SailPoint stellt Updates für Identity Security Cloud vor
SailPoint hat mehrere Neuerungen für die SailPoint Identity Security Cloud vorgestellt, die noch im laufenden Quartal verfügbar sein werden. Die neuen Funktionen fokussieren sich auf zentrale Bereiche wie Machine Identity Security, Data Access Security, KI, Application Onboarding und Konnektivität.
SailPoint Machine Identity Security
Laut dem Horizons of Identity Security Report von SailPoint wird die Zahl der maschinellen Identitäten in den nächsten fünf Jahren die Zahl der menschlichen Identitäten übersteigen, weshalb SailPoint im Oktober 2024 Machine Identity Security eingeführt hat.
Neu ist die Funktion AI Machine Identity Discovery, die eine automatische Erkennung von maschinellen Identitäten in Schlüsselanwendungen ermöglicht. Sie scannt automatisch wichtige Anwendungen und identifiziert Konten, die Indikatoren für Maschinenidentität erfüllen, und bietet kontinuierliche Transparenz und tägliche Einblicke in neu entdeckte Maschinenkonten. So können Unternehmen proaktiv gegen Sicherheitsrisiken vorgehen, die sich aus der mangelnden Transparenz von Maschinenkonten ergeben. AI Machine Identity Discovery wird ab dem 18. April 2025 allgemein verfügbar sein.
Darüber hinaus vereinfacht die neue Funktion Machine Account Migration die Migration von Maschinenkonten aus dem Non-Employee Risk Management in die reguläre MIS Governance. Diese Funktion steht ab sofort zur Verfügung.
Data Access Security
- Data Access Security von SailPoint bietet umfassende Identitätssicherheit, damit Unternehmen sowohl ihre Anwendungen als auch die darin enthaltenen sensiblen Daten verwalten und sichern können. Angesichts des stetig wachsenden Datenflusses wurden folgende Neuerungen eingeführt:
- Automatisierte Dateneigentümerauswahl: Die neue Funktion identifiziert auf Basis von Nutzungsmustern automatisch geeignete Dateneigentümer und unterstützt deren Zuweisung durch Crowdsourcing-Kampagnen. Das spart Zeit und entlastet insbesondere kleinere Sicherheits- und IT-Teams. Die automatisierte Dateneigentümerauswahl wird am 15. April 2025 allgemein verfügbar sein.
- Neue Aktivitätsüberwachung für Network-Attached-Storage-Lösungen: SailPoint erweitert die Aktivitätsüberwachung auf einige der von unseren Kunden am häufigsten verwendeten Network-Attached-Storage-Lösungen, darunter Dell EMC Isilon (Powerscale), Dell EMC Unity und NetApp. Diese Funktion ist ab sofort allgemein verfügbar.
- Neue Einblicke in Data Access Security im Access Intelligence Center: Kunden von Data Access Security haben jetzt Zugriff auf erweiterte plattformübergreifende Dateninformationen und Risikoeinsichten im Access Intelligence Center von SailPoint. Diese Funktion ist ab sofort allgemein verfügbar.
Application Onboarding bei SailPoint
Die KI-basierte Application Onboarding-Funktion von SailPoint automatisiert und optimiert den Onboarding-Prozess von SaaS-Applikationen. Sie unterstützt Kunden dabei, Anwendungen in unterschiedlichen Umgebungen schneller zu erkennen, zu verwalten und abzusichern und so eine kürzere Time-to-Value zu erzielen. Das aktuelle Update erweitert die automatische Anwendungserkennung um Unterstützung für Microsoft Entra ID und PingOne. Zusätzlich lassen sich nun die Standardschwellenwerte für die Anwendungserkennung individuell anpassen, um präzisere KI-basierte Empfehlungen und mehr Flexibilität zu ermöglichen.
Diese Application Onboarding-Funktionen sind ab sofort in den Tenants verfügbar.
Konnektivität
SailPoint erweitert seine umfassende SAP-Abdeckung mit einer neuen direkten Integration von SAP Cloud Identity Access Governance (IAG). Unternehmen profitieren dabei von präventiven SoD-Prüfungen (Segregation of Duties) und einer vereinfachten Bereitstellung für verbundene SAP-Anwendungen.
Die Integration verbessert die Verwaltung von Benutzerzugriffen und die Einhaltung von Compliance-Vorgaben im SAP-Ökosystem. SailPoint fungiert dabei als zentraler Knotenpunkt für Zugriffsanfragen in der gesamten SAP-Landschaft – einschließlich SAP IAG. So lassen sich die Zugriffsbereitstellung sowie SoD-Analysen effizienter steuern und die Governance nachhaltig stärken.
Diese Erweiterungen tragen dazu bei, Time-to-Value, Effizienz und Flexibilität zu steigern – und unterstützen Kunden auf ihrem Weg zu einer ganzheitlichen Identitätssicherheit. Die SAP IAG Integration ist ab sofort als Teil der bestehenden SAP Core und Advanced Integration Packages verfügbar.