Begleitforschung-Datentreuhandmodelle-Abschlussbericht

Der Abschlussbericht bündelt die Erkenntnisse einer mehrjährigen Begleitforschung zu bundesgeförderten Pilotvorhaben rund um Datentreuhandmodelle. Untersucht wurden zwanzig Projekte aus Wissenschaft und Wirtschaft, die in unterschiedlichen Domänen – von Gesundheit über Mobilität bis Industrie – das Teilen von Daten unter realen Bedingungen erprobt haben. Ziel war es, systematisch zu verstehen, warum Daten trotz ihres hohen Nutzens […]

Begleitforschung-Datentreuhandmodelle-Abschlussbericht Weiterlesen »

eco-Studie-Internetwirtschaft 2025

Die Studie von eco – Verband der Internetwirtschaft – und Arthur D. Little zeichnet ein deutliches Wachstumsbild für die deutsche Internetwirtschaft bis 2030. Ausgangspunkt ist ein Branchenumsatz von rund 245 Mrd. € im Jahr 2025. Bis 2030 soll das Volumen auf etwa 389 Mrd. € anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate nahe 10 % entspricht.

eco-Studie-Internetwirtschaft 2025 Weiterlesen »

Studie Wirtschaftsschutz-Cybercrime 2025

Die Studie zeichnet ein deutlich verschärftes Lagebild: Fast drei Viertel der Unternehmen in Deutschland fühlen sich durch analoge und digitale Angriffe wie Datendiebstahl, Industriespionage und Sabotage stark bedroht. Der Anteil derjenigen, die „eher“ oder „sehr“ große Bedrohungen sehen, ist hoch und bestätigt den Trend der letzten Jahre. Zugleich geben erneut mehr Unternehmen an, innerhalb der

Studie Wirtschaftsschutz-Cybercrime 2025 Weiterlesen »

Cyber-Resilienz: Schutz, Wiederherstellung und Anpassungsfähigkeit im digitalen Zeitalter

Cyber-Resilienz: Schutz, Wiederherstellung und Anpassungsfähigkeit

,

Cyber-Resilienz: Schutz, Wiederherstellung und Anpassungsfähigkeit im digitalen Zeitalter. Ransomware-Angriffe gehören mittlerweile zum Standardrepertoire von Cyberkriminellen. So weit – so bekannt. Weniger bekannt ist die Erkenntnis, dass 90 Prozent der erfolgreichen Angriffe von nicht-verwalteten Geräten ausgehen. Mithin Geräte, für die die Eigentümer im Sinne der Cyber-Resilienz voll verantwortlich sind, einschließlich aller Betriebssystemupdates, Sicherheitspatches und Softwareprodukte. Und

Cyber-Resilienz: Schutz, Wiederherstellung und Anpassungsfähigkeit Weiterlesen »

Datenschutz: Verbraucher strafen nachlässige Unternehmen ab

Datenschutz: Verbraucher strafen nachlässige Unternehmen ab

,

Datenschutz: Verbraucher strafen nachlässige Unternehmen ab. Trotz eigener Nachlässigkeiten in der Datensicherung würde ein Drittel der Verbraucher ein Unternehmen abstrafen, wenn es Datenschutz  vernachlässigt und als Opfer eines Cybervorfalls ihre Daten verliert. Eine aktuelle Umfrage von Commvault, Anbieter von Cyber-Resilienz- und Datenschutzlösungen für die Hybrid Cloud, zeigt, dass viele Verbraucher in Deutschland nachlässig mit dem

Datenschutz: Verbraucher strafen nachlässige Unternehmen ab Weiterlesen »

Cl0P -naher Bedrohungsakteur nutzte Zero-Day-Sicherheitslücke in Oracle E-Business Suite

Cl0P -naher Bedrohungsakteur nutzte Zero-Day-Sicherheitslücke

Cl0P -naher Bedrohungsakteur nutzte Zero-Day-Sicherheitslücke in Oracle E-Business Suite. Die Google Threat Intelligence Group (GTIG) und Mandiant haben neue Erkenntnisse über die aktive, groß angelegte Erpressungskampagne veröffentlicht, die unter der Marke des Bedrohungsakteurs Cl0P läuft und auf Oracle E-Business Suite (EBS) abzielt. Die Analyse der GTIG ergab, dass der oder die Täter mehrere unterschiedliche Schwachstellen

Cl0P -naher Bedrohungsakteur nutzte Zero-Day-Sicherheitslücke Weiterlesen »

Skip to content