it-sa Logo

Rundganglisten für die it-sa
Angebote des Marktplatz IT-Sicherheit

Die Rundgangslisten dienen dazu, einen strukturierten Besuch bei den teilnehmenden Unternehmen zu ermöglichen. Unternehmen, die Dienstleistungen in verschiedenen Bereichen anbieten, konnten sich in diese Listen eintragen. Ausgehend vom Stand des Marktplatzes IT-Sicherheit wurde eine feste Route festgelegt, bei der die eingetragenen Unternehmen nacheinander besucht werden. Auf diese Weise lassen sich thematisch relevante Anbieter gezielt kennenlernen, ohne mehrfach durch die Messehalle laufen zu müssen. Die Rundgangslisten erleichtern somit die Orientierung, sparen Zeit und stellen sicher, dass kein angemeldetes Unternehmen übersehen wird.
  1. 1
    Unternehmensname CCVOSSEL GmbH Hallennummer Halle 9 / Standnummer 9-346 E-Mail & Telefonnummer [email protected], +49 30 609840 59
    Anzahl der Pentester
    Arten von Penetrationstests Zertifizierung
    Applikationen Netzwerk (i)OT Attack Simulation Cloud Weitere Dienste Unternehmenszertifikate Personenzertifikate
    6 Web, API, Fat Client Intern, Extern Hardware, Software, Netzwerk Phishing, Physical, RED Teaming AWS, Azure, M365, GCP Red Team, Architecture Review, Hardening Review, Purple Teaming, M365 Assessment, CSIRT, SOC, Awareness ISO/IEC 27001, TISAX, ISO 9001 TISP, OSCP, CEH
  2. 2
    Unternehmensname INFODAS Gesellschaft für Systementwicklung und Informationsverarbeitung mbH Hallennummer Halle 8 / Standnummer 8-215 E-Mail & Telefonnummer [email protected], +49 160 92 45 97 23
    Anzahl der Pentester
    Arten von Penetrationstests Zertifizierung
    Applikationen Netzwerk (i)OT Attack Simulation Cloud Weitere Dienste Unternehmenszertifikate Personenzertifikate
    4 Web, Mobile, Fat Client, SAP, API Intern, Extern Hardware, Software, Netzwerk, Prozesse Phishing, Physical AWS, Azure, M365, GCP Red Team, Architecture Review, Hardening Review, Code Review BSI IT-Grundschutz BSI IT-Grundschutz-Praktiker, BSI IT-Grundschutz-Berater, OSCP/OSCE, OSWP, ISO/IEC 27001 Lead Auditor, Zusätzliche Prüfverfahrenskompetenz nach § 8a BSIG, OSEP
  3. 3
    Unternehmensname cirosec GmbH Hallennummer Halle 7 / Standnummer 7-236 E-Mail & Telefonnummer [email protected], +49 7131 59455-0
    Anzahl der Pentester
    Arten von Penetrationstests Zertifizierung
    Applikationen Netzwerk (i)OT Attack Simulation Cloud Weitere Dienste Unternehmenszertifikate Personenzertifikate
    50 Web, Mobile, Fat Client, SAP, API Intern, Extern Hardware, Software, Netzwerk, Prozesse Phishing, Physical AWS, Azure, M365, GCP Red Team, Code Review, Architecture Review, Hardening Review, Incident Response; Trainings, Awareness, Notfallübungen; TLTP, Dora, Tiber ISO/IEC 27001, BSI APT Responder CISSP
  4. 4
    Unternehmensname AWARE7 GmbH Hallennummer Halle 7 / Standnummer 7-416 E-Mail & Telefonnummer [email protected], 0209 8830 6764
    Anzahl der Pentester
    Arten von Penetrationstests Zertifizierung
    Applikationen Netzwerk (i)OT Attack Simulation Cloud Weitere Dienste Unternehmenszertifikate Personenzertifikate
    20 Web, Fat Client, SAP, API Intern, Extern Hardware, Software, Netzwerk Phishing, Physical AWS, Azure, M365, GCP Red Team, Code Review, Hardening Review ISO 27001 OSCP, TISP, CEH, OSWP, OSWA, OSCP
  5. 5
    Unternehmensname @-yet GmbH Hallennummer Halle 7 / Standnummer 7-416 E-Mail & Telefonnummer [email protected], +49 2175 1655 0
    Anzahl der Pentester
    Arten von Penetrationstests Zertifizierung
    Applikationen Netzwerk (i)OT Attack Simulation Cloud Weitere Dienste Unternehmenszertifikate Personenzertifikate
    40 in DE Web, Mobile, Fat Client, SAP, API Intern, Extern Netzwerk, Prozesse, Software Phishing, Physical, Red Teaming AWS, Azure, M365, GCP Red Team, Code Review, Architecture Review, Hardening Review ISO/IEC 27001, BSI APT Responder CISSP, BSI IT-Grundschutz-Praktiker, BSI IT-Grundschutz-Berater, Zusätzliche Prüfverfahrenskompetenz nach § 8a BSIG, TISP, CEH, OSWA, OSWP, OSCP, ISO/IEC 27001 Practitioner, ISO/IEC 27001 Auditor, ISO/IEC 27001 Lead Auditor, OSEP
  6. 6
    Unternehmensname Claranet GmbH Hallennummer Halle 7 / Standnummer 7-704 E-Mail & Telefonnummer [email protected], 069 4080180
    Anzahl der Pentester
    Arten von Penetrationstests Zertifizierung
    Applikationen Netzwerk (i)OT Attack Simulation Cloud Weitere Dienste Unternehmenszertifikate Personenzertifikate
    80+ Web, Mobile, Fat Client, SAP, API Intern, Extern Hardware, Software, Netzwerk Phishing, Physical AWS, Azure, M365, GCP Red Team, Code Review, Architecture Review, Hardening Review ISO/IEC 27001 CompTIA Security+, CEH, OSCP
  7. 7
    Unternehmensname intersoft consulting services AG Hallennummer Halle 7 / Standnummer 7-704 E-Mail & Telefonnummer [email protected], +491806221246
    Anzahl der Pentester
    Arten von Penetrationstests Zertifizierung
    Applikationen Netzwerk (i)OT Attack Simulation Cloud Weitere Dienste Unternehmenszertifikate Personenzertifikate
    6 Web, Mobile, Fat Client, API Intern, Extern Hardware, Software, Netzwerk, Prozesse Phishing, Physical AWS, Azure, M365, GCP Red Team, Code Review, Architecture Review, Hardening Review ISO/IEC 27001, ISO/IEC 27701, BSI APT Responder GCPN, GPEN, OSCP/OSCE
  8. 8
    Unternehmensname InfoGuard Deutschland GmbH Hallennummer Halle 7 / Standnummer 7-500 E-Mail & Telefonnummer [email protected], 00498990405064
    Anzahl der Pentester
    Arten von Penetrationstests Zertifizierung
    Applikationen Netzwerk (i)OT Attack Simulation Cloud Weitere Dienste Unternehmenszertifikate Personenzertifikate
    20 Web, API, Fat Client, Mobile, SAP Intern, Extern Hardware, Software, Netzwerk, Assumed Breach Assessment, Active Directory Assessment Phishing, Physical, Social engineering Assumed Breach Assessment, Active Directory Assessment, Red Teaming, Tiber-EU Azure, M365, Infrastruktur, Entra ID Red Team, Purple Teaming, Tiber-EU, Hardening Review, M365 Assessment, SWIFT Audit, CSIRT, Incident Response Retainer, Managed Detection and Response, Incident Response Retainer, Notfallübungen (Table Top Excercises) ISO/IEC 27001, BSI APT Responder, ISO 14001, FIRST-Mitglied OSCP, OSWA, OSWP, CISA, CRISC, CISM, OSEP, CISSP, CCSP, ISO/IEC 27001 Auditor, OSCP, CRTO, CRTL, eMAPT, ISO27001 Manager, CDPSE, SWIFT CSCF Assessor, AZ 900, AZ 500, SC 400, MS 500, SC 100
  9. 9
    Unternehmensname Compass Security Deutschland GmbH Hallennummer Halle 7A / Standnummer 7A-232 E-Mail & Telefonnummer [email protected], +49 30 21 00 253-0
    Anzahl der Pentester
    Arten von Penetrationstests Zertifizierung
    Applikationen Netzwerk (i)OT Attack Simulation Cloud Weitere Dienste Unternehmenszertifikate Personenzertifikate
    82 (12 in DE) Web, Mobile Intern, Extern Hardware, Software, Netzwerk, Prozesse Phishing, Physical AWS, Azure, M365, GCP Code Review, Architecture Review, Hardening Review, Training, Incident Response, Managed Detection and Response, Managed Bug Bounty, Notfallübungen (Table Top Excercises) CREST, ISO 27000(in Vorbereitung), TISAX(Auf Anfrage) OSCP, GCPN, CISSP
  10. 10
    Unternehmensname ConSecur GmbH Hallennummer Halle 7A / Standnummer 7A-529 E-Mail & Telefonnummer [email protected], 05931 92240
    Anzahl der Pentester
    Arten von Penetrationstests Zertifizierung
    Applikationen Netzwerk (i)OT Attack Simulation Cloud Weitere Dienste Unternehmenszertifikate Personenzertifikate
    2 Web, SAP, Desktop, Datenbanken, Server, Perimeter, AD Intern, Extern Netzwerk Phishing, Physical, Test your SOC, Social Engineering, Assumed Breach, Assessment AWS, Azure Red Team, Hardening Review, Test your SOC, Purple Team, Red Team, Vulnerability Management ISO/IEC 27001 CISSP
  11. 11
