Blogeintrag

Andre ist Experten für Endpunkt-Sicherheit und Patch-Management

Endpunkt-Ökosystem: Herausforderungen und Chancen

Endpunkt-Ökosystem: Herausforderungen und Chancen Die effiziente und sichere Verwaltung immer größerer Endpunkt-Umgebungen wird zunehmend zu einer Herausforderung für IT-Abteilungen. Die wachsenden Anforderungen führen auch zu einem erhöhten Risiko von Cyberangriffen und einer fragmentierten Sichtbarkeit. Die rasante Verbreitung von IoT- und Mobilgeräten, gepaart mit der Tatsache, dass Mitarbeiter im Durchschnitt vier oder mehr Geräte pro Tag […]

Endpunkt-Ökosystem: Herausforderungen und Chancen Weiterlesen »

Frank fordert mehr Früherkennung bei KRITIS

KRITIS: Cybervorfälle erfordern mehr Früherkennung

KRITIS unter Beschuss: Cybervorfälle erreichen neuen Höchststand Der drastische Anstieg der Cybersicherheitsvorfälle in deutschen KRITIS-Einrichtungen um 43 Prozent von 2023 auf 2024 ist ein deutliches Warnsignal für die gesamte Branche. Diese Entwicklung zeigt, dass Kritische Infrastrukturen zunehmend ins Visier von Cyberkriminellen geraten, während gleichzeitig die digitale Abhängigkeit dieser Einrichtungen weiter wächst. Der jüngste Cyberangriff auf

KRITIS: Cybervorfälle erfordern mehr Früherkennung Weiterlesen »

Jay fordert mehr Cyber-Resilienz

Cyber-Resilienz gehört auf den Prüfstand

Cyber-Resilienz gehört auf den Prüfstand Laut einer aktuellen Zscaler-Umfrage sind höhere Prioritäten und Investitionen in ‚Resilient by Design‘ Cyber-Resilienz -Strategien erforderlich zur Vorbereitung auf unvermeidliche Ausfallszenarien. 63 Prozent der Unternehmen in Deutschland erwarten innerhalb der nächsten zwölf Monate ein signifikantes Ausfallszenario; 53 Prozent haben in den letzten sechs Monaten bereits einen Ausfall erlebt im Vergleich

Cyber-Resilienz gehört auf den Prüfstand Weiterlesen »

Volker Scholz kommentiert NIS2

NIS2 gescheitert: Wie Unternehmen gewonnene Zeit nutzen können

,

Gesetzgebungsverfahren zur NIS2 gescheitert: Wie Unternehmen die gewonnene Zeit nutzen können Das vorläufige Scheitern des laufenden Gesetzgebungsverfahrens zum NIS2-Umsetzungsgesetz in dieser Legislaturperiode sorgt derzeit für Schlagzeilen und Verunsicherung. Für die meisten Unternehmen besteht dazu jedoch kein Anlass. Nur etwa ein Prozent der Unternehmen sind in Deutschland direkt betroffen, durch ihre Einbindung in die Lieferkette können

NIS2 gescheitert: Wie Unternehmen gewonnene Zeit nutzen können Weiterlesen »

Markus befasst sich mit NIS2 und Cyberkriminelle

10 von 10 Cyberkriminelle würden die deutsche Politik weiterempfehlen

,

10 von 10 Cyberkriminelle würden die deutsche Politik weiterempfehlen Die Umsetzung der NIS-2-Richtlinie in Deutschland ist vorerst gescheitert – und Cyberkriminelle aus aller Welt jubeln. Während andere EU-Länder längst klare Vorgaben geschaffen haben, bleibt Deutschland in der Ungewissheit stecken. Der Preis dafür ist hoch. Teile unserer kritischen Infrastrukturen und Unternehmen bleiben ungeschützt, während Cyberkriminelle sich

10 von 10 Cyberkriminelle würden die deutsche Politik weiterempfehlen Weiterlesen »

Andrew befasst sich mit DeepSeek

Cyberattacken zielen auf DeepSeek

,

Cyberattacken zielen auf DeepSeek In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz die Innovation in allen Branchen vorantreibt, hat das Auftauchen von DeepSeek die Tech-Welt im Sturm erobert – und nebenbei das globale Finanzsystem erschüttert. Indem DeepSeek (Webseite) den US-Aktienmarkt um fast eine Billion US-Dollar auslöschte, hat es sowohl das erstaunliche Potenzial als auch die disruptiven

Cyberattacken zielen auf DeepSeek Weiterlesen »

Skip to content