Ransomware setzt Einzelhandel massiv unter Druck

Ransomware setzt Einzelhandel massiv unter Druck

, ,

Ransomware setzt Einzelhandel massiv unter Druck. Der Anteil der Unternehmen im Einzelhandel, die zur Datenwiederherstellung Lösegeld zahlen, steigt im Vergleich zu den Vorjahren stark an. Die internationale Sophos-Studie „The State of Ransomware in Retail 2025“ zeigt, wie sich Ursachen, Auswirkungen und Strategien im Umgang mit Ransomware verändern und mit welchen Konsequenzen IT- und Cybersicherheitsteams im […]

Ransomware setzt Einzelhandel massiv unter Druck Weiterlesen »

Warum Flughäfen ihre Cybersicherheit auf den Prüfstand stellen müssen

Warum Flughäfen ihre Cybersicherheit auf den Prüfstand stellen müssen

, ,

Warum Flughäfen ihre Cybersicherheit auf den Prüfstand stellen müssen. Jüngste Vorfälle an internationalen Flughäfen und auch in Deutschland verdeutlichen einmal mehr den dringenden Handlungsbedarf in Sachen Cybersicherheit im Luftverkehr. An einem Flughafen legte eine auf den ersten Blick harmlose Störung eine kritische Schwachstelle offen: Eine Passagierbrücke fiel aus – Verspätungen an mehreren Gates waren die

Warum Flughäfen ihre Cybersicherheit auf den Prüfstand stellen müssen Weiterlesen »

Threat Report: SMShing, Vishing, Quishing waren die „Mega-Trends 2024“

Neue Quishing-Welle: Phishing-Gruppen nutzen verschachtelte QR-Codes

,

Neue Quishing-Welle: Phishing-Gruppen nutzen verschachtelte QR-Codes. Die Bedrohungsanalysten von Barracuda haben zwei neue Techniken identifiziert, mit denen Cyberangreifer schädliche QR-Codes (Quishing) im Rahmen von Phishing-Attacken vor Entdeckung schützen. Die im neuen Barracuda Threat Spotlight im Detail beschriebenen Techniken basieren darauf, einen schädlichen QR-Code in zwei einzelne Bestandteile aufzuteilen, um konventionelle Scan-Systeme zu verwirren, oder den

Neue Quishing-Welle: Phishing-Gruppen nutzen verschachtelte QR-Codes Weiterlesen »

AAISM: KI-zentrierte Zertifizierung für Sicherheitsmanagement

AAISM: KI-zentrierte Zertifizierung für Sicherheitsmanagement

,

AAISM: KI-zentrierte Zertifizierung für Sicherheitsmanagement. CISMs und CISSPs können jetzt die Qualifikation „Advanced in AI Security Management (AAISM)“ erlangen. 95 Prozent der Digital-Trust-Experten befürchten, dass generative KI von böswilligen Akteuren ausgenutzt wird. Dies geht aus der neuesten AI Pulse Poll von ISACA hervor, dem führenden globalen Berufsverband zur Förderung des digitalen Vertrauens. Da KI Cyberbedrohungen

AAISM: KI-zentrierte Zertifizierung für Sicherheitsmanagement Weiterlesen »

Marco Eggerling ist CISO EMEA bei Check Point Software Technologies BKA Lagebild Cybercrime

Deepfakes 2025: Von der KI-Spielerei zum Hackertool

,

Deepfakes 2025: Von der KI-Spielerei zum Hackertool. Deepfakes sind längst keine Spielerei mehr. Was als unterhaltsamer Internettrend begann, ist heute ein hochentwickeltes Werkzeug für Cyber-Kriminalität. Moderne Deepfakes schauen täuschend echt aus, lassen sich in Echtzeit einsetzen und sind massentauglich. Damit stellen sie eine akute Bedrohung für Wirtschaft und Gesellschaft dar. Laut unserem AI Security Report

Deepfakes 2025: Von der KI-Spielerei zum Hackertool Weiterlesen »

Zero-Click-Schwachstelle in Microsoft 365 Copilot entdeckt

Zero-Click-Schwachstelle in Microsoft 365 Copilot entdeckt

,

Zero-Click-Schwachstelle in Microsoft 365 Copilot entdeckt. Check Point Software Technologies warnt vor einer kürzlich entdeckten Zero-Click-Schwachstelle in Microsoft 365 Copilot. Die als EchoLink bezeichnete Schwachstelle markiert den Beginn einer neuen Angriffsära, da sie weder einen Klick, noch einen Download oder jegliche Nutzerinteraktion erfordert, um sensible Unternehmensdaten abzugreifen. Die Zero-Click-Schwachstelle wurde in Microsofts KI-gestützter Arbeitsumgebung ausgenutzt,

Zero-Click-Schwachstelle in Microsoft 365 Copilot entdeckt Weiterlesen »

Skip to content