    Unternehmensname SySS GmbH Hallennummer Halle 7A / Standnummer 7A-522 E-Mail & Telefonnummer [email protected], +49 7071 407856-0
    Anzahl der Pentester
    Arten von Penetrationstests Zertifizierung
    Applikationen Netzwerk (i)OT Attack Simulation Cloud Weitere Dienste Unternehmenszertifikate Personenzertifikate
    140 Web, Mobile, Fat Client, SAP, API Intern, Extern Hardware, Software, Netzwerk, Prozesse Phishing, Physical AWS, M365, Azure, GCP Red Team, Code Review ISO/IEC 27001 auf Basis IT-Grundschutz, TISAX, BSI APT Responder OSCP, OSWA, OSWP, OSEP
  12. 12
    Unternehmensname 8com Hallennummer Halle 7A / Standnummer 7A-412 E-Mail & Telefonnummer [email protected], 06321484462078
    Anzahl der Pentester
    Arten von Penetrationstests Zertifizierung
    Applikationen Netzwerk (i)OT Attack Simulation Cloud Weitere Dienste Unternehmenszertifikate Personenzertifikate
    10 (in DE) Fat Client, Web, API, Mobile Intern, Extern Hardware, Software, Netzwerk, Radio Phishing, Physical AWS, Azure, M365, GCP Red Team, Code Review, Architecture Review, Hardening Review, Training, Vulnerability Management , SOC ISO 27001 auf Basis IT Grundschutz zertifiziert OSCP, CARTP, AWAE, OSEE (voraussichtlich Ende 24)
  1. 1
    Unternehmensname CCVOSSEL GmbH Hallennummer Halle 9 / Standnummer 9-346 E-Mail & Telefonnummer [email protected], +49 30 609840 59
    SOC Informationen Anforderungen Leistungen Weitere Anbieterinformationen
    Analysten pro Standort Zertifikate Kunden (Größenkriterien) Branchen Onboarding Prävention Detektion Reaktion Kontinuierliche
    Verbesserung &
    Berichterstattung
    Eingesetzte
    Technologien
    Sicherheit und Compliance Abdeckung und Verfügbarkeit Sprache der SOC-Analysten Kommunikation Erfahrung
    +10 ISO 27001/2024, TISAX & andere Zertifikate Ab 150 Geräte alle, ohne Einschränkungen Security Assessment, Incident Response Workshop, Erstellung von Reaktionsplänen, Internes Runbook Development und Maintenance, Scoping Workshops / Bestandsaufnahmen, Fester Projektmanager begleitet Onboarding, Gemeinsames Onboarding, SOC Kundenbesuch, Inaugenscheinnahme, Kundenspezifische Alarmregeln, Planung und Einrichtung von Honeypots Red Teaming, Vulnerability Management inkl. Beratung zu Konfigurationen, Penetrationstests, Darknet Monitoring, Vulnerability Assessment Service / Schwachstellen-Management, Awareness Trainings Log-Management und -Analyse (SIEM), Endpoint Detection and Response (EDR), Extended Detection and Response (XDR), Managed Detection and Response (MDR/XDR), Network Detection and Response (NDR), Komplexe und evasive Bedrohungserkennung, Security Orchestration, Automation and Response (SOAR), User Entity Behavior Analytics (UEBA), Proaktives Threat Hunting (inhouse), Threat Analysis (inhouse) Incident-Handling und -Management (inhouse), Incident Response (inhouse), Alle SOC-Standorte mit separatem War Room für autarkes Arbeiten des IT-Teams im Incident-Fall, Durchführung von Isolation und Containment (eigenes Team), Begleitung von Wiederherstellungsmaßnahmen (eigenes Team), Forensik und Tiefenanalyse (eigenes Team), Krisenmanagement (eigenes Team), Krisenkommunikation (eigenes Team) Regelmäßige Meetings / Workshops (Review, Lessons Learned), Monatliche CISO Reports, Kundenportal, Laufende Use-Case-Entwicklung, Laufendes Use-Case Feintuning, SOC Team Runbook Maintenance, CTI (Threat Intelligence) Feeds Eigenentwicklung, Feste Technologiepartner, Technologie (on Premise oder Cloud) Level 1 am Standort EU, Level 2 am Standort EU, Level 3 am Standort EU 24/365 Überwachung und Reaktion durch Schichtbetrieb Garantiert jederzeit: deutsch (Muttersprachler) und englisch Fester technischer Ansprechpartner, Fester Key Account Manager, Kundenportal oder Plattform, Ticketsystem, E-Mail, Telefon oder SMS, Videokonferenzen Mehr als 10 Jahre
  2. 2
    Unternehmensname SECUINFRA GmbH Hallennummer Halle 9 / Standnummer 9-346 E-Mail & Telefonnummer [email protected], +49 30 5557021 11
    SOC Informationen Anforderungen Leistungen Weitere Anbieterinformationen
    Analysten pro Standort Zertifikate Kunden (Größenkriterien) Branchen Onboarding Prävention Detektion Reaktion Kontinuierliche
    Verbesserung &
    Berichterstattung
    Eingesetzte
    Technologien
    Sicherheit und Compliance Abdeckung und Verfügbarkeit Sprache der SOC-Analysten Kommunikation Erfahrung
    30+ ISO 27001, BSI-qualifizierter APT-Response-Dienstleister Keine Einschränkung alle, ohne Einschränkungen Security Assessment, Incident Response Workshop, Erstellung von Reaktionsplänen, Internes Runbook Development und Maintenance, Scoping Workshops / Bestandsaufnahmen, Fester Projektmanager begleitet Onboarding, Gemeinsames Onboarding, SOC Kundenbesuch, Inaugenscheinnahme, Kundenspezifische Alarmregeln, Planung und Einrichtung von Honeypots Darknet Monitoring, Vulnerability Assessment Service / Schwachstellen-Management, Awareness Trainings Security Information and Event Management (SIEM), Log-Management und -Analyse (SIEM), Endpoint Detection and Response (EDR), Extended Detection and Response (XDR), Managed Detection and Response (MDR/XDR), Network Detection and Response (NDR), Komplexe und evasive Bedrohungserkennung, Security Orchestration, Automation and Response (SOAR), User Entity Behavior Analytics (UEBA), Proaktives Threat Hunting (inhouse), Threat Analysis (inhouse) Incident-Handling und -Management (inhouse), Incident Response (inhouse), Alle SOC-Standorte mit separatem War Room für autarkes Arbeiten des IT-Teams im Incident-Fall, Durchführung von Isolation und Containment (eigenes Team), Begleitung von Wiederherstellungsmaßnahmen (eigenes Team), Forensik und Tiefenanalyse (eigenes Team), Krisenmanagement (durch Partner), Krisenkommunikation (durch Partner) Regelmäßige Meetings / Workshops (Review, Lessons Learned), Monatliche CISO Reports, Kundenportal, Laufende Use-Case-Entwicklung, Laufendes Use-Case Feintuning, SOC Team Runbook Maintenance, CTI (Threat Intelligence) Feeds Feste Technologiepartner, Best of breed: regelmäßige Evaluierungen, Unterstützung von MS Defender, Unterstützung von MS Sentinel, Technologie lokal beim Kunden (on Premise), Technologie in der Cloud, Technologie (on Premise oder Cloud) Level 1 am Standort EU, Level 2 am Standort EU, Level 3 am Standort EU 24/365 Überwachung und Reaktion durch Schichtbetrieb Garantiert jederzeit: englisch und deutsch Fester technischer Ansprechpartner, Fester Key Account Manager, Kundenportal oder Plattform, E-Mail, Telefon oder SMS, Chat-Systeme, Videokonferenzen Mehr als 10 Jahre
  3. 3
    Unternehmensname ESET Hallennummer Halle 9 / Standnummer 9-434 E-Mail & Telefonnummer [email protected], 03641 3114100
    SOC Informationen Anforderungen Leistungen Weitere Anbieterinformationen
    Analysten pro Standort Zertifikate Kunden (Größenkriterien) Branchen Onboarding Prävention Detektion Reaktion Kontinuierliche
    Verbesserung &
    Berichterstattung
    Eingesetzte
    Technologien
    Sicherheit und Compliance Abdeckung und Verfügbarkeit Sprache der SOC-Analysten Kommunikation Erfahrung
    1 1 Energie & Versorgung, IT und Telekommunikation, Gesundheit, Finanz- und Versicherungswesen, Transport und Verkehr, Industrie und Produktion, Bildung, Handel und E-Commerce, Öffentlich rechtlicher Bereich Security Assessment, Scoping Workshops / Bestandsaufnahmen, Incident Response Planung, Internes Runbook Development und Maintenance Beratungen zu Risikomanagement, Konfigurationsberatung, Darknet Monitoring, VAS (Vulnerability Assessment Service) Schwachstellen Management, Awareness Trainings Log-Management und -Analyse, MDR / EDR (Managed Detection and Response), Analytics SIEM/XDR, Verhaltensanalyse (UBA) mit maschinellem Lernen, Komplexe und evasive Bedrohungserkennung, Proaktives Threat Hunting (eigenes Team) Incident-Handling und -Management, Automatisierte Reaktionen und individualisierte Case Bearbeitung durch SOAR-System, Begleitung von Wiederherstellungsmaßnahmen, Forensik und Tiefenanalyse (eigenes Team), Krisenkommunikation Use Case Feintuning, Content-Management und Use-Case-Entwicklung, APT Landscape Monitoring, Regelmäßige Workshops, Strategic CTI Eigenentwicklung, Feste Technologiepartner, Unterstützung von EDR Standardprodukten, Unterstützung von SIEM Standardprodukten Standalone, Cloud, Hybrid, Level 1 am Standort DACH, Level 2 am Standort DACH Rufbereitschaft Weltweit SOC-App (eigene), Telefon oder SMS, Chat-Systeme, Videokonferenzen, Fester technischer Ansprechpartner, Fester Key Account Manager Mehr als 3 Jahre
