Sicherheitslücken Tausende Überwachungskameras weltweit offen im Netz - auch in Deutschland.Dahua-Überwachungskameras mit Sicherheitslücken

Dahua-Überwachungskameras mit Sicherheitslücken

Dahua-Überwachungskameras mit Sicherheitslücken. Überwachungskameras sind ein nicht zu unterschätzendes Element der Angriffsoberfläche einer IT-Umgebung. Einerseits eignen sie sich für den Aufbau von Botnetzen, andererseits sind sie ein mögliches Einfallstor für Hacker, die sich Zugriff auf die IT-Infrastruktur von Unternehmen erschließen wollen. So sind beispielsweise Kameras chinesischer Hersteller, die an kritischen Infrastrukturen wie Bahnhöfen eingesetzt sind, […]

Dahua-Überwachungskameras mit Sicherheitslücken Weiterlesen »

ToolShell: ESET warnt vor globaler Angriffswelle auf Microsoft-Server

ToolShell: ESET warnt vor Angriffswelle auf Microsoft-Server

,

ToolShell: ESET warnt vor globaler Angriffswelle auf Microsoft-Server. Deutschland war das erste Land, in dem der IT-Sicherheitshersteller ESET einen gezielten Angriff auf Microsoft-SharePoint-Server mit einer bis dahin unbekannten Schwachstelle registrierte. Der Angriff am 17. Juli 2025 gilt als Ausgangspunkt einer international eskalierenden Kampagne, bei der Cyberkriminelle – darunter auch staatlich unterstützte Hackergruppen aus China –

ToolShell: ESET warnt vor Angriffswelle auf Microsoft-Server Weiterlesen »

IGA für digitale Resilienz und gute Versicherungskonditionen

IGA für digitale Resilienz und gute Versicherungskonditionen

,

IGA für digitale Resilienz und gute Versicherungskonditionen. Ein robustes Identity Governance and Administration (IGA) Management schützt nicht nur vor Datenpannen, sondern verbessert auch die Verhandlungsposition gegenüber Cyber-Versicherern erheblich. Die rasant wachsende Bedrohungslandschaft und die hohen Anforderungen der Versicherer machen IGA zum entscheidenden Faktor für Cyber-Resilienz und finanzielle Risikominimierung. Während Cyber-Versicherungen lange Zeit als optional galten,

IGA für digitale Resilienz und gute Versicherungskonditionen Weiterlesen »

Flagge Land Österreich Austria

Österreich Risikomanagementstudie 2025

,

Österreich Risikomanagementstudie 2025. Unternehmen in Österreich sehen sich in Zeiten geopolitischer Unsicherheiten, technologischer Umbrüche und zunehmender Regulierungen als widerstandsfähig – gleichzeitig zeigt sich aber, dass wichtige Hebel wie Datenverfügbarkeit, Agilität und die strategische Einbindung von Risikomanagement oft noch nicht voll ausgeschöpft werden. Das ist das zentrale Ergebnis einer gemeinsamen Umfrage von EY Österreich, CRIF und

Österreich Risikomanagementstudie 2025 Weiterlesen »

Nathan macht sich Gedanken über mobile Datenströme

Datenströme brauchen präzise statt spekulative Kontrolle

,

Datenströme brauchen präzise statt spekulative Kontrolle. Die meisten Unternehmen gehen davon aus, dass ein mobiles Gerät oder Ding automatisch abgesichert ist, sobald es sich mit einem Mobilfunknetz verbindet. In der Realität trifft diese Annahme leider nur selten zu. Sobald eine SIM-Karte aktiv ist und eine Verbindung zwischen Gerät und Netzwerk besteht, können Datenströme ungehindert über

Datenströme brauchen präzise statt spekulative Kontrolle Weiterlesen »

Microsoft SharePoint – Notfallmaßnahmen für Zero-Day-Sicherheitslücke

SharePoint ToolShell: Lücken wegen unvollständigem Fix

SharePoint ToolShell: Sicherheitslücken wegen unvollständigem Fix. Die kürzlich ausgenutzten ToolShell-Sicherheitslücken in Microsoft SharePoint sind auf eine unvollständige Korrektur für CVE-2020-1147 zurückzuführen, wie eine aktuelle Analyse des Global Research & Analysis Teams (GReAT) von Kaspersky zeigt. Die entsprechende Schwachstelle wurde erstmals im Jahr 2020 gemeldet, wurde aber nicht korrekt gefixt. Die SharePoint-Schwachstellen haben sich in diesem

SharePoint ToolShell: Lücken wegen unvollständigem Fix Weiterlesen »

Skip to content