Startseite » Ratgeber » Standards im Bereich IT-Sicherheit » Unternehmenszertifikate » ISO 27001-Zertifizierung auf Basis IT-Grundschutz
ISO 27001-Zertifizierung auf Basis IT-Grundschutz
Die Informationssicherheit ist in der heutigen digitalen Welt von zentraler Bedeutung. Organisationen stehen vor der Herausforderung, sensible Daten zu schützen und gleichzeitig regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Eine der anerkanntesten Methoden, dies zu erreichen, ist die Zertifizierung nach ISO 27001. Insbesondere in Deutschland bietet die Zertifizierung auf Basis des IT-Grundschutzes eine spezielle Herangehensweise, die bewährte internationale Standards mit nationalen Besonderheiten kombiniert.
ISO/IEC 27001 ist ein international anerkannter Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS). Ziel des Standards ist es, ein systematisches und risikobasiertes Vorgehen zum Schutz von Informationen zu etablieren. ISO 27001 definiert Anforderungen an die Planung, Implementierung, Überwachung und kontinuierliche Verbesserung eines ISMS. Unternehmen, die eine Zertifizierung anstreben, müssen nachweisen, dass sie geeignete Sicherheitsmaßnahmen implementiert haben, um Risiken zu identifizieren und zu kontrollieren.
Der IT-Grundschutz ist ein Konzept des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), das Organisationen dabei unterstützt, ein hohes Sicherheitsniveau zu erreichen. Er umfasst Standards, Leitfäden und Kataloge, die konkrete Maßnahmen und Verfahren zur Absicherung von IT-Systemen beschreiben. Der IT-Grundschutz bietet einen praxiserprobten und umfassenden Ansatz, der besonders auf die Bedürfnisse deutscher Unternehmen und Behörden zugeschnitten ist.
Die Kombination von ISO 27001 und IT-Grundschutz ermöglicht es Organisationen, die Vorteile beider Ansätze zu nutzen. Hierbei bildet ISO 27001 den Rahmen für ein ISMS, während der IT-Grundschutz als Methodik zur Umsetzung dient. Diese spezifische Zertifizierungsmöglichkeit wurde vom BSI entwickelt und adressiert insbesondere die Anforderungen deutscher Organisationen. Die Zertifizierung ist eine sinnvolle Option für Institutionen, die neben der internationalen Anerkennung auch nationale Besonderheiten berücksichtigen wollen.
Die Vorteile umfassen unter anderem folgende Punkte:
Die Vorteile umfassen unter anderem folgende Punkte:
- Systematischer Ansatz: Die Kombination aus ISO 27001 und IT-Grundschutz bietet ein strukturiertes und umfassendes Sicherheitsmanagement.
- Flexibilität: Der IT-Grundschutz ermöglicht eine anpassungsfähige Umsetzung, die den individuellen Anforderungen einer Organisation gerecht wird.
- Compliance: Organisationen erfüllen nicht nur internationale Standards, sondern auch spezifische nationale Anforderungen.
- Vertrauen und Reputation: Eine Zertifizierung nach ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz signalisiert Kunden und Partnern, dass Informationssicherheit ernst genommen wird.
Marktplatz IT-Sicherheit: weitere Angebote
Beiträge IT-Sicherheit
News
IT-Sicherheit-News
Artikel
IT-Sicherheit-Artikel
Blog
IT-Sicherheit-Blogeinträge
Whitepaper
IT-Sicherheit-Whitepaper
ITS-Couch
Markplatz Formate
Experten sehen & hören
IT-Sicherheit-Podcast
IT-Sicherheit zum hören
Ratgeber IT-Sicherheit
Cyber-Risk-Check
Hilfestellungen IT-Sicherheit
IT-Sicherheitsstudien
IT-Sicherheit-Studien
Glossar
Glossar Cyber-Sicherheit
Vorlesung Cyber-Sicherheit
Lehrbuch “Cyber-Sicherheit”
Datenschutz
Diskussionsforum
Penetrationstests
Diskussionsforum
NIS2
Diskussionsforum
Stand der Technik
Diskussionsforum
It-Supply Chain Security
Diskussionsforum
IT-Sicherheitstools

Interaktive Awareness-Schulung
Selbstlernangebot IT-Sicherheit
Tools für IT-Sicherheitschecks
Tools zu verschiedenen Aspekten
Interaktive Listen
IT-Notfall
Kontaktdaten von IT-Sicherheitsanbietern
Penetrationstests
Kontaktdaten von IT-Sicherheitsanbietern
Informationssicherheitsbeauftragter
Kontaktdaten von IT-Sicherheitsanbietern
Security Operations Center (SOC)
Kontaktdaten von IT-Sicherheitsanbietern
Der Datenschutzbeauftragte (DSB)
Kontaktdaten von IT-Sicherheitsanbietern
Zertifikate IT-Sicherheit
Personenzertifikate
Interaktive Liste
Unternehmenszertifikate
Interaktive Liste