Cyber Risk Check
Software-Updates stellen einen Prozess dar, welcher zur Verwaltung und Aktualisierung von Softwareständen und Updates auf Clientsystemen dient. Dieser Prozess ist notwendig, um Sicherheitslücken zu schließen, Programmfehler zu beheben und die Leistungsfähigkeit sowie die Programmstabilität der Systeme zu gewährleisten. Ein Software-Update, auch Patch genannt, ist eine Codeänderung und wird von den Softwareherstellern zur Verfügung gestellt. Häufig… Weiterlesen
Multi-Faktor Authentisierung im Unternehmen ist heutzutage unerlässlich, da es sich um ein Sicherheitsverfahren handelt, das zusätzliche Sicherheitsebenen bei der Authentifizierung hinzufügt. Nach Angaben von Microsoft können mit der Multi-Faktor Authentisierung etwa 99 % der automatisierten Angriffe abgewehrt werden. Es erfordert die Verwendung von mindestens zwei verschiedenen Authentifizierungsfaktoren, um einen Benutzer an einem System zu identifizieren.… Weiterlesen
Kennwörter sind eine Sicherheitsebene, die unbefugten Dritten den Zugang zu Ihren Konten verwehrt, besonders im Unternehmensumfeld unterschätzt. Dennoch fällt es vielen schwer, geeignete Passwörter zu verwenden. Häufig werden Passwörter wie “123456” oder “Passwort” verwendet. Angreifer verwenden vollautomatische Tools, um Passwortkombinationen auszuprobieren, sogenannte Wörterbuch-Attacken. Wodurch Angreifer bei schwachen Passwörtern eine hohe Erfolgschance haben. Ist der Wörterbuchangriff… Weiterlesen