  4. 4
    Unternehmensname glueckkanja AG Hallennummer Halle 6 / Standnummer 6-232 Halle 6 / Standnummer 6-336 E-Mail & Telefonnummer [email protected], +49 69 4005520
    SOC Informationen Anforderungen Leistungen Weitere Anbieterinformationen
    Analysten pro Standort Zertifikate Kunden (Größenkriterien) Branchen Onboarding Prävention Detektion Reaktion Kontinuierliche
    Verbesserung &
    Berichterstattung
    Eingesetzte
    Technologien
    Sicherheit und Compliance Abdeckung und Verfügbarkeit Sprache der SOC-Analysten Kommunikation Erfahrung
    1 500 Energie & Versorgung, IT und Telekommunikation, Gesundheit, Finanz- und Versicherungswesen, Transport und Verkehr, Industrie und Produktion, Bildung, Handel und E-Commerce, Öffentlich rechtlicher Bereich Security Assessment, Scoping Workshops / Bestandsaufnahmen Konfigurationsberatung, Exposure Management (Compliance Monitoring), VAS (Vulnerability Assessment Service) Schwachstellen Management, Beratungen zu Risikomanagement, Perimeter Scans, Darknet Monitoring Log-Management und -Analyse, MDR / EDR (Managed Detection and Response), NDR (Network), Analytics SIEM/XDR, Verhaltensanalyse (UBA) mit maschinellem Lernen, Komplexe und evasive Bedrohungserkennung, Proaktives Threat Hunting (eigenes Team), Proaktives Threat Hunting (Drittanbieter) Incident-Handling und -Management, Automatisierte Reaktionen und individualisierte Case Bearbeitung durch SOAR-System, Begleitung von Wiederherstellungsmaßnahmen, Forensik und Tiefenanalyse (eigenes Team) Use Case Feintuning, Compliance-Überwachung und Berichterstattung, Content-Management und Use-Case-Entwicklung, APT Landscape Monitoring, Regelmäßige Workshops Feste Technologiepartner, Unterstützung von EDR Standardprodukten, Unterstützung von SIEM Standardprodukten Cloud, Hybrid 24/365 Überwachung und Reaktion durch Schichtbetrieb Weltweit Kundenportal oder Plattform, Chat-Systeme, Videokonferenzen, Fester technischer Ansprechpartner, Fester Key Account Manager, SOC-App (Drittanbieter) Mehr als 10 Jahre
  5. 5
    Unternehmensname DCSO Deutsche Cyber-Sicherheitsorganisation GmbH Hallennummer Halle 6 / Standnummer 6-423 E-Mail & Telefonnummer [email protected], +49 30 726219-0
    SOC Informationen Anforderungen Leistungen Weitere Anbieterinformationen
    Analysten pro Standort Zertifikate Kunden (Größenkriterien) Branchen Onboarding Prävention Detektion Reaktion Kontinuierliche
    Verbesserung &
    Berichterstattung
    Eingesetzte
    Technologien
    Sicherheit und Compliance Abdeckung und Verfügbarkeit Sprache der SOC-Analysten Kommunikation Erfahrung
    25+ ISO 27001, TISAX, BSI-gelisteter APT Responder, BSI C5 (full scope) 100 MA bis 100.00 MA alle, ohne Einschränkungen Security Assessment, Incident Response Workshop, Erstellung von Reaktionsplänen, Internes Runbook Development und Maintenance, Scoping Workshops / Bestandsaufnahmen, Fester Projektmanager begleitet Onboarding, Gemeinsames Onboarding, Gemeinsames Onboarding (Projekttool), Kundenspezifische Alarmregeln Red Teaming, Vulnerability Management inkl. Beratung zu Konfigurationen, Darknet Monitoring, Awareness Trainings Security Information and Event Management (SIEM), Log-Management und -Analyse (SIEM), Endpoint Detection and Response (EDR), Extended Detection and Response (XDR), Managed Detection and Response (MDR/XDR), Network Detection and Response (NDR), Komplexe und evasive Bedrohungserkennung, Security Orchestration, Automation and Response (SOAR), Proaktives Threat Hunting (inhouse), Threat Analysis (inhouse) Incident-Handling und -Management (inhouse), Incident Response (inhouse), Alle SOC-Standorte mit separatem War Room für autarkes Arbeiten des IT-Teams im Incident-Fall, Durchführung von Isolation und Containment (eigenes Team), Begleitung von Wiederherstellungsmaßnahmen (eigenes Team), Forensik und Tiefenanalyse (eigenes Team), Krisenmanagement (eigenes Team), Krisenkommunikation (durch Partner) Regelmäßige Meetings / Workshops (Review, Lessons Learned), Monatliche CISO Reports, Kundenportal, Laufende Use-Case-Entwicklung, Laufendes Use-Case Feintuning, SOC Team Runbook Maintenance, CTI (Threat Intelligence) Feeds Eigenentwicklung, Best of breed: regelmäßige Evaluierungen, Unterstützung von MS Defender, Unterstützung von MS Sentinel, Technologie lokal beim Kunden (on Premise), Technologie (on Premise oder Cloud) Alle SOC-Standorte: netzwerktechnisch sowie physisch von Office IT getrennt, Level 1 am Standort EU, Level 2 am Standort EU, Level 3 am Standort EU 24/365 Überwachung und Reaktion durch Schichtbetrieb, Rufbereitschaft, Weitere Garantiert jederzeit: deutsch (Muttersprachler) und englisch Fester technischer Ansprechpartner, Fester Key Account Manager, Kundenportal oder Plattform, Ticketsystem, E-Mail, Telefon oder SMS, Chat-Systeme, Videokonferenzen Mehr als 10 Jahre
  6. 6
    Unternehmensname noris network AG Hallennummer Halle 7 / Standnummer 7-212 E-Mail & Telefonnummer [email protected], +49 911 9352-1600
    SOC Informationen Anforderungen Leistungen Weitere Anbieterinformationen
    Analysten pro Standort Zertifikate Kunden (Größenkriterien) Branchen Onboarding Prävention Detektion Reaktion Kontinuierliche
    Verbesserung &
    Berichterstattung
    Eingesetzte
    Technologien
    Sicherheit und Compliance Abdeckung und Verfügbarkeit Sprache der SOC-Analysten Kommunikation Erfahrung
    17 HIPAA, ISO 27001/2024, TISAX, BSI Grundschutz, C5, PCI DSS & andere Zertifikate keine Einschränkungen alle, ohne Einschränkungen Planung und Einrichtung von Honeypots, Gemeinsames Onboarding (Projekttool), Gemeinsames Onboarding, Fester Projektmanager begleitet Onboarding, Scoping Workshops / Bestandsaufnahmen, Internes Runbook Development und Maintenance, Security Assessment, Incident Response Workshop, Erstellung von Reaktionsplänen, Kundenspezifische Alarmregeln Vulnerability Management inkl. Beratung zu Konfigurationen, Vulnerability Assessment Service / Schwachstellen-Management Security Information and Event Management (SIEM), Log-Management und -Analyse (SIEM), Endpoint Detection and Response (EDR), Komplexe und evasive Bedrohungserkennung, Threat Analysis (inhouse) Incident-Handling und -Management (inhouse), Incident Response (inhouse), Alle SOC-Standorte mit separatem War Room für autarkes Arbeiten des IT-Teams im Incident-Fall, Begleitung von Wiederherstellungsmaßnahmen (eigenes Team), Forensik und Tiefenanalyse (eigenes Team), Krisenmanagement (eigenes Team), Krisenkommunikation (eigenes Team) Regelmäßige Meetings / Workshops (Review, Lessons Learned), Monatliche CISO Reports, Laufende Use-Case-Entwicklung, Laufendes Use-Case Feintuning, SOC Team Runbook Maintenance, CTI (Threat Intelligence) Feeds Feste Technologiepartner, Best of breed: regelmäßige Evaluierungen, Unterstützung von MS Defender, Technologie (on Premise oder Cloud) Rufbereitschaft, Weitere, 24/365 Überwachung und Reaktion durch Schichtbetrieb Englisch und deutsch Fester Key Account Manager, Ticketsystem Mehr als 5 Jahre
  7. 7
    Unternehmensname Claranet GmbH Hallennummer Halle 7 / Standnummer 7-704 E-Mail & Telefonnummer [email protected], 069 4080180
    SOC Informationen Anforderungen Leistungen Weitere Anbieterinformationen
    Analysten pro Standort Zertifikate Kunden (Größenkriterien) Branchen Onboarding Prävention Detektion Reaktion Kontinuierliche
    Verbesserung &
    Berichterstattung
    Eingesetzte
    Technologien
    Sicherheit und Compliance Abdeckung und Verfügbarkeit Sprache der SOC-Analysten Kommunikation Erfahrung
    30+ 100+ Kunden - keine Größenbeschränkungen alle, ohne Einschränkungen Fester Projektmanager begleitet Onboarding, Gemeinsames Onboarding, SOC Kundenbesuch, Inaugenscheinnahme, Security Assessment, Kundenspezifische Alarmregeln, Internes Runbook Development und Maintenance, Scoping Workshops / Bestandsaufnahmen Vulnerability Management inkl. Beratung zu Konfigurationen, Penetrationstests, Red Teaming, Darknet Monitoring, Awareness Trainings, Vulnerability Assessment Service / Schwachstellen-Management Security Information and Event Management (SIEM), Log-Management und -Analyse (SIEM), Endpoint Detection and Response (EDR), Extended Detection and Response (XDR), Managed Detection and Response (MDR/XDR), User Entity Behavior Analytics (UEBA), Proaktives Threat Hunting (inhouse), Threat Analysis (inhouse) Incident-Handling und -Management (inhouse), Incident Response (durch Partner), Begleitung von Wiederherstellungsmaßnahmen (durch Partner), Forensik und Tiefenanalyse (durch Partner), Krisenmanagement (durch Partner), Krisenkommunikation (durch Partner) Monatliche CISO Reports, Regelmäßige Meetings / Workshops (Review, Lessons Learned), Kundenportal, Laufende Use-Case-Entwicklung, Laufendes Use-Case Feintuning, SOC Team Runbook Maintenance, CTI (Threat Intelligence) Feeds Unterstützung von MS Sentinel, Unterstützung von MS Defender, Feste Technologiepartner, Technologie in der Cloud Level 2 am Standort EU, Level 3 am Standort EU 24/365 Überwachung und Reaktion durch Schichtbetrieb Englisch und deutsch Kundenportal oder Plattform, Fester Key Account Manager, Fester technischer Ansprechpartner, Ticketsystem, E-Mail, Telefon oder SMS, Chat-Systeme, Videokonferenzen Mehr als 10 Jahre
  8. 8
    Unternehmensname InfoGuard Deutschland GmbH Hallennummer Halle 7 / Standnummer 7-500 E-Mail & Telefonnummer [email protected], 00498990405064
    SOC Informationen Anforderungen Leistungen Weitere Anbieterinformationen
    Analysten pro Standort Zertifikate Kunden (Größenkriterien) Branchen Onboarding Prävention Detektion Reaktion Kontinuierliche
    Verbesserung &
    Berichterstattung
    Eingesetzte
    Technologien
    Sicherheit und Compliance Abdeckung und Verfügbarkeit Sprache der SOC-Analysten Kommunikation Erfahrung
    90 ISO 27001 / ISAE 3000 Typ2 alle, ohne Einschränkungen Fester Projektmanager begleitet Onboarding, SOC Kundenbesuch, Inaugenscheinnahme, Security Assessment, Incident Response Workshop, Erstellung von Reaktionsplänen Vulnerability Assessment Service / Schwachstellen-Management, Vulnerability Management inkl. Beratung zu Konfigurationen, Penetrationstests, Red Teaming, Darknet Monitoring, Awareness Trainings Security Information and Event Management (SIEM), Log-Management und -Analyse (SIEM), Endpoint Detection and Response (EDR), Extended Detection and Response (XDR), Managed Detection and Response (MDR/XDR), Network Detection and Response (NDR), Security Orchestration, Automation and Response (SOAR), User Entity Behavior Analytics (UEBA), Proaktives Threat Hunting (inhouse), Threat Analysis (inhouse), Komplexe und evasive Bedrohungserkennung Incident-Handling und -Management (inhouse), Durchführung von Isolation und Containment (eigenes Team), Begleitung von Wiederherstellungsmaßnahmen (eigenes Team), Forensik und Tiefenanalyse (eigenes Team), Krisenmanagement (eigenes Team), Krisenkommunikation (eigenes Team) Regelmäßige Meetings / Workshops (Review, Lessons Learned), Laufende Use-Case-Entwicklung, Kundenportal, CTI (Threat Intelligence) Feeds Best of breed: regelmäßige Evaluierungen, Unterstützung von MS Defender, Technologie (on Premise oder Cloud), Eigenentwicklung Level 1 am Standort EU, Level 2 am Standort EU, Level 3 am Standort EU, Alle SOC-Standorte: netzwerktechnisch sowie physisch von Office IT getrennt 24/365 Überwachung und Reaktion durch Schichtbetrieb Garantiert jederzeit: deutsch (Muttersprachler) und englisch Kundenportal oder Plattform, Fester Key Account Manager, Ticketsystem, E-Mail, Telefon oder SMS Mehr als 10 Jahre
  9. 9
    Unternehmensname ConSecur GmbH Hallennummer Halle 7A / Standnummer 7A-529 E-Mail & Telefonnummer [email protected], 05931 92240
    SOC Informationen Anforderungen Leistungen Weitere Anbieterinformationen
    Analysten pro Standort Zertifikate Kunden (Größenkriterien) Branchen Onboarding Prävention Detektion Reaktion Kontinuierliche
    Verbesserung &
    Berichterstattung
    Eingesetzte
    Technologien
    Sicherheit und Compliance Abdeckung und Verfügbarkeit Sprache der SOC-Analysten Kommunikation Erfahrung
    40+ (auf zwei Standorte verteilt) ISO 27001 keine Einschränkung alle, ohne Einschränkungen Security Assessment, Incident Response Workshop, Erstellung von Reaktionsplänen, Internes Runbook Development und Maintenance, Scoping Workshops / Bestandsaufnahmen, Fester Projektmanager begleitet Onboarding, Gemeinsames Onboarding, SOC Kundenbesuch, Inaugenscheinnahme, Kundenspezifische Alarmregeln Red Teaming, Penetrationstests, Darknet Monitoring, Vulnerability Assessment Service / Schwachstellen-Management, Awareness Trainings Security Information and Event Management (SIEM), Log-Management und -Analyse (SIEM), Endpoint Detection and Response (EDR), Extended Detection and Response (XDR), Komplexe und evasive Bedrohungserkennung, Security Orchestration, Automation and Response (SOAR), User Entity Behavior Analytics (UEBA), Proaktives Threat Hunting (inhouse), Threat Analysis (inhouse) Incident-Handling und -Management (inhouse), Incident Response (inhouse), Durchführung von Isolation und Containment (eigenes Team), Forensik und Tiefenanalyse (eigenes Team), Krisenmanagement (eigenes Team) Regelmäßige Meetings / Workshops (Review, Lessons Learned), Monatliche CISO Reports, Kundenportal, Laufende Use-Case-Entwicklung, Laufendes Use-Case Feintuning, SOC Team Runbook Maintenance, CTI (Threat Intelligence) Feeds Eigenentwicklung, Feste Technologiepartner, Best of breed: regelmäßige Evaluierungen, Unterstützung von MS Defender, Unterstützung von MS Sentinel, Technologie lokal beim Kunden (on Premise), Technologie in der Cloud, Technologie (on Premise oder Cloud) Level 1 am Standort EU, Level 2 am Standort EU, Level 3 am Standort EU, Präsenzpflicht SOC Level 1: Mitarbeiter haben kein Home Office 24/365 Überwachung und Reaktion durch Schichtbetrieb, Rufbereitschaft, Weitere Garantiert jederzeit: englisch und deutsch Fester technischer Ansprechpartner, Kundenportal oder Plattform, Ticketsystem, E-Mail, Telefon oder SMS, Chat-Systeme, Videokonferenzen Mehr als 10 Jahre
  10. 10
    Unternehmensname dacoso Hallennummer Halle 7A / Standnummer 7A-427 E-Mail & Telefonnummer [email protected], +49(0)61034045690
    SOC Informationen Anforderungen Leistungen Weitere Anbieterinformationen
    Analysten pro Standort Zertifikate Kunden (Größenkriterien) Branchen Onboarding Prävention Detektion Reaktion Kontinuierliche
    Verbesserung &
    Berichterstattung
    Eingesetzte
    Technologien
    Sicherheit und Compliance Abdeckung und Verfügbarkeit Sprache der SOC-Analysten Kommunikation Erfahrung
