Dr. Oliver Grün fordert: BITMi zum Digitalgipfel: Europäischen IT-Mittelstand für Digitale Souveränität nutzen

BITMi: Europäischen IT-Mittelstand für Digitale Souveränität nutzen

BITMi zum Digitalgipfel: Europäischen IT-Mittelstand für Digitale Souveränität nutzen. Der erste Digitalgipfel des Ministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung findet nächste Woche gemeinsam mit Frankreich unter dem Leitmotiv „European Digital Sovereignty“ statt. Aus Sicht des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) setzt der Gipfel damit genau den Schwerpunkt, der längst überfällig ist. Zusammenfassung (TL; DR): Digitalgipfel des Ministeriums […]

BITMi: Europäischen IT-Mittelstand für Digitale Souveränität nutzen Weiterlesen »

IoT/OT Report: 40% aller IoT-Angriffe richten sich gegen KRITIS

IoT/OT Report: 40% aller IoT-Angriffe richten sich gegen KRITIS

, ,

IoT/OT Report: 40% aller IoT-Angriffe richten sich gegen KRITIS. Zscaler veröffentlicht seinen jüngsten ThreatLabz 2025 Mobile, IoT/OT Threat Report und deckt moderne Methoden zur Kompromittierung von mobilen Endgeräten, IoT- und OT-Systemen auf. Zscaler identifizierte dafür hunderte bösartige Apps im Google Play Store, die über 40 Millionen Mal heruntergeladen wurden – vor allem von Usern auf

IoT/OT Report: 40% aller IoT-Angriffe richten sich gegen KRITIS Weiterlesen »

Gestohlene Zugangsdaten – mittlerweile die größte Sorge für den Handel

Gestohlene Zugangsdaten – mittlerweile die größte Sorge für den Handel

,

Gestohlene Zugangsdaten – mittlerweile die größte Sorge für den Handel Untersuchungen zeigen, dass 38 Prozent der Kompromittierungen im Einzelhandel inzwischen mit dem Diebstahl von Zugangsdaten zusammenhängen und damit die Zahl der Kompromittierungen von Zahlungskartendaten übertreffen. KnowBe4 hat seinen Global Retail Report 2025 veröffentlicht, der eine bemerkenswerte Verschiebung der Taktiken von Cyberkriminellen aufzeigt, die auf den

Gestohlene Zugangsdaten – mittlerweile die größte Sorge für den Handel Weiterlesen »

E-Mail-Sicherheitsverletzung: Späte Reaktion = häufiges Ransomware-Opfer

E-Mail-Sicherheitsverletzung: Späte Reaktion = häufiges Ransomware-Opfer

,

E-Mail-Sicherheitsverletzung: Späte Reaktion = häufiges Ransomware-Opfer. Barracuda hat eine neue Studie veröffentlicht, die zeigt, dass Unternehmen, die länger als neun Stunden benötigen, um auf eine E-Mail-Sicherheitsverletzung zu reagieren, zu 79 Prozent häufiger Opfer eines Ransomware-Angriffs werden. Zusammenfassung (TL; DR): 78 Prozent der befragten Unternehmen wurden in den vergangenen zwölf Monaten Opfer einer E-Mail-Sicherheitsverletzung. Im DACH-Raum

E-Mail-Sicherheitsverletzung: Späte Reaktion = häufiges Ransomware-Opfer Weiterlesen »

Ransomware setzt Einzelhandel massiv unter Druck

Ransomware setzt Einzelhandel massiv unter Druck

, ,

Ransomware setzt Einzelhandel massiv unter Druck. Der Anteil der Unternehmen im Einzelhandel, die zur Datenwiederherstellung Lösegeld zahlen, steigt im Vergleich zu den Vorjahren stark an. Die internationale Sophos-Studie „The State of Ransomware in Retail 2025“ zeigt, wie sich Ursachen, Auswirkungen und Strategien im Umgang mit Ransomware verändern und mit welchen Konsequenzen IT- und Cybersicherheitsteams im

Ransomware setzt Einzelhandel massiv unter Druck Weiterlesen »

Resümee zum Digitalgipfel: Digitale Souveränität ‚Made in Europe‘ statt Big-Tech-Dominanz

Digitalgipfel: Digitale Souveränität ‚Made in Europe‘ statt Big-Tech-Dominanz

Resümee zum Digitalgipfel: Digitale Souveränität ‚Made in Europe‘ statt Big-Tech-Dominanz. Der Summit on European Digital Sovereignty hat ein deutliches Signal für digitale Unabhängigkeit und europäische Technologie gesetzt. Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) begrüßt dieses klare Bekenntnis der deutschen und französischen Regierungen sowie die starke Einbindung des europäischen IT-Mittelstands. BITMi-Präsident und Präsident der European DIGITAL SME

Digitalgipfel: Digitale Souveränität ‚Made in Europe‘ statt Big-Tech-Dominanz Weiterlesen »

Skip to content