Iranische APT-Gruppe Nimbus Manticore weitet Aktivitäten auf Europa aus

Iranische APT-Gruppe Nimbus Manticore weitet Aktivitäten auf Europa aus

,

Iranische APT-Gruppe Nimbus Manticore weitet Aktivitäten auf Europa aus. Check Point hat neue Aktivitäten der mit dem iranischen Staat verbundenen APT-Gruppe Nimbus Manticore aufgedeckt, die sich wiederum mit den Gruppen UNC1549 und Smoke Sandstorm überschneidet. Der seit langer Zeit aktive Akteur, der sich bisher auf den Nahen Osten konzentriert hat, richtet sein Augenmerk nun auch […]

Iranische APT-Gruppe Nimbus Manticore weitet Aktivitäten auf Europa aus Weiterlesen »

Klassenzimmer offline: Wie Cyber-Kriminelle das Bildungswesen angreifen

Klassenzimmer offline: Wie Cyber-Kriminelle das Bildungswesen angreifen

,

Klassenzimmer offline: Wie Cyber-Kriminelle das Bildungswesen angreifen. Das moderne Klassenzimmer hat sich zu einem digitalen Schulhof gewandelt, der auf Plattformen wie Microsoft Teams, Google Classroom und Zoom basiert. Diese Tools fördern zwar die Zusammenarbeit und Innovation, sind aber auch bevorzugte Ziele für Cyber-Angriffe, insbesondere solche, die KI nutzen. Somit sind Schulen und Universitäten Risiken ausgesetzt,

Klassenzimmer offline: Wie Cyber-Kriminelle das Bildungswesen angreifen Weiterlesen »

KI – Herausforderung und Chance für CIOs

Warum KI ein Teil der Cybersicherheit von Unternehmen sein sollte

,

Warum KI ein Teil der Cybersicherheit von Unternehmen sein sollte. KI ist ein mächtiger Verbündeter im Kampf gegen Cyberbedrohungen. In einer aktuellen Umfrage des Ponemon Institute geben 56 Prozent der Unternehmen an, dass sie mit KI Bedrohungen und Schwachstellen besser priorisieren und beheben können. Laut Bitkom stieg in den letzten Jahren die Anzahl der Cyberangriffe

Warum KI ein Teil der Cybersicherheit von Unternehmen sein sollte Weiterlesen »

Graphen-Technologie zur Aufdeckung verborgener Netzwerke

Verfassungsschutz setzt auf Graphen-Technologie von rola/Neo4j

,

Graphen-Technologie zur Aufdeckung verborgener Netzwerke. Laut Verfassungsschutzbericht 2024 stieg die Zahl politisch motivierter Straftaten in Deutschland im vergangenen Jahr um 40 Prozent, auf über 84.000 Fälle. Für die Ermittlungsbehörden bedeutet das nicht nur organisatorisch, sondern auch technisch eine enorme Herausforderung. Bei der Aufdeckung dezentraler extremistischer Netzwerke setzen die Ermittler daher verstärkt auf fortgeschrittene Technologien wie

Verfassungsschutz setzt auf Graphen-Technologie von rola/Neo4j Weiterlesen »

Skip to content