Statements: Schuldenbremse – Kosten für IT-Sicherheit ausgenommen
Statements: Schuldenbremse – Kosten für IT-Sicherheit ausgenommen Der Bundesrat hat der Änderung des Grundgesetzes – und damit der Änderung der
Statements: Schuldenbremse – Kosten für IT-Sicherheit ausgenommen
Statements: Schuldenbremse – Kosten für IT-Sicherheit ausgenommen Der Bundesrat hat der Änderung des Grundgesetzes – und damit der Änderung der
TeleTrusT begrüßt Investitionen aus Sondervermögen in Cyber-Sicherheit
TeleTrusT begrüßt Investitionen aus Sondervermögen in Cyber-Sicherheit Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) begrüßt die Intention, Mittel aus dem vom Deutschen
Sicherheitsanforderungen belasten Entwickler und gefährden Wettbewerb
Sicherheitsanforderungen belasten Entwickler und gefährden Wettbewerbsfähigkeit Der IDC InfoBrief mit dem Titel „Hidden Costs of DevSecOps“ zeigt, dass Unternehmen durchschnittlich
Investitionen in Cyberschutz haben Priorität – aber nicht bei allen Unternehmen
Investitionen in Cyberschutz haben Priorität – aber nicht bei allen Unternehmen Das Hauptmotive für den Ausbau der Cybersicherheit und Investitionen
IT-Ausgaben in Europa werden 2024 um neun Prozent steigen
IT-Ausgaben in Europa werden 2024 um neun Prozent steigen Laut der jüngsten Gartner Prognose werden die IT-Ausgaben in Europa werden
Vorsicht vor dem Zinseszins bei technischen Schulden
Software-Entwicklung und Zeitdruck gehen naturgemäß Hand in Hand. Stehen Kunden, die Konkurrenz oder die finanzielle Lage mit der Stoppuhr hinter