    1 ca. 100 Energie & Versorgung, IT und Telekommunikation, Gesundheit, Finanz- und Versicherungswesen, Transport und Verkehr, Industrie und Produktion, Bildung, Handel und E-Commerce, Öffentlich rechtlicher Bereich Security Assessment, Incident Response Planung, Scoping Workshops / Bestandsaufnahmen Perimeter Scans, Darknet Monitoring, VAS (Vulnerability Assessment Service) Schwachstellen Management Log-Management und -Analyse, MDR / EDR (Managed Detection and Response), NDR (Network), Analytics SIEM/XDR, Verhaltensanalyse (UBA) mit maschinellem Lernen, Komplexe und evasive Bedrohungserkennung, Proaktives Threat Hunting (eigenes Team) Incident-Handling und -Management, Automatisierte Reaktionen und individualisierte Case Bearbeitung durch SOAR-System, Forensik und Tiefenanalyse (eigenes Team), Forensik und Tiefenanalyse (Drittanbieter), Krisenkommunikation Use Case Feintuning, Compliance-Überwachung und Berichterstattung, Content-Management und Use-Case-Entwicklung, Regelmäßige Workshops Feste Technologiepartner, Unterstützung von EDR Standardprodukten, Unterstützung von SIEM Standardprodukten Standalone, Cloud, Hybrid, Level 1 am Standort DACH, Level 2 am Standort DACH, Level 3 am Standort DACH 24/365 Überwachung und Reaktion durch Schichtbetrieb Nur Europa Kundenportal oder Plattform, Telefon oder SMS, Chat-Systeme, Videokonferenzen, Fester technischer Ansprechpartner, Fester Key Account Manager Mehr als 5 Jahre
  11. 11
    Unternehmensname 8com Hallennummer Halle 7A / Standnummer 7A-412 E-Mail & Telefonnummer [email protected], 06321484462078
    SOC Informationen Anforderungen Leistungen Weitere Anbieterinformationen
    Analysten pro Standort Zertifikate Kunden (Größenkriterien) Branchen Onboarding Prävention Detektion Reaktion Kontinuierliche
    Verbesserung &
    Berichterstattung
    Eingesetzte
    Technologien
    Sicherheit und Compliance Abdeckung und Verfügbarkeit Sprache der SOC-Analysten Kommunikation Erfahrung
    Neustadt: 30+ Zertifikate: BSI ISO 27001 nach IT Grundschutz; BSI ISO 27001 ab 250 Geräte alle, ohne Einschränkungen, Kritische Infrastrukturen / KRITIS, Energie & Versorgung, IT und Telekommunikation, Gesundheit, Finanz- und Versicherungswesen, Transport und Verkehr, Industrie und Produktion Security Assessment, Incident Response Workshop, Erstellung von Reaktionsplänen, Internes Runbook Development und Maintenance, Scoping Workshops / Bestandsaufnahmen, Fester Projektmanager begleitet Onboarding, Gemeinsames Onboarding, SOC Kundenbesuch, Inaugenscheinnahme, Kundenspezifische Alarmregeln, Planung und Einrichtung von Honeypots Red Teaming, Vulnerability Management inkl. Beratung zu Konfigurationen, Penetrationstests, Darknet Monitoring, Vulnerability Assessment Service / Schwachstellen-Management, Awareness Trainings Security Information and Event Management (SIEM), Log-Management und -Analyse (SIEM), Endpoint Detection and Response (EDR), Extended Detection and Response (XDR), Managed Detection and Response (MDR/XDR), Network Detection and Response (NDR), Komplexe und evasive Bedrohungserkennung, Security Orchestration, Automation and Response (SOAR), User Entity Behavior Analytics (UEBA), Proaktives Threat Hunting (inhouse), Threat Analysis (inhouse) Incident-Handling und -Management (inhouse), Incident Response (inhouse), Alle SOC-Standorte mit separatem War Room für autarkes Arbeiten des IT-Teams im Incident-Fall, Durchführung von Isolation und Containment (eigenes Team), Begleitung von Wiederherstellungsmaßnahmen (eigenes Team), Forensik und Tiefenanalyse (eigenes Team), Krisenmanagement (eigenes Team), Krisenkommunikation (eigenes Team) Regelmäßige Meetings / Workshops (Review, Lessons Learned), Monatliche CISO Reports, Kundenportal, Laufende Use-Case-Entwicklung, Laufendes Use-Case Feintuning, SOC Team Runbook Maintenance, CTI (Threat Intelligence) Feeds Feste Technologiepartner, Best of breed: regelmäßige Evaluierungen, Unterstützung von MS Defender, Unterstützung von MS Sentinel, Technologie lokal beim Kunden (on Premise), Technologie in der Cloud, Technologie (on Premise oder Cloud) Level 1 am Standort EU, Level 2 am Standort EU, Level 3 am Standort EU, Präsenzpflicht SOC Level 1: Mitarbeiter haben kein Home Office, Alle SOC-Standorte: RC4 Hochsicherheitsbereich, Alle SOC-Standorte: netzwerktechnisch sowie physisch von Office IT getrennt 24/365 Überwachung und Reaktion durch Schichtbetrieb Garantiert jederzeit: englisch und deutsch Fester technischer Ansprechpartner, Fester Key Account Manager, Kundenportal oder Plattform, Ticketsystem, E-Mail, Telefon oder SMS, Videokonferenzen Mehr als 10 Jahre
  1. 1
    Unternehmensname SECUINFRA GmbH Hallennummer Halle 9 / Standnummer 9-346 E-Mail & Telefonnummer [email protected], +49 (0) 30 555 702 112
    Leistungsmerkmale APT-Dienstleistungen
    durch eigene Mitarbeitende
    Weitere Dienstleistungsangebote Technische Ausstattung Referenzen
    Beispiel Vorgehensweisen
    Zertifizierung
    sonstiges
    24x7 Erreichbarkeit
    ISO27001-Zertifizierung der Institution
    Hauptsitz des Dienstleisters in der EU
    Sichere Aufbewahrungsmöglichkeiten
    Ermittlungsleitung
    Malware-Analyse
    Host-Forensik
    Netzwerkforensik
    Wiederaufbau der Systeme
    Fähigkeit zur Malware-Analyse
    Mobil einsetzbare Ausstattung
    Hostbasierte Suche
    Detail_Managed Detection and Response_SECUINFRA_overview
  2. 2
    Unternehmensname SEC Consult Deutschland Unternehmensberatung GmbH Hallennummer Halle 9 / Standnummer 9-534 E-Mail & Telefonnummer [email protected],+49 (0) 30 398 2027 77
    Leistungsmerkmale APT-Dienstleistungen
    durch eigene Mitarbeitende
    Weitere Dienstleistungsangebote Technische Ausstattung Referenzen
    Beispiel Vorgehensweisen
    Zertifizierung
    sonstiges
    24x7 Erreichbarkeit
    ISO27001-Zertifizierung der Institution
    Hauptsitz des Dienstleisters in der EU
    Sichere Aufbewahrungsmöglichkeiten
    Ermittlungsleitung
    Malware-Analyse
    Host-Forensik
    Netzwerkforensik
    Krisenkommunikation
    Wiederaufbau der Systeme
    Fähigkeit zur Malware-Analyse
    Mobil einsetzbare Ausstattung
    Hostbasierte Suche
    -
  3. 3
    Unternehmensname QGroup Hallennummer Halle 8 / Standnummer 8-412 Halle L7 / Standnummer Ladehofstellfläche-L5 E-Mail & Telefonnummer [email protected], +49 (0) 69 175363-047
    Leistungsmerkmale APT-Dienstleistungen
    durch eigene Mitarbeitende
    Weitere Dienstleistungsangebote Technische Ausstattung Referenzen
    Beispiel Vorgehensweisen
    Zertifizierung
    sonstiges
    24x7 Erreichbarkeit
    Hauptsitz des Dienstleisters in der EU
    Sichere Aufbewahrungsmöglichkeiten
    Ermittlungsleitung
    Malware-Analyse
    Host-Forensik
    Netzwerkforensik
    - Fähigkeit zur Malware-Analyse
    Mobil einsetzbare Ausstattung
    Hostbasierte Suche
    -
  4. 4
    Unternehmensname glueckkanja AG Hallennummer Halle 6 / Standnummer 6-232 Halle 6 / Standnummer 6-336 E-Mail & Telefonnummer [email protected], +49 (0) 1805009823
    Leistungsmerkmale APT-Dienstleistungen
    durch eigene Mitarbeitende
    Weitere Dienstleistungsangebote Technische Ausstattung Referenzen
    Beispiel Vorgehensweisen
    Zertifizierung
    sonstiges
    24x7 Erreichbarkeit
    ISO27001-Zertifizierung der Institution
    Hauptsitz des Dienstleisters in der EU
    Sichere Aufbewahrungsmöglichkeiten
    Ermittlungsleitung
    Malware-Analyse
    Host-Forensik
    Netzwerkforensik
    Wiederaufbau der Systeme
    Fähigkeit zur Malware-Analyse
    Hostbasierte Suche
    -
  5. 5
    Unternehmensname DCSO Deutsche Cyber-Sicherheitsorganisation GmbH Hallennummer Halle 6 / Standnummer 6-423 E-Mail & Telefonnummer [email protected], +49 (0) 30 726219 0
    Leistungsmerkmale APT-Dienstleistungen
    durch eigene Mitarbeitende
    Weitere Dienstleistungsangebote Technische Ausstattung Referenzen
    Beispiel Vorgehensweisen
    Zertifizierung
