Linux Linux-Systeme

Linux- und Windows-Nutzer zunehmend von Exploits betroffen

, ,

Linux- und Windows-Nutzer zunehmend von Exploits betroffen. Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete Kaspersky im Vergleich zu 2024 einen Anstieg bei Angriffen, die Sicherheitslücken in Windows- und Linux-Systemen ausnutzen. Demnach zielten im zweiten Quartal 2025 rund 64 Prozent aller registrierten Exploits auf kritische Schwachstellen in Betriebssystemen – ein deutlicher Anstieg gegenüber 48 Prozent im ersten Quartal. […]

Linux- und Windows-Nutzer zunehmend von Exploits betroffen Weiterlesen »

PKI-Management neu gedacht: Compliance sichern, Kosten senken

PKI-Management neu gedacht: Compliance sichern, Kosten senken

,

PKI-Management neu gedacht: Compliance sichern, Kosten senken. In der Komplexität moderner IT-Landschaften sind PKI-Systeme ein wesentlicher Bestandteil. Gerade mit den wachsenden Kosten zu minimieren und regulatorische Vorgaben einzuhalten ist ein effizientes Management der PKI-Landschaften unverzichtbar. In diesem Beitrag werden zentrale Herausforderungen, Automatisierungspotenziale und bewährte Strategien für ein nachhaltiges CA-Management systematisch erläutert. Effizientes PKI-Management als Schlüssel

PKI-Management neu gedacht: Compliance sichern, Kosten senken Weiterlesen »

Bösartige Open-Source-Pakete für Windows Chrome-Benutzerdaten enttarnt

Bösartige Open-Source-Pakete für Windows Chrome-Nutzerdaten enttarnt

,

Bösartige Open-Source-Pakete für Windows Chrome-Benutzerdaten enttarnt. JFrog gibt die Entdeckung von acht bösartigen Paketen bekannt, die auf npm, einem der weltweit größten Repositorys für Open-Source-JavaScript-Komponenten, veröffentlicht wurden. Die Pakete, darunter react-sxt (Version 2.4.1), react-typex (Version 0.1.0) und react-native-control (Version 2.4.1), wurden von böswilligen npm-Benutzern hochgeladen. Sie enthielten eine hochentwickelte multi-layer Verschleierung mit über 70 Layers

Bösartige Open-Source-Pakete für Windows Chrome-Nutzerdaten enttarnt Weiterlesen »

Insolvenz nach Cyberangriff? Cyber-Resilienz wird immer wichtiger

Insolvenz nach Cyberangriff? Cyber-Resilienz wird wichtiger

, ,

Insolvenz nach Cyberangriff? Cyber-Resilienz wird immer wichtiger. Nach einer erfolgreichen Cyberattacke müssen Recovery und Neustart schnell gehen, denn: der Wettbewerb und Kunden warten nicht – sonst droht möglicherweise die  Insolvenz. Gezielte Cyber-Angriffe auf Unternehmen erschüttern regelmäßig den weltweiten Handel, unterbrechen Lieferketten und führen zu gravierenden finanziellen Schäden – von Verlusten in Millionenhöhe bis hin zur

Insolvenz nach Cyberangriff? Cyber-Resilienz wird wichtiger Weiterlesen »

Report: DDoS-Angriffe dominieren weiter das Cybercrime

Report: DDoS-Angriffe dominieren weiter das Cybercrime

,

Report: DDoS-Angriffe dominieren weiter das Cybercrime. Netscout hat den neuen Threat Intelligence Report veröffentlicht, der die Entwicklung von Distributed-Denial-of-Service-Angriffen (DDoS) detailliert beschreibt. Eines der Kernergebnisse: Heutige DDoS-Angriffe haben sich zu präzisionsgelenkten Waffen mit geopolitischem Einfluss entwickelt, die in der Lage sind, kritische Infrastrukturen zu destabilisieren. Hacktivistische Gruppen wie NoName057(16) führten jeden Monat Hunderte von koordinierten

Report: DDoS-Angriffe dominieren weiter das Cybercrime Weiterlesen »

Skip to content