Startseite » Ratgeber » Standards im Bereich IT-Sicherheit » Produktzertifikate
Produktzertifikate - Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit für IT-Produkte
Produktzertifikate dienen der Bewertung und Bestätigung der Sicherheitseigenschaften von IT-Produkten. Sie gewährleisten, dass Hardware, Software oder kryptografische Module definierte Sicherheitsstandards einhalten und somit zuverlässig vor Cyberbedrohungen geschützt sind. Dabei können verschiedene Sicherheitsaspekte, wie der Schutz vor Manipulation, die Korrektheit kryptografischer Implementierungen oder die Einhaltung spezifischer Branchenstandards, geprüft werden.
Die Zertifizierung erfolgt durch unabhängige Prüfstellen, die das Produkt anhand international anerkannter Kriterien wie den Common Criteria, FIPS oder durch Vorgaben nationaler Institutionen wie dem BSI bewerten. In industriellen und kritischen Infrastrukturen spielen Normen wie ISO/IEC 62443 eine zentrale Rolle, um Cybersicherheitsrisiken zu minimieren.
Durch zertifizierte Produkte können Unternehmen regulatorische Anforderungen erfüllen und das Vertrauen von Kunden sowie Partnern stärken. In einigen Branchen, wie etwa der Finanz- oder Telekommunikationsbranche, sind zertifizierte Sicherheitslösungen sogar verpflichtend. Hersteller profitieren zudem von einem Marktvorteil, da eine Zertifizierung die Sicherheit und Qualität ihrer Produkte offiziell belegt.
Zu den aktuellen Zertifikaten:
Eine BSI Zertifizierung nach Technischer Richtlinie zertifiziert Produkte anhand spezischer technischer Richtlinien, um ihre Sicherheit und Konformität mit definierten Standards zu gewährleisten.
Common Criteria ist ein international anerkannter Standard für die Sicherheitsbewertung von IT-Produkten, der eine einheitliche Methodik zur Prüfung und Zertifizierung bietet.
Das FIPS – Zertifikat (Federal Information Processing Standard) bescheinigt die Einhaltung US-amerikanischer Sicherheitsanforderungen für kryptographische Module.
Die NESAS – Zertifizierung (Network Equipment Security Assurance Scheme) bewertet die Sicherheit von Telekommunikationsprodukten und -systemen nach BSI-Standards.
Die ISO/IEC 62443 Norm stellt Anforderungen an die Cybersicherheit von industriellen Automatisierungssystemen und schützt kritische Infrastrukturen vor Cyberangriffen.
Marktplatz IT-Sicherheit: weitere Angebote