    sonstiges
    24x7 Erreichbarkeit
    ISO27001-Zertifizierung der Institution
    Hauptsitz des Dienstleisters in der EU
    Sichere Aufbewahrungsmöglichkeiten
    Ermittlungsleitung
    Malware-Analyse
    Host-Forensik
    Netzwerkforensik
    - Fähigkeit zur Malware-Analyse
    Mobil einsetzbare Ausstattung
    Hostbasierte Suche
    -
  6. 6
    Unternehmensname cirosec GmbH Hallennummer Halle 7 / Standnummer 7-236 E-Mail & Telefonnummer [email protected], 49 (0) 7131 59455 0
    Leistungsmerkmale APT-Dienstleistungen
    durch eigene Mitarbeitende
    Weitere Dienstleistungsangebote Technische Ausstattung Referenzen
    Beispiel Vorgehensweisen
    Zertifizierung
    sonstiges
    24x7 Erreichbarkeit
    ISO27001-Zertifizierung der Institution
    Hauptsitz des Dienstleisters in der EU
    Sichere Aufbewahrungsmöglichkeiten
    Ermittlungsleitung
    Malware-Analyse
    Host-Forensik
    Netzwerkforensik
    - Fähigkeit zur Malware-Analyse
    Mobil einsetzbare Ausstattung
    Hostbasierte Suche
    -
  7. 7
    Unternehmensname WithSecure GmbH Hallennummer Halle 7 / Standnummer 7-440 E-Mail & Telefonnummer [email protected], +49 (0) 891 2086 531
    Leistungsmerkmale APT-Dienstleistungen
    durch eigene Mitarbeitende
    Weitere Dienstleistungsangebote Technische Ausstattung Referenzen
    Beispiel Vorgehensweisen
    Zertifizierung
    sonstiges
    24x7 Erreichbarkeit
    ISO27001-Zertifizierung der Institution
    Hauptsitz des Dienstleisters in der EU
    Sichere Aufbewahrungsmöglichkeiten
    Ermittlungsleitung
    Malware-Analyse
    Host-Forensik
    Netzwerkforensik
    - Fähigkeit zur Malware-Analyse
    Mobil einsetzbare Ausstattung
    Hostbasierte Suche
    -
  8. 8
    Unternehmensname Sophos Hallennummer Halle 7 / Standnummer 7-326 E-Mail & Telefonnummer
    Leistungsmerkmale APT-Dienstleistungen
    durch eigene Mitarbeitende
    Weitere Dienstleistungsangebote Technische Ausstattung Referenzen
    Beispiel Vorgehensweisen
    Zertifizierung
    sonstiges
    24x7 Erreichbarkeit
    ISO27001-Zertifizierung der Institution
    Hauptsitz des Dienstleisters in der EU
    Sichere Aufbewahrungsmöglichkeiten
    Ermittlungsleitung
    Malware-Analyse
    Host-Forensik
    Netzwerkforensik
    - Fähigkeit zur Malware-Analyse
    Mobil einsetzbare Ausstattung
    Hostbasierte Suche
    -
  9. 9
    Unternehmensname @-yet GmbH Hallennummer Halle 7 / Standnummer 7-416 E-Mail & Telefonnummer [email protected], +49 (0) 2175 1655 0
    Leistungsmerkmale APT-Dienstleistungen
    durch eigene Mitarbeitende
    Weitere Dienstleistungsangebote Technische Ausstattung Referenzen
    Beispiel Vorgehensweisen
    Zertifizierung
    sonstiges
    24x7 Erreichbarkeit
    ISO27001-Zertifizierung der Institution
    Hauptsitz des Dienstleisters in der EU
    Sichere Aufbewahrungsmöglichkeiten
    Ermittlungsleitung
    Malware-Analyse
    Host-Forensik
    Netzwerkforensik
    Beratung durch Dienstleister-eigene Juristen
    Krisenkommunikation
    Wiederaufbau der Systeme
    Fähigkeit zur Malware-Analyse
    Mobil einsetzbare Ausstattung
    Hostbasierte Suche
    -
  10. 10
    Unternehmensname intersoft consulting services AG Hallennummer Halle 7 / Standnummer 7-704 E-Mail & Telefonnummer [email protected], +49 (0) 180 622 124 6
    Leistungsmerkmale APT-Dienstleistungen
    durch eigene Mitarbeitende
    Weitere Dienstleistungsangebote Technische Ausstattung Referenzen
    Beispiel Vorgehensweisen
    Zertifizierung
    sonstiges
    24x7 Erreichbarkeit
    ISO27001-Zertifizierung der Institution
    Hauptsitz des Dienstleisters in der EU
    Sichere Aufbewahrungsmöglichkeiten
    Ermittlungsleitung
    Malware-Analyse
    Host-Forensik
    Netzwerkforensik
    Beratung durch Dienstleister-eigene Juristen
    Krisenkommunikation
    Wiederaufbau der Systeme
    Fähigkeit zur Malware-Analyse
    Mobil einsetzbare Ausstattung
    Hostbasierte Suche
    -
  11. 11
    Unternehmensname InfoGuard Deutschland GmbH Hallennummer Halle 7 / Standnummer 7-500 E-Mail & Telefonnummer [email protected], +41 41 749 19 99
    Leistungsmerkmale APT-Dienstleistungen
    durch eigene Mitarbeitende
    Weitere Dienstleistungsangebote Technische Ausstattung Referenzen
    Beispiel Vorgehensweisen
    Zertifizierung
    sonstiges
    InfoGuard Deutschland GmbH
    +41 41 749 19 99
    [email protected]
    24x7 Erreichbarkeit
    ISO27001-Zertifizierung der Institution
    Sichere Aufbewahrungsmöglichkeiten
    Ermittlungsleitung
    Malware-Analyse
    Host-Forensik
    Netzwerkforensik
    Beratung durch Dienstleister-eigene Juristen
    Krisenkommunikation
    Wiederaufbau der Systeme
    Fähigkeit zur Malware-Analyse
    Mobil einsetzbare Ausstattung
    Hostbasierte Suche
    -
  12. 12
    Unternehmensname SySS GmbH Hallennummer Halle 7A / Standnummer 7A-522 E-Mail & Telefonnummer [email protected], +49 (0) 7071 407856 40
    Leistungsmerkmale APT-Dienstleistungen
    durch eigene Mitarbeitende
    Weitere Dienstleistungsangebote Technische Ausstattung Referenzen
    Beispiel Vorgehensweisen
    Zertifizierung
    sonstiges
    24x7 Erreichbarkeit
    ISO27001-Zertifizierung der Institution
    Hauptsitz des Dienstleisters in der EU
    Sichere Aufbewahrungsmöglichkeiten
    Ermittlungsleitung
    Malware-Analyse
    Host-Forensik
    Netzwerkforensik
    - Fähigkeit zur Malware-Analyse
    Mobil einsetzbare Ausstattung
    Hostbasierte Suche
    -
  13. 13
    Unternehmensname Telekom Security Hallennummer Halle 7A / Standnummer 7A-230 E-Mail & Telefonnummer [email protected], +49 (0) 170 3278537
    Leistungsmerkmale APT-Dienstleistungen
    durch eigene Mitarbeitende
    Weitere Dienstleistungsangebote Technische Ausstattung Referenzen
    Beispiel Vorgehensweisen
    Zertifizierung
    sonstiges
    Telekom Security
    +49 (0) 170 3278537
    [email protected]
    24x7 Erreichbarkeit
    ISO27001-Zertifizierung der Institution
    Hauptsitz des Dienstleisters in der EU
    Sichere Aufbewahrungsmöglichkeiten
    Ermittlungsleitung
    Malware-Analyse
    Host-Forensik
    Netzwerkforensik
    Krisenkommunikation
    Wiederaufbau der Systeme
    Fähigkeit zur Malware-Analyse
    Mobil einsetzbare Ausstattung
    Hostbasierte Suche
    -
  1. 1
    Unternehmensname DextraData GmbH Hallennummer Halle 9 / Standnummer 9-345 E-Mail & Telefonnummer [email protected], +49 201 959750
    Vorgaben (Normen, Standards, Gesetze)
    branchenspezifisch
    Fachexpertise Leistungen Umsetzung DSMS Verfügbarkeit Tätigkeitsart Bereich und Sprache Größe der Zielgruppe Erfahrung Verbände
    Fachexperte: Cloud (AWS, Azure, etc.), Fachexperte: IT-Systeme und -Technologien, Softwareentwicklung, Projektmanagement, sonstiges Datenschutzdokumentation (VVT & TOM), Datenschutz Erklärungen, Datenschutz Audits, Unterstützung bei Datenschutzvorfällen, Unterstützung bei Umsetzung technischer Maßnahmen, Spezialisierte Schulungen, Alle Aufgaben/Leistungen nach DSGVO Art. 39, sonstiges, Vertragsgestaltung (AVV, JC etc.) Tabellenbasiert, Toolunterstützung (eigenes Tool), Integriertes Managementsystem, ISO 9001 Konformität, ISO 27001 Konformität Weitere Projektbezogen, Freiberuflich Stundenbasis, DSB as-a-Service Öffentlich-rechtlich, Privatwirtschaftlich, Regional, Deutschsprachiger Raum (DACH) über 250 Mitarbeiter, 1 bis 9 Mitarbeiter, 10 bis 49 Mitarbeiter, 50 bis 249 Mitarbeiter Mehr als 10 Jahre
  2. 2
    Unternehmensname INFODAS Gesellschaft für Systementwicklung und Informationsverarbeitung mbH Hallennummer Halle 8 / Standnummer 8-215 E-Mail & Telefonnummer [email protected], +49 160 92 45 97 23
    Vorgaben (Normen, Standards, Gesetze)
    branchenspezifisch
    Fachexpertise Leistungen Umsetzung DSMS Verfügbarkeit Tätigkeitsart Bereich und Sprache Größe der Zielgruppe Erfahrung Verbände
