Blogeintrag

Freizugängliche KI Fraud-Studie KI macht's möglich Sicherheit? AI Artificial Intelligence Künstliche Intelligenz Generative K.I. Gefahrenquellen 2024GenAI Skynet

KI macht’s möglich: Mehr Superhirne gegen Cyberangriffe

,

Bei der Abwehr von Hackerangriffen nutzt die Telekom zunehmend KI. Auf dem Hintergrund aktueller Angriffe auf Unternehmen und Behörden ist Sicherheit daher ein aktuelles Fokusthema der Telekom. Denn Unternehmen verlagern heute Daten und Anwendungen in eine oder mehrere Clouds. Seit der Pandemie arbeiten täglich Millionen Menschen aus dem Home Office in der Firmen-Cloud. Beispiele sind […]

KI macht’s möglich: Mehr Superhirne gegen Cyberangriffe Weiterlesen »

E-Mail-Security Mail Brief eMail Postfach E-Mail-Postfach Phishing

Compromise-Cyberangriffe: Trends bei Business E-Mail

,

Compromise-Cyberangriffe: Laut einem Bericht von Sicherheitsforschern bei Trustwave, der die Trends bei BEC-Angriffen (Business E-Mail Compromise) aufzeigt, stellt fest, dass diese Angriffe im Februar 2023 sprunghaft angestiegen sind. Business E-Mail Compromise (BEC) ist nach wie vor ein lukratives Geschäftsmodell. Für derartige Angriffe verwenden Bedrohungsakteure meist kostenlose E-Mail-Dienste wie Gmail, ICloud, Outlook und mehr. Vor allem

Compromise-Cyberangriffe: Trends bei Business E-Mail Weiterlesen »

Ausgequakt Quakbot Docker Hub

Ausgequakt: Erfolgreicher Takedown gegen Qakbot-Botnetz

,

Ausgequakt: Erfolgreicher Takedown gegen Qakbot-Botnetz In einer international koordinierten Aktion hat vergangene Woche ein Zusammenschluss von Strafverfolgungsbehörden einen erfolgreichen Schlag gegen Online-Kriminalität landen können. Unter Mitwirkung des Bundeskriminalamts konnten die Ermittler die Kontroll-Infrastruktur des Botnetzes übernehmen. Die kriminelle Online-Welt hat eines ihrer Zugpferde verloren: Qakbot. Das seit 2007 betriebene Botnet bestand zu Hochzeiten aus zirka

Ausgequakt: Erfolgreicher Takedown gegen Qakbot-Botnetz Weiterlesen »

KRITIS-Dachgesetz: Branchenverband eco kritisiert Doppelregulierung Hand

KRITIS-Dachgesetz: Branchenverband eco kritisiert Doppelregulierung

,

KRITIS-Dachgesetz: Mit dem derzeit in der Ressortabstimmung befindlichen KRITIS-Dachgesetz will das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) die Resilienz kritischer Infrastrukturen stärken. Damit sollen erstmals bundesweit einheitliche Vorgaben zum physischen Schutz kritischer Anlagen geschaffen werden, die im Zuge der europäischen CER-Richtlinie in deutsches Recht umzusetzen sind. Darin werden unter anderem die Unternehmen zum Risikomanagement

KRITIS-Dachgesetz: Branchenverband eco kritisiert Doppelregulierung Weiterlesen »

GenAI und Access Management: Tool für Angriff und Verteidigung

,

GenAI und Access Management: GenAI  (generative AI) hält für Identity und Access Management (IAM)-Systeme enormes Optimierungspotential bereit. Unter Zuhilfenahme einer generativen künstlichen Intelligenz wird sich beispielsweise die Anwenderfreundlichkeit von IAM-Systemen noch einmal bedeutend erhöhen lassen. GenAI kann IT-Teams dabei unterstützen, selbst hochkomplexe Richtlinien zum Identitätsmanagement schnell und unkompliziert zu erstellen, zu verwalten und zu optimieren.

GenAI und Access Management: Tool für Angriff und Verteidigung Weiterlesen »

Raten-Kauf

Vorsicht vor dem Zinseszins bei technischen Schulden

Software-Entwicklung und Zeitdruck gehen naturgemäß Hand in Hand. Stehen Kunden, die Konkurrenz oder die finanzielle Lage mit der Stoppuhr hinter dem Entwickler-Team, fließen die Investitionen schnell in kurzfristige Lösungen mit einer geringen Time-to-Market, anstatt in den langfristigen Aufbau robuster Applikationen. Die Folgen sind technische Schulden, die als strategisches Konzept durchaus ihre Berechtigung haben – zum

Vorsicht vor dem Zinseszins bei technischen Schulden Weiterlesen »

Skip to content