwachstelle CVE-2023-4911: Tipps zur Behebung Weiterlesen »

Kooperation Handschlag  Koop

 Armis und CrowdStrike: Erweiterte Partnerschaft mit CrowdStrike

, ,

 Armis und CrowdStrike: Erweiterte Partnerschaft mit CrowdStrike  Armis erweitert CrowdStrike-Partnerschaft: Armis, Unternehmen für Asset Intelligence und Cybersicherheit, gibt bekannt, dass es seine Partnerschaft mit CrowdStrike erweitert. Diese neue Zusammenarbeit bringt zwei wichtige Integrationen hervor. Diese soll dabei unterstützen, die Sicherheit in ihren Internet of Things (IoT) und Operational Technology (OT) Umgebungen zu stärken. Die neuen

 Armis und CrowdStrike: Erweiterte Partnerschaft mit CrowdStrike Weiterlesen »

Adrian Wägli, Managing Partner, Eraneos Switzerland; Dr. Carlo Gebhardt; Oliver Vaterlaus, CEO Eraneos (v.l.n.r.)

Carlo Gebhardt wird Head of Cyber Security bei Eraneos

Carlo Gebhardt wird Head of Cyber Security bei Eraneos Eraneos verstärkt seine Kompetenz im Bereich Cyber Security & Privacy mit dem international renommierten Experten für sichere digitale Transformation, Carlo Gebhardt. Der langjährige Vordenker in Sachen Cybersicherheit tritt als Partner in das Unternehmen ein und übernimmt eine doppelte Führungsrolle: Er verantwortet die strategische Cybersicherheitsinitiative der Eraneos

Carlo Gebhardt wird Head of Cyber Security bei Eraneos Weiterlesen »

Amazon Web Services AWS

AWS macht Multi-Faktor-Authentifizierung zur Pflicht

,

AWS macht Multi-Faktor-Authentifizierung zur Pflicht AWS macht Anmeldungen mittels Multi-Faktor-Authentifizierung obligatorisch. Der Hyperscaler will damit Konten und Daten besser absichern. Die Pflicht kommt ab Mitte 2024 und gilt zunächst für alle User mit Administratorrechten. Wer bei Amazon Web Services (AWS) ein Konto hat, wird sich bald zwingend mittels Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) anmelden müssen. Wie der Hyperscaler

AWS macht Multi-Faktor-Authentifizierung zur Pflicht Weiterlesen »

Bild: TheDigitalArtist CloudEye Darknet

IT-Entscheider verkennen Bedeutung von IR-Plänen – Studie

, ,

IT-Entscheider verkennen Bedeutung von IR-Plänen: Denn vier von zehn sagen, die Erstellung dieser wäre eine Zeit- und Geldverschwendung; dabei könnten sie im Falle eines Sicherheitsvorfalls das Team entsprechend anleiten, um darauf zu reagieren. Weiterhin wissen 38,0 Prozent der Befragten nicht, was Incident-Response-Tools überhaupt sind und welche Möglichkeiten sie bieten. Diese Ergebnisse gehen aus der aktuellen

IT-Entscheider verkennen Bedeutung von IR-Plänen – Studie Weiterlesen »

Skip to content