    DSGVO, BDSG, DSG NRW, BlnDSG, BayDSG; SDM; Alle einschlägigen IT-Sicherheitsnormen und -Standards (ISO 27001, IT-Grundschutz) Hochschulabschluss: Ingenieur / Informatik, Hochschulabschluss: Cyber-/IT-/ Informationssicherheit, Fachexperte: Cloud (AWS, Azure, etc.), Fachexperte: IT-Systeme und -Technologien, Projektmanagement Datenschutzdokumentation (VVT & TOM), Datenschutz Erklärungen, Datenschutz Audits, Unterstützung bei Datenschutzvorfällen, Unterstützung bei Umsetzung technischer Maßnahmen, Spezialisierte Schulungen, Alle Aufgaben/Leistungen nach DSGVO Art. 39, Vertragsgestaltung (AVV, JC etc.), Plattform für E-Learning Tabellenbasiert, Toolunterstützung (Partner), Toolunterstützung (eigenes Tool), Integriertes Managementsystem, ISO 9001 Konformität, ISO 27001 Konformität Geschäftszeiten Mo-Fr.: 8 bis 17 Uhr, Vor-Ort-Unterstützung, Ausfallsicherheit durch Datenschutz-Team Projektbezogen, DSB as-a-Service Öffentlich-rechtlich, Privatwirtschaftlich, Regional, Deutschsprachiger Raum (DACH), EU (Geschäftsenglisch) über 250 Mitarbeiter Mehr als 5 Jahre GDD
  3. 3
    Unternehmensname @-yet GmbH Hallennummer Halle 7 / Standnummer 7-416 E-Mail & Telefonnummer [email protected], +49 2175 1655 0
    Vorgaben (Normen, Standards, Gesetze)
    branchenspezifisch
    Fachexpertise Leistungen Umsetzung DSMS Verfügbarkeit Tätigkeitsart Bereich und Sprache Größe der Zielgruppe Erfahrung Verbände
    Jurist Datenschutzdokumentation (VVT & TOM), Datenschutz Erklärungen, Datenschutz Audits, Unterstützung bei Datenschutzvorfällen, Unterstützung bei Umsetzung technischer Maßnahmen, Spezialisierte Schulungen, Alle Aufgaben/Leistungen nach DSGVO Art. 39, Vertragsgestaltung (AVV, JC etc.) Toolunterstützung (Partner), ISO 9001 Konformität, ISO 27001 Konformität Geschäftszeiten Mo-Fr.: 8 bis 17 Uhr, Vor-Ort-Unterstützung, Ausfallsicherheit durch Datenschutz-Team, Weitere Projektbezogen, DSB as-a-Service Öffentlich-rechtlich, Privatwirtschaftlich, EU (Geschäftsenglisch) 10 bis 49 Mitarbeiter, 50 bis 249 Mitarbeiter, über 250 Mitarbeiter Mehr als 10 Jahre BVD, GDD
  4. 4
    Unternehmensname intersoft consulting services AG Hallennummer Halle 7 / Standnummer 7-704 E-Mail & Telefonnummer [email protected], 0180 622 124 6
    Vorgaben (Normen, Standards, Gesetze)
    branchenspezifisch
    Fachexpertise Leistungen Umsetzung DSMS Verfügbarkeit Tätigkeitsart Bereich und Sprache Größe der Zielgruppe Erfahrung Verbände
    Jurist, Hochschulabschluss: Ingenieur / Informatik, Hochschulabschluss: Cyber-/IT-/ Informationssicherheit, Fachexperte: Cloud (AWS, Azure, etc.), Fachexperte: IT-Systeme und -Technologien, Softwareentwicklung, Projektmanagement, sonstiges Datenschutzdokumentation (VVT & TOM), Datenschutz Erklärungen, Datenschutz Audits, Unterstützung bei Datenschutzvorfällen, Unterstützung bei Umsetzung technischer Maßnahmen, Spezialisierte Schulungen, Alle Aufgaben/Leistungen nach DSGVO Art. 39, Vertragsgestaltung (AVV, JC etc.), Plattform für E-Learning, sonstiges Tabellenbasiert, Toolunterstützung (eigenes Tool), Integriertes Managementsystem, ISO 9001 Konformität, ISO 27001 Konformität Geschäftszeiten Mo-Fr.: 8 bis 17 Uhr, Vor-Ort-Unterstützung, Ausfallsicherheit durch Datenschutz-Team, Weitere Projektbezogen, DSB as-a-Service Privatwirtschaftlich, Deutschsprachiger Raum (DACH), EU (Geschäftsenglisch), Weltweit (Geschäftsenglisch) 1 bis 9 Mitarbeiter, 10 bis 49 Mitarbeiter, 50 bis 249 Mitarbeiter, über 250 Mitarbeiter Mehr als 10 Jahre GDD
  5. 5
    Unternehmensname ConSecur GmbH Hallennummer Halle 7A / Standnummer 7A-529 E-Mail & Telefonnummer [email protected], 05931 92240
    Vorgaben (Normen, Standards, Gesetze)
    branchenspezifisch
    Fachexpertise Leistungen Umsetzung DSMS Verfügbarkeit Tätigkeitsart Bereich und Sprache Größe der Zielgruppe Erfahrung Verbände
    DSGVO, BDSG, ISO/IEC 27001, NIS2, BSI-Grundschutz, ISO/IEC 27701 Hochschulabschluss: Ingenieur / Informatik, Fachexperte: IT-Systeme und -Technologien, Projektmanagement Datenschutzdokumentation (VVT & TOM), Datenschutz Audits, Unterstützung bei Datenschutzvorfällen, Unterstützung bei Umsetzung technischer Maßnahmen, Spezialisierte Schulungen, Alle Aufgaben/Leistungen nach DSGVO Art. 39 Tabellenbasiert, Toolunterstützung (Partner), Integriertes Managementsystem, ISO 27001 Konformität Geschäftszeiten Mo-Fr.: 8 bis 17 Uhr, Vor-Ort-Unterstützung, Ausfallsicherheit durch Datenschutz-Team Projektbezogen, DSB as-a-Service Öffentlich-rechtlich, Privatwirtschaftlich, Regional 1 bis 9 Mitarbeiter, 10 bis 49 Mitarbeiter, 50 bis 249 Mitarbeiter Mehr als 10 Jahre GDD
  1. 1
    Unternehmensname DextraData GmbH Hallennummer Halle 9 / Standnummer 9-345 E-Mail & Telefonnummer [email protected], +49 201 959750
    Informationssicherheitsbeauftragte Attribute Zertifizierung Referenzen
    Zertifizierung
    Sonstiges
    Branchen Fachexpertise ISB Leistungen Zusatzleistungen Umsetzung ISMS Verfügbarkeit Tätigkeitsart Bereich (Anbieter) Größe des
    Anwenderunternehmens
    Erfahrung Unternehmenszertifikate Personenzertifikate
    Gesundheit, Energie & Versorgung, IT und Telekommunikation, Transport und Verkehr, Industrie und Produktion, Bildung, Handel und E-Commerce, Öffentlich rechtlicher Bereich Fachexperte: IT-Systeme und -Technologien, Fachexperte: Cloud (AWS, Azure, etc.), Softwareentwicklung, Projektmanagement Einführung, Nutzung und Weiterentwicklung eines ISMS, Aufbau und Betrieb eines kontinuierlichen Risikomanagements, Erstellung und Weiterentwicklung von sicherheitsrelevanten Richtlinien, Erstellung und Weiterentwicklung eines Notfallkonzepts / Krisenmanagement, Beratung der Geschäftsleitung, IT-Abteilung und Nutzern, Schulungen und Sensibilisierung von Mitarbeitenden, Erstellung relevanter Dokumentation und Berichte, Unterstützung bei Sicherheitsvorfällen, Unterstützung bei branchenspezifischen Compliance-Anforderungen, Vorbereitung auf Zertifizierungsaudits, Erstellung und Weiterentwicklung des Business-Continuity Managements Unterstützung bei Umsetzung von Maßnahmen zur Informationssicherheit, Durchführung von Internen IS-Audits, Externer Datenschutzbeauftragter, Unterstützung und Durchführung von externen Audits zur Informationssicherheit Managementsystem (eigenes), Managementsystem (Drittanbieter), Integriertes Managementsystem, ISO 9001 Konformität, Tabellenbasiert ISB as-a-Service, Freiberuflich Stundenbasis, Projektbezogen Privatwirtschaftlich, Öffentlich-rechtlich, Nur Deutschland 50 bis 249 Mitarbeiter Mehr als 10 Jahre
  2. 2
    Unternehmensname INFODAS Gesellschaft für Systementwicklung und Informationsverarbeitung mbH Hallennummer Halle 8 / Standnummer 8-215 E-Mail & Telefonnummer [email protected], +49 160 92 45 97 23
    Informationssicherheitsbeauftragte Attribute Zertifizierung Referenzen
    Zertifizierung
    Sonstiges
    Branchen Fachexpertise ISB Leistungen Zusatzleistungen Umsetzung ISMS Verfügbarkeit Tätigkeitsart Bereich (Anbieter) Größe des
    Anwenderunternehmens
    Erfahrung Unternehmenszertifikate Personenzertifikate
    IT und Telekommunikation, Bildung, Öffentlich rechtlicher Bereich Hochschulabschluss: Ingenieur / Informatik, Hochschulabschluss: Cyber-/IT-/ Informationssicherheit, Jurist, Fachexperte: Cloud (AWS, Azure, etc.), Fachexperte: IT-Systeme und -Technologien, Softwareentwicklung, Projektmanagement Einführung, Nutzung und Weiterentwicklung eines ISMS, Aufbau und Betrieb eines kontinuierlichen Risikomanagements, Erstellung und Weiterentwicklung von sicherheitsrelevanten Richtlinien, Erstellung und Weiterentwicklung eines Notfallkonzepts / Krisenmanagement, Beratung der Geschäftsleitung, IT-Abteilung und Nutzern, Schulungen und Sensibilisierung von Mitarbeitenden, Erstellung relevanter Dokumentation und Berichte, Unterstützung bei Sicherheitsvorfällen, Vorbereitung auf Zertifizierungsaudits, Erstellung und Weiterentwicklung des Business-Continuity Managements Unterstützung bei Umsetzung von Maßnahmen zur Informationssicherheit, Durchführung von Internen IS-Audits, Definition und Weiterentwicklung von KPIs, Externer Datenschutzbeauftragter, Unterstützung und Durchführung von externen Audits zur Informationssicherheit, Durchführung von Penetrationstests, Durchführung von Schwachstellenscans Tabellenbasiert, Managementsystem (eigenes), Managementsystem (Drittanbieter), Integriertes Managementsystem Support Geschäftszeiten Projektbezogen, ISB as-a-Service Öffentlich-rechtlich, Privatwirtschaftlich, Regional, Weltweit über 250 Mitarbeiter Mehr als 5 Jahre BSI IT-Grundschutz TISP, CISSP, CISM, BSI IT-Grundschutz-Praktiker, BSI IT-Grundschutz-Berater, BSI IT-Grundschutz Auditor, Zusätzliche Prüfverfahrenskompetenz nach § 8a BSIG, CCSP
  3. 3
    Unternehmensname AWARE7 GmbH Hallennummer Halle 7 / Standnummer 7-416 E-Mail & Telefonnummer [email protected], 0209 8830 6764
    Informationssicherheitsbeauftragte Attribute Zertifizierung Referenzen
    Zertifizierung
    Sonstiges
    Branchen Fachexpertise ISB Leistungen Zusatzleistungen Umsetzung ISMS Verfügbarkeit Tätigkeitsart Bereich (Anbieter) Größe des
    Anwenderunternehmens
    Erfahrung Unternehmenszertifikate Personenzertifikate
    Energie & Versorgung, Gesundheit, Finanz- und Versicherungswesen, IT und Telekommunikation, Transport und Verkehr, Industrie und Produktion, Handel und E-Commerce, Öffentlich rechtlicher Bereich Hochschulabschluss: Ingenieur / Informatik, Hochschulabschluss: Cyber-/IT-/ Informationssicherheit, Fachexperte: IT-Systeme und -Technologien, Projektmanagement Einführung, Nutzung und Weiterentwicklung eines ISMS, Aufbau und Betrieb eines kontinuierlichen Risikomanagements, Erstellung und Weiterentwicklung von sicherheitsrelevanten Richtlinien, Erstellung und Weiterentwicklung eines Notfallkonzepts / Krisenmanagement, Beratung der Geschäftsleitung, IT-Abteilung und Nutzern, Schulungen und Sensibilisierung von Mitarbeitenden, Erstellung relevanter Dokumentation und Berichte, Unterstützung bei Sicherheitsvorfällen, Unterstützung bei branchenspezifischen Compliance-Anforderungen, Vorbereitung auf Zertifizierungsaudits, Erstellung und Weiterentwicklung des Business-Continuity Managements, Interim-Management (externer CISO, vertraglich definiert) Unterstützung bei Umsetzung von Maßnahmen zur Informationssicherheit, Durchführung von Internen IS-Audits, Definition und Weiterentwicklung von KPIs, Unterstützung und Durchführung von externen Audits zur Informationssicherheit, Durchführung von Penetrationstests, Durchführung von Schwachstellenscans Managementsystem (eigenes) Support Geschäftszeiten Projektbezogen, ISB as-a-Service Nur Europa 50 bis 249 Mitarbeiter Mehr als 3 Jahre ISO/IEC 27001 TISP, CEH
  4. 4
    Unternehmensname @-yet GmbH Hallennummer Halle 7 / Standnummer 7-416 E-Mail & Telefonnummer [email protected], +49 2175 1655 0
    Informationssicherheitsbeauftragte Attribute Zertifizierung Referenzen
    Zertifizierung
    Sonstiges
    Branchen Fachexpertise ISB Leistungen Zusatzleistungen Umsetzung ISMS Verfügbarkeit Tätigkeitsart Bereich (Anbieter) Größe des
    Anwenderunternehmens
    Erfahrung Unternehmenszertifikate Personenzertifikate
    Energie & Versorgung, IT und Telekommunikation, Gesundheit, Finanz- und Versicherungswesen, Transport und Verkehr, Industrie und Produktion, Bildung, Handel und E-Commerce, Öffentlich rechtlicher Bereich Hochschulabschluss: Ingenieur / Informatik, Hochschulabschluss: Cyber-/IT-/ Informationssicherheit, Fachexperte: Cloud (AWS, Azure, etc.), Fachexperte: IT-Systeme und -Technologien, Projektmanagement Einführung, Nutzung und Weiterentwicklung eines ISMS, Aufbau und Betrieb eines kontinuierlichen Risikomanagements, Erstellung und Weiterentwicklung von sicherheitsrelevanten Richtlinien, Erstellung und Weiterentwicklung eines Notfallkonzepts / Krisenmanagement, Beratung der Geschäftsleitung, IT-Abteilung und Nutzern, Schulungen und Sensibilisierung von Mitarbeitenden, Erstellung relevanter Dokumentation und Berichte, Unterstützung bei Sicherheitsvorfällen, Unterstützung bei branchenspezifischen Compliance-Anforderungen, Kommunikation mit Behörden, BSI, BAFIN, etc., Vorbereitung auf Zertifizierungsaudits, Erstellung und Weiterentwicklung des Business-Continuity Managements, Interim-Management (externer CISO, vertraglich definiert) Unterstützung bei Umsetzung von Maßnahmen zur Informationssicherheit, Durchführung von Internen IS-Audits, Definition und Weiterentwicklung von KPIs, Externer Datenschutzbeauftragter, Unterstützung und Durchführung von externen Audits zur Informationssicherheit, Durchführung von Penetrationstests, Durchführung von Schwachstellenscans Tabellenbasiert, Managementsystem (Drittanbieter), Integriertes Managementsystem 7-21 Uhr 365 Tage Projektbezogen Privatwirtschaftlich, Weltweit über 250 Mitarbeiter Mehr als 10 Jahre ISO/IEC 27001, BSI APT Responder CISSP, BSI IT-Grundschutz-Praktiker, BSI IT-Grundschutz-Berater, OSCP, ISO/IEC 27001 Lead Auditor, ISO/IEC 27001 Auditor, ISO/IEC 27001 Practitioner, OSWA, CEH, OSWP, Zusätzliche Prüfverfahrenskompetenz nach § 8a BSIG
  5. 5
    Unternehmensname intersoft consulting services AG Hallennummer Halle 7 / Standnummer 7-704 E-Mail & Telefonnummer [email protected], 0180 622 124 6
    Informationssicherheitsbeauftragte Attribute Zertifizierung Referenzen
    Zertifizierung
    Sonstiges
    Branchen Fachexpertise ISB Leistungen Zusatzleistungen Umsetzung ISMS Verfügbarkeit Tätigkeitsart Bereich (Anbieter) Größe des
    Anwenderunternehmens
    Erfahrung Unternehmenszertifikate Personenzertifikate
    Energie & Versorgung, IT und Telekommunikation, Gesundheit, Finanz- und Versicherungswesen, Transport und Verkehr, Industrie und Produktion, Bildung, Handel und E-Commerce, Öffentlich rechtlicher Bereich Hochschulabschluss: Ingenieur / Informatik, Hochschulabschluss: Cyber-/IT-/ Informationssicherheit, Jurist, Fachexperte: Cloud (AWS, Azure, etc.), Fachexperte: IT-Systeme und -Technologien, Softwareentwicklung, Projektmanagement Einführung, Nutzung und Weiterentwicklung eines ISMS, Aufbau und Betrieb eines kontinuierlichen Risikomanagements, Erstellung und Weiterentwicklung von sicherheitsrelevanten Richtlinien, Erstellung und Weiterentwicklung eines Notfallkonzepts / Krisenmanagement, Beratung der Geschäftsleitung, IT-Abteilung und Nutzern, Schulungen und Sensibilisierung von Mitarbeitenden, Erstellung relevanter Dokumentation und Berichte, Unterstützung bei Sicherheitsvorfällen, Unterstützung bei branchenspezifischen Compliance-Anforderungen, Kommunikation mit Behörden, BSI, BAFIN, etc., Vorbereitung auf Zertifizierungsaudits, Erstellung und Weiterentwicklung des Business-Continuity Managements, Interim-Management (externer CISO, vertraglich definiert) Unterstützung bei Umsetzung von Maßnahmen zur Informationssicherheit, Durchführung von Internen IS-Audits, Definition und Weiterentwicklung von KPIs, Externer Datenschutzbeauftragter, Unterstützung und Durchführung von externen Audits zur Informationssicherheit, Durchführung von Penetrationstests, Durchführung von Schwachstellenscans Tabellenbasiert, Managementsystem (Drittanbieter), Integriertes Managementsystem, ISO 9001 Konformität Support Geschäftszeiten Projektbezogen, ISB as-a-Service Privatwirtschaftlich, Weltweit 50 bis 249 Mitarbeiter Mehr als 10 Jahre ISO/IEC 27001, ISO/IEC 27701, BSI APT Responder CISSP, CISA, BSI IT-Grundschutz-Berater, GCPN, GPEN, ISO/IEC 27001 Practitioner, ISO/IEC 27001 Auditor, ISO/IEC 27001 Lead Auditor
Skip to content