Blogeintrag

Tony Fergusson ist CISO EMEA bei Zscaler Experte für Negative Trust

Negative Trust als Weiterentwicklung von Zero Trust

,

Vertrauen ohne drohende Konsequenzen (Negative Trust) gibt es in der IT-Sicherheit schon länger nicht mehr. Nur in einer idealen Welt sind Unternehmen in der Lage, die eigene Belegschaft mit allen möglichen Kompetenzen, Rollen und Zugängen auszustatten, ohne sich Gedanken über mögliche Folgen oder Missbrauch zu machen. Tatsächlich wurde dieses Sicherheitsparadigma des positiven Vertrauens durch Sicherheit […]

Negative Trust als Weiterentwicklung von Zero Trust Weiterlesen »

Cog - Ziel des Markplatz IT-Sicherheit Kubernetes

10 Jahre Kubernetes: Absicherung von Workload-Identitäten nimmt an Bedeutung zu

Nach zehn Jahren hat sich Kubernetes von einer starken Idee zu einem unverzichtbaren Tool für die moderne Anwendungsentwicklung gewandelt. Ursprünglich wurde es entwickelt, um containerisierte Anwendungen in großem Umfang zu verwalten und ein robustes Framework für die Bereitstellung, Skalierung und den Betrieb bereitzustellen. Heute ist es ein Eckpfeiler des Cloud-nativen Computings mit einem Ökosystem, das

10 Jahre Kubernetes: Absicherung von Workload-Identitäten nimmt an Bedeutung zu Weiterlesen »

Josh Gordon ist Experte für Cyberkriminalitätswelle

Hacker nehmen deutsche Unternehmen bei Cyberkriminalitätswelle ins Visier

,

Hacker nehmen deutsche Unternehmen bei Cyberkriminalitätswelle ins Visier Stellen Sie sich das vor – ein unausweichlicher digitaler Angriff. Es war eine tickende Zeitbombe, die 2023 explodierte und einen Meilenstein in der digitalen Unternehmenskriegsführung setzte. Heute tauchen wir in die Cyberkriminalitätswelle ein, die deutsche Unternehmen an ihrer empfindlichsten Stelle traf – ihren Datenspeichern. Digitaler Raubzug bei

Hacker nehmen deutsche Unternehmen bei Cyberkriminalitätswelle ins Visier Weiterlesen »

Stellungnahmen zum AI Act

Aktuelle Stellungnahmen zum AI Act

Aktuelle Stellungnahmen zum AI Act Der Rat der Europäischen Union hat die KI-Verordnung (AI Act) verabschiedet, das weltweit erste umfassendes Gesetz zur Regulierung von künstlicher Intelligenz. In der verabschiedeten Form gab es einige bislang nicht bekannte Änderungen, die auch inhaltliche Auswirkungen haben. Zwei Stellungnahmen der Kanzlei Noerr. Dazu teilt Dr. Johannes Stuve von der Kanzlei

Aktuelle Stellungnahmen zum AI Act Weiterlesen »

Swachchhanda, Experte für Sigma-Regeln

Dynamic Link Dazzle: Die dunkle Seite von DLLs

Dynamic Link Dazzle: Die dunkle Seite von DLLs In der sich rasant entwickelnden Cyber-Sicherheitslandschaft sind Unternehmen ständig wachsenden Herausforderungen ausgesetzt. Eine der neuesten und zunehmend alarmierenden Bedrohungen ist das sogenannte DLL Side-Loading, eine ausgeklügelte Technik, bei der Angreifer Schwachstellen im Ladeprozess von Dynamic Link Libraries (DLLs) ausnutzen, um schädlichen Code in scheinbar legitime Anwendungen einzuschleusen.

Dynamic Link Dazzle: Die dunkle Seite von DLLs Weiterlesen »

Marco Eggerling ist CISO EMEA bei Check Point Software Technologies BKA Lagebild Cybercrime

BKA Lagebild Cybercrime – das sagt die Branche dazu

BKA Lagebild Cybercrime – das sagt die Branche dazu Das BKA Lagebild Cybercrime ist neben dem Lagebericht des BSI die wohl wichtigste, jährlich erscheinende Einschätzung zum Status Quo der Cybersicherheit Deutschlands. Die neueste Ausgabe des Berichts zu den erfassten Cybercrime-Straftaten ist Mitte Mai erschienen und zeigt eine alarmierende Zunahme. Angesichts dieser Entwicklungen teilen einige Cybersicherheitsexperten

BKA Lagebild Cybercrime – das sagt die Branche dazu Weiterlesen »

Skip to content