5 Minuten IT-Sicherheit mit Martin Mangold von DriveLock
Offen, souverän und Made in Germany – wie DriveLock mit der Hyperplattform IT-Sicherheit neu denkt
Martin Mangold erklärt, warum der Plattformgedanke gerade in Zeiten des Fachkräftemangels immer wichtiger wird, wie DriveLock digitale Souveränität konkret umsetzt und welche Vorteile die Hyperplattform durch Offenheit und Integration bietet.
In diesem Interview erfahrt ihr:
Was hinter der neuen DriveLock Hyperplattform steckt
Warum Offenheit und digitale Souveränität zusammengehören
Wie Unternehmen trotz Fachkräftemangel Sicherheit zentral steuern können
Was Besucherinnen und Besucher auf der it-sa am DriveLock-Stand erleben
Aufgezeichnet auf der it-sa 2025 in Nürnberg am Stand von DriveLock.
Martin Mangold ist als Senior Vice President Platform & Operations für das weltweite Cloud-Business der DriveLock SE verantwortlich.
Hierzu gehört neben dem Betrieb der Cloud-Services auf Basis von Microsoft Azure die Produkt-Strategie und das Go-to-Market der Cloud Services. Dabei ist das Cloud-Business der primäre Innovationstreiber für die Produkt-Strategie von DriveLock SE. Zu seinem Aufgabenspektrum gehören der RZ-Betrieb, die technische Unterstützung von Sales, die Beratung und Supervision von Produkt-Management und Entwicklung der DriveLock SE.
Der Diplom-Informatiker verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Beratung und Implementierung von Lösungen im Bereich von Client- und Service Management im In- und Ausland. Dabei lag der Schwerpunkt seit 2011 auf der Bereitstellung von Cloud-basierten Service Management Lösungen.
00:00:00:00 – 00:00:12:17 Oliver Schonschek
Fünf Minuten IT-Sicherheit ist jetzt am Stand von DriveLock und ich spreche mit Martin Mangold. Hallo Herr Mangold, ich lese hier Make IT Hypersecure – was hat es damit auf sich?
00:00:12:19 – 00:00:34:18 Martin Mangold
Die Hyperplattform ist unsere Antwort, Security Controls zu organisieren und zu orchestrieren. Wir haben in dieser Plattform eine ganze Reihe eigener Module integriert. Darüber hinaus präsentieren wir hier am Stand auch zahlreiche Plattformpartner – das heißt, es handelt sich um eine offene Plattform, die über APIs und Schnittstellen erweiterbar ist, um zusätzliche Security-Komponenten einzubinden.
00:00:34:18 – 00:00:42:03 Martin Mangold
All diese Bausteine werden in der Hyperplattform orchestriert, zentral verwaltet und dem Benutzer übersichtlich zur Verfügung gestellt.
00:00:42:08 – 00:00:51:12 Oliver Schonschek
Wenn man auf den Plattformgedanken schaut – warum ist Offenheit dabei so wichtig? Welche Vorteile hat das und welche aktuellen Herausforderungen adressiert ihr damit?
00:01:07:11 – 00:01:37:07 Martin Mangold
Hier spielen im Grunde zwei große Themen eine Rolle, die auch auf der Messe sehr präsent sind. Zum einen der Fachkräftemangel: Durch eine homogene Plattform, die verschiedene Security-Module miteinander integriert, entlasten wir IT-Teams und Administratoren erheblich. Trotz steigender Komplexität behalten sie so den Überblick und können Sicherheitsmaßnahmen effizient steuern.
00:01:37:09 – 00:02:10:07 Martin Mangold
Zum anderen ist das Thema digitale Souveränität in aller Munde. Wir möchten unseren Kunden keinen geschlossenen Monolithen, sondern eine modulare, flexible Lösung bieten. Das bedeutet: Sie können frei wählen, welche Komponenten sie einsetzen – und auch, welche Partnerlösungen integriert werden. So behalten sie die Kontrolle und können ihre Sicherheitsarchitektur individuell gestalten.
00:02:10:09 – 00:02:31:17 Martin Mangold
Souveränität bedeutet ja auch Wahlfreiheit. Deshalb ist unsere Plattform sowohl on-premises als auch in der Cloud verfügbar – und demnächst auch über die Delos Cloud als souveräne deutsche Cloud-Plattform nutzbar.
00:02:31:19 – 00:02:54:15 Oliver Schonschek
Das Thema digitale Souveränität ist also zentral. Eine offene Plattform, die individuell anpassbar ist – und das Ganze Made in Germany, Made in Europe. Gibt es noch weitere Gründe, warum man hier auf der it-sa an euren Stand kommen sollte?
00:03:02:11 – 00:03:28:15 Martin Mangold
Auf jeden Fall. Wir zeigen hier die neueste Version unserer Plattform, die im Herbst veröffentlicht wird – Besucherinnen und Besucher bekommen also schon einen exklusiven Einblick in die Zukunft. Außerdem sind wir mit einer großen Mannschaft vertreten, sodass man DriveLock als Unternehmen hautnah erleben kann. Uns ist wichtig, die Menschen hinter dem Produkt sichtbar zu machen – denn wir sind kein anonymer Softwarehersteller, sondern entwickeln und betreiben unsere Lösungen komplett in Deutschland.
00:03:43:08 – 00:03:53:00 Oliver Schonschek
Also: Die Hyperplattform bekommt ein Gesicht – oder besser gesagt, viele Gesichter. Man erlebt hier nicht nur Technologie, sondern auch die Menschen dahinter. Herzlichen Dank, Herr Mangold!
00:03:53:02 – 00:03:55:00 Martin Mangold
Danke für das Gespräch.
DriveLock präsentiert mit HYPERSECURE IT die neue Hochleistungsklasse der IT-Sicherheit. Herkömmliche Security-Lösungen zielen darauf ab, kriminelle Machenschaften innerhalb von IT-Systemen zu bekämpfen. Wir gehen einen eigenen Weg.
Mit der HYPERSECURE Platform sorgen wir dafür, dass es Cyberangriffe erst gar nicht bis in Ihre IT hinein schaffen. Sie bleiben da, wo sie hingehören: außen vor!
Die HYPERSECURE Endpoint Security Platform von DriveLock gleicht einer schlagkräftigen Counter-Force aus spezialisierten Abwehrkräften, die in ihrer jeweiligen Disziplin zu den besten zählen. Sie bietet mehrschichtige Sicherheit, ist Cloud-basiert, sofort verfügbar und wirtschaftlich effizient mit niedrigen Investitions- und Betriebskosten.
Auf der it-sa 2025 in Nürnberg, der führenden Fachmesse für IT-Sicherheit, spricht Oliver Schonschek mit Martin Mangold von DriveLock über die neue DriveLock Hyperplattform. Sie ist modular aufgebaut, offen für Partnerlösungen und bietet Unternehmen eine flexible Möglichkeit, Security Controls zu organisieren, zu orchestrieren und souverän zu betreiben – wahlweise on-premises, in der Cloud oder künftig auch in der Delos Cloud.