Startseite » Ratgeber » it-sicherheitsgesetze » NIS2 » Welche Sanktionen können ergriffen werden
Welche Sanktionen können ergriffen werden?
Die Höhe der Sanktionen ist abhängig von der Einordnung ihres Unternehmens als wesentliche und wichtige Einrichtung sowie den entsprechenden Verstößen.
So gehen Verstöße von wesentlichen Einrichtungen gegen Art. 21 oder 23 mit Geldbußen i.H.v. 19 Mio. Euro oder 2 % des weltweiten Jahresumsatzes einher. Bei wichtigen Einrichtungen sind es 7 Mio. Euro bzw. 1,4 % des weltweiten Jahresumsatzes. Die Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten wird wie in der DSGVO auch geahndet. Weitere Sanktionen sollen durch die Mitgliedstaaten selbst erlassen werden.
Ferner sollen die Leitungsorgane bspw. für die ergriffenen Risikomanagementmaßnahmen im Bereich der Cybersicherheit verantwortlich gemacht werden können. Die Strafen können von Geldstrafen, bis hin zur Entbindung der Leitungsaufgaben reichen.
Marktplatz IT-Sicherheit: weitere Angebote
Beiträge IT-Sicherheit
ITS-Couch
Ratgeber IT-Sicherheit
IT-Sicherheitstools
