ISACA führt Zertifikat Certified Cybersecurity Operations Analyst (CCOA) ein
Vom Entwickler von CISA und CISM kommt eine neue Zertifizierung, die Cybersicherheitsanalysten erfahrungsbasiertes Lernen ermöglicht: Certified Cybersecurity Operations Analyst (CCOA). So können sie ihre Reaktionsfähigkeiten hinsichtlich sich entwickelnder Cyberbedrohungen validieren.
Die ISACA-Umfrage zum Stand der Cybersicherheit hat die beiden wichtigsten Faktoren für die Auswahl qualifizierter Bewerber für eine Stelle aufgezeigt: bisherige praktische Erfahrungen (73 Prozent) und vorhandene Qualifikationen (38 Prozent). Um Arbeitgebern bei der Suche nach qualifizierten Bewerber zu helfen und Cybersecurity-Profis dabei zu unterstützen, ihre praktischen Cybersecurity-Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, hat ISACA das Zertifikat Certified Cybersecurity Operations Analyst (CCOA) eingeführt. Es bietet praktische, leistungsbasierte Übungen, die reale Szenarien simulieren und die heutigen Technologien nutzen.
Förderung der Cybersicherheitsfähigkeiten
Cybersecurity-Fachleute sehen sich einer komplexen und herausfordernden Bedrohungslandschaft gegenüber. Laut dem State of Cybersecurity-Bericht sind 38 Prozent der Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr vermehrt mit Cybersecurity-Angriffen konfrontiert. Und mit der Entwicklung neuer Technologien wie KI wird die Rolle von Cyber-Analysten beim Schutz digitaler Ökosysteme immer wichtiger werden. Der CCOA von ISACA konzentriert sich auf die technischen Fähigkeiten, die Analyst:innen benötigen, um ihre Karriere auf die nächste Stufe zu bringen.
CCOA wurde für Cybersecurity-Expert mit einigen Jahren Erfahrung entwickelt. Das Zertifikat ermöglicht es Cyber-Analysten, ein tieferes Verständnis dafür zu erlangen, wie man Cyber-Bedrohungen identifiziert und auf sie reagiert. Zugleich vermittelt es, wie man Schwachstellenbewertungen durchführt und Anleitungen zu branchenüblichen Best Practices für die Sicherung von Vermögenswerten bereitstellt. Dies hilft ihnen, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu verbessern, um ihr Können zu validieren und bei zukünftigen Arbeitgebern hervorzustechen.
Der CCOA konzentriert sich sowohl auf die technische als auch auf die regulatorische Fertigkeit. Er befasst sich mit den neuesten Cybersecurity-Herausforderungen, von KI-gesteuerten Angriffen bis hin zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, und deckt die folgenden global validierten Schlüsselbereiche ab: Cybersecurity-Prinzipien und -Risiken, Taktiken, Techniken und Verfahren von Angreifern, Erkennung von und Reaktion auf Vorfälle sowie die Sicherung von Anlagen.
CCOA: Wertvolle praktische Erfahrung
Diese erfahrungsbasierte Komponente stattet Cybersecurity-Analysten mit Fähigkeiten aus, die sie in der Praxis anwenden können. Zudem bereitet es sie darauf vor, die sich entwickelnden Cyber-Herausforderungen zu bewältigen und ihre technischen Fähigkeiten effektiv zu demonstrieren.
„Von Cybersecurity-Fachleuten wird oft erwartet, dass sie über jahrelange praktische Erfahrung verfügen, selbst wenn sie am Anfang ihrer Karriere stehen“, sagt Shannon Donahue, ISACA Chief Content and Publishing Officer. „Wenn man in der Lage ist, gegenüber Kollegen und potenziellen Arbeitgebern zu zeigen, dass man die Aufgaben am Arbeitsplatz beherrscht und über ein breites Spektrum an Wissen und Erfahrung sowohl im geschäftlichen als auch im technischen Bereich verfügt, kann dies den Kandidaten einen Wettbewerbsvorteil auf dem enger werdenden Arbeitsