ePA

ePA: “Sicherheit und Funktionalität müssen oberste Priorität haben”

, ,

ePA: “Sicherheit und Funktionalität müssen oberste Priorität haben” Ab dem 15. Januar 2025 wird die elektronische Patientenakte (ePA) für alle gesetzlich Versicherten eingeführt, die nicht widersprochen haben. Gleichzeitig geben in einer aktuellen Civey-Umfrage im Auftrag von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V knapp 65 Prozent der Befragten an, sich nicht gut über die Einführung der […]

ePA: “Sicherheit und Funktionalität müssen oberste Priorität haben” Weiterlesen »

Laborarbeit ePA

Sicherheitsbedrohungen bei Healthcare

, ,

Sicherheitsbedrohungen und insbesondere Ransomware-Angriffe auf Organisationen im Gesundheitswesen haben sich seit 2022 mehr als verdoppelt, so das Ergebnis des aktuellen Barracuda Ransomware-Jahresberichts. Betrachtet man das Gesundheitswesen jedoch im Vergleich zu anderen Branchen, ergibt sich ein komplexeres Bild. In vielen Fällen kommt es in diesem Sektor zu

Sicherheitsbedrohungen bei Healthcare Weiterlesen »

Lücken in der Software-Lieferkette

Gefahr durch Sicherheitslücken in der Software-Lieferkette

, ,

Gefahr durch Sicherheitslücken in der Software-Lieferkette im KI-Zeitalter Der Bericht „Software Supply Chain State of the Union 2025“ (Software-Lieferkette) zeigt, wie eine Kombination aus Sicherheitslücken, falsch eingestuften CVEs, unzureichender Governance von ML-Modellen und weiteren Schwachstellen das Vertrauen in neu entwickelte Software untergräbt. JFrog veröffentlichte seinen neuen „Software Supply Chain State of the Union 2025“ Report.

Gefahr durch Sicherheitslücken in der Software-Lieferkette Weiterlesen »

Geschäftsbereichsleiter Digitalisierung & eHealth der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) Gesundheitswesen

Das wünscht sich die Deutsche Krankenhausgesellschaft von Politik und Industrie

, ,

Das wünscht sich die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und das Gesundheitswesen  von Politik und Industrie  Spätestens seit Februar 2022 hat sich auch für Einrichtungen im Gesundheitswesen die Bedrohungslage im Bereich Cybersicherheit nochmals massiv verschärft. Täglich setzen sich Krankenhäuser gegen immer ausgefeiltere Varianten von Cyberangriffen zur Wehr – sowohl auf ihre Einrichtungen selbst als auch auf angeschlossene

Das wünscht sich die Deutsche Krankenhausgesellschaft von Politik und Industrie Weiterlesen »

Solarstrom

Systemschwachstellen in globaler Solarstrom-Infrastruktur entdeckt

,

Systemschwachstellen in globaler Solarstrom-Infrastruktur entdeckt Die Forscher von Forescout haben 46 neue Sicherheitslücken in Solarstromanlagen entdeckt, die die Netzstabilität und -verfügbarkeit gefährden und Angreifern die Übernahme von Solarwechselrichtern ermöglichen könnten Forescout Technologies veröffentlicht seinen Forschungsbericht „SUN:DOWN – Destabilizing the Grid via Orchestrated Exploitation of Solar Power Systems“, der sich mit der Sicherheit von Solaranlagen befasst.

Systemschwachstellen in globaler Solarstrom-Infrastruktur entdeckt Weiterlesen »

DICOM Viewer für Angriffe

DICOM Viewer für Angriffe bei Healthcare

,

Medizinische Bildbetrachtung als Einfallstor: DICOM Viewer für Angriffe Der Gesundheitssektor bleibt im Fokus von Cyberkriminellen – nicht nur durch Ransomware-Attacken, sondern zunehmend auch durch gezielte Angriffe auf spezifische medizinische Anwendungen. Eine aktuelle Untersuchung von Forescout Research zeigt, wie Angreifer medizinische Bildbetrachtungssoftware und Überwachungssysteme (DICOM) als Schwachstellen ausnutzen, um in Krankenhausnetzwerke einzudringen. Von der Radiologie zum

DICOM Viewer für Angriffe bei Healthcare Weiterlesen »

Skip to content