Blogeintrag

LockBit-Zerschlagung

LockBit-Zerschlagung und die Bedeutung für die Bedrohungslandschaft

LockBit-Zerschlagung und die Bedeutung Wie Anfang dieser Woche bekannt gegeben wurde, ist es den europäischen und amerikanischern Strafverfolgungsbehörden gelungen zwei Mitglieder der berüchtigten LockBit-Gruppierung festzunehmen. Dieser wichtige Schlag gegen die Ransomware-Gruppe stellt einen bedeutenden Fortschritt im Kampf gegen organisierte Cyberkriminalität und die Bedrohungslandschaft dar. LockBit ist einer der bekanntesten Bedrohungsakteure, der im Gegensatz zu vielen […]

LockBit-Zerschlagung und die Bedeutung für die Bedrohungslandschaft Weiterlesen »

Cybersicherheit IT/OT SOC Bildschirm PC Monitor Cybersicherheitsmonitor

Bedrohungspotenzial durch staatliche Akteure wächst

,

Bedrohungspotenzial durch staatliche Akteure wächst Das Ausmaß der aktuellen Bedrohungslage veranschaulicht ein Cyberangriff, der sich vor kurzem in der Ukraine ereignet hat. Laut dem staatlichen Computer Emergency Response Team der Ukraine (CERT-UA) wurde ein nicht genanntes staatliches Unternehmen kompromittiert und dabei rund 2.000 Computer mit der DIRTYMOE (PURPLEFOX)-Malware infiziert. Es handelt sich um eine modulare Malware, die den

Bedrohungspotenzial durch staatliche Akteure wächst Weiterlesen »

Finance-Phishing phishing Phishing Kampagnen

Phishing-Angriffe: 94 Prozent der Unternehmen waren 2023 Opfer

Phishing-Angriffe: 94 Prozent der Unternehmen waren 2023 Opfer Phishing-Angriffe stellen  nach wie vor eine der größten Bedrohungen in Sachen Cybersicherheit dar und birgt ein erhebliches Risiko für praktisch alle Organisationen und Betriebe. Die Cyberangriffe werden von Tag zu Tag nicht nur raffinierter, sondern auch zahlreicher: Einer Studie von Egress zufolge waren 94 Prozent der Unternehmen

Phishing-Angriffe: 94 Prozent der Unternehmen waren 2023 Opfer Weiterlesen »

Laptop mit Fake News CEO-Fraud Deepfakes

Gefälschter Europcar-Hack: Ehre unter Kriminellen?

,

  Ende Januar wurden in einem Untergrundforum angebliche Daten von rund 50 Millionen Europcar-Kunden angeboten. Europcar reagierte schnell und bestritt, dass es sich um eine echte Datei handele, sondern nur ein gefälschter Europcar-Hack. Weder seien die Daten in sich konsistent, noch seien insbesondere die E-Mail-Adressen bei Europcar überhaupt bekannt. Während Europcar die Vermutung äußerte, dass

Gefälschter Europcar-Hack: Ehre unter Kriminellen? Weiterlesen »

Identitätsschutz CIAM-Systeme Datenschutz und Kundenbindung Datensouveränität Identität Biometrie Sicherheit Daten Datenschutz Identitätsbezogene Bedrohungen Identity Security Google Threat Intelligence Identitätssicherheit

Datenschutz und Kundenbindung – Statement zum Datenschutztag

Bereits zum 18. Mal in Folge wird am 28. Januar wieder der Europäische Datenschutztag begangen. Seine Grundlage hat der Gedenktag in der Unterzeichnung der Europäischen Datenschutzkonvention vom 28. Januar 1981. Er sorgt für Datenschutz und Kundenbindung. Wie europäische Unternehmen den Datenschutz ihrer Nutzerdaten konkret sicherzustellen haben, bestimmt seit 2018 die Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Sie regelt

Datenschutz und Kundenbindung – Statement zum Datenschutztag Weiterlesen »

Skip to content