5 Minuten IT-Sicherheit mit Jörg von der Heydt von Bitdefender
Digitale Souveränität, KI-Schutz und Offenheit: Wie Bitdefender neue Maßstäbe in der IT-Sicherheit setzt
Im Gespräch wird deutlich, wie Bitdefender Unternehmen dabei unterstützt, sich gegen moderne, KI-gestützte Ransomware-Angriffe zu schützen – präventiv, dynamisch und automatisiert. Zudem erklärt Jörg von der Heydt, warum ein zentralisierter Plattformansatz Komplexität reduziert, Ressourcen spart und gleichzeitig die Sicherheit erhöht.
In diesem Interview erfahrt ihr:
Wie Bitdefender mit deutschen Cloud-Partnern digitale Souveränität stärkt
Warum Offenheit und Integrationsfähigkeit Investitionsschutz bieten
Wie KI-basierte Prävention neue Angriffsformen stoppen kann
Was Besucherinnen und Besucher am Bitdefender-Stand live erleben können
Aufgezeichnet auf der it-sa 2025 in Nürnberg am Stand von Bitdefender.
Jörg von der Heydt leitet seit März 2021 das Bitdefender Team in der DACH Region.
Der heute 60jährige Dipl.Ing. Nachrichtentechnik blickt auf über 35 Jahre IT-Infrastruktur und IT-Security Erfahrung zurück. Er war u.a. bei Herstellern wie Fortinet, CheckPoint, Zscaler, Mimecast und Skybox Security und Systemhäusern wie Unisys, IBM und PKI (heute Axians) in verschiedenen Rollen im direkten und indirekten Vertrieb tätig. Aufgrund seiner unterhaltsamen und kurzweiligen aber zugleich sehr informativen Vorträge ist er ein beliebter Speaker auf Events.
00:00:00:00 – 00:00:13:12
Oliver Schonschek
5 Minuten IT-Sicherheit ist jetzt am Stand von Bitdefender, und ich spreche mit Jörg von der Heydt. Jörg, wir sind natürlich sehr gespannt – was habt ihr denn hier für Neuigkeiten, die ihr auf der it-sa präsentiert?
00:00:13:14 – 00:01:00:01
Jörg von der Heydt
Hallo Oliver, schön, dass du dir Zeit nimmst! Wir haben zwei sehr spannende Themen. Das erste ist eine Partnerschaft mit der Secucloud, durch die wir eine zusätzliche Cloud-Instanz in Deutschland etablieren. So können wir insbesondere unseren Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz noch mehr digitale Souveränität bieten.
Das zweite Thema ist, dass wir unsere Technologie auch für Nichtkunden zugänglich machen – also für Unternehmen, die ihre aktuelle Endpoint-Lösung beibehalten wollen. Sie können nun unsere Schutzmechanismen zusätzlich integrieren, um sich gegen moderne, KI-gestützte Ransomware-Angriffe effektiv zu schützen.
00:01:02:22 – 00:01:34:09
Oliver Schonschek
Das heißt also: Ihr seid offen in der Technologie – eure Lösungen lassen sich auch außerhalb eures Ökosystems nutzen. Und mit der neuen Cloud-Option können Unternehmen ihren Standort nach Compliance-Anforderungen selbst wählen. Das Thema digitale Souveränität ist hier auf der it-sa ja überall präsent – würdest du sagen, das war ein klares Bedürfnis der Kunden?
00:02:00:11 – 00:02:24:14
Jörg von der Heydt
Ja, definitiv. Es herrscht noch immer große Unsicherheit im Markt, weil viele Unternehmen nicht wissen, welche Daten eventuell außerhalb der EU zugänglich gemacht werden könnten. Mit unserer neuen Lösung können Kunden auf der sicheren Seite bleiben.
Wir sind selbst ein EU-basiertes Unternehmen aus Rumänien und arbeiten jetzt mit einem deutschen Cloud-Provider zusammen. Diese Cloud wird also in Deutschland betrieben, von einem deutschen Anbieter, und ist BSI-zertifiziert – das schafft Vertrauen und Souveränität.
00:02:42:22 – 00:03:08:02
Oliver Schonschek
Die Offenheit eurer Plattform – also herstellerneutral und integrierbar – bietet ja auch Investitionsschutz, wenn ein Unternehmen bereits eigene Lösungen nutzt.
00:03:08:04 – 00:03:36:18
Jörg von der Heydt
Ganz genau. Und ich denke, es ist sogar notwendig, diese Art von Zusammenarbeit zu suchen, weil es aktuell keine andere Technologie gibt, die in der Lage ist, KI-gestützte Angriffe wirklich präventiv zu stoppen. Diese Angriffe können sich selbst anpassen und Sicherheitsmechanismen umgehen. Unsere Lösung setzt früher an – sie verhindert auf Betriebssystemebene, dass schädliche Prozesse überhaupt ausgeführt werden.
So wird die Kill Chain unterbrochen, bevor sie beginnt – automatisiert und dynamisch.
00:03:56:17 – 00:04:20:16
Oliver Schonschek
Das klingt nach sehr modernen Ansätzen. Ihr bietet also digitale Souveränität, Offenheit, Schutz vor KI-basierter Ransomware – gibt es noch andere Gründe, euch auf der Messe zu besuchen?
00:04:37:23 – 00:05:00:15
Jörg von der Heydt
Ja, klar! Zum einen haben wir hier viele sympathische und erfahrene Kolleginnen und Kollegen, die gerne in den Dialog gehen. Zum anderen zeigen wir unsere Lösungen live in Aktion – damit Interessierte sehen, wie einfach sich komplexe Sicherheitsprozesse zentral steuern lassen.
Ein weiterer Schwerpunkt ist das Thema Exposure Management. Wir zeigen, wie unsere Plattform Sicherheitslücken sichtbar macht, Risiken priorisiert und den Betrieb deutlich vereinfacht.
00:05:24:21 – 00:05:45:04
Jörg von der Heydt
Das Besondere ist: Man braucht nicht mehr viele Tools miteinander zu verbinden – alles läuft zentral auf einer Plattform. Das spart Geld, Zeit und reduziert Fehlerquellen. Genau das zeigen wir hier live am Stand – ein guter Grund, vorbeizuschauen!
00:05:45:06 – 00:06:08:05
Oliver Schonschek
Absolut. Viele Unternehmen kämpfen mit Komplexität und Insellösungen – da klingt euer Ansatz „Alles aus einer Hand“ sehr attraktiv. Jörg, vielen Dank für das Gespräch, und weiterhin viel Erfolg auf der Messe!
00:06:08:07 – 00:06:12:10
Jörg von der Heydt
Danke dir, Oliver. Hat mich sehr gefreut – und euch weiterhin eine erfolgreiche it-sa!
Bitdefender ist weltweit führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen zur Abwehr, Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen. Bitdefender schützt Millionen von Endverbrauchern sowie IT-Umgebungen in Unternehmen und im öffentlichen Sektor. Die Lösungen sind in hohem Maße anerkannt bei der Beseitigung von Bedrohungen, dem Schutz der Privatsphäre, digitaler Identitäten und Informationen sowie der Stärkung der Resilienz von IT gegenüber Cyberbedrohungen. Dank zahlreicher Investitionen in Forschung und Entwicklung entdecken die Bitdefender Labs minütlich Hunderte neuer Bedrohungen und validieren täglich Milliarden von Bedrohungsanfragen. Bitdefender hat in seiner Geschichte bedeutende Innovationen in den Bereichen Anti-Malware, IoT-Sicherheit, Verhaltensanalyse und künstliche Intelligenz entwickelt. Seine Technologie wird von mehr als 180 der weltweit bekanntesten Technologiemarken lizenziert. 2001 gegründet hat Bitdefender Kunden in über 170 Ländern mit Niederlassungen auf der ganzen Welt.
Auf der it-sa 2025 in Nürnberg, der führenden Fachmesse für IT-Security, spricht Oliver Schonschek mit Jörg von der Heydt von Bitdefender über zwei zentrale Innovationen: eine neue Cloud-Partnerschaft mit einem deutschen Provider zur Stärkung der digitalen Souveränität – und eine offene Sicherheitslösung, die sich auch in bestehende Systeme anderer Hersteller integrieren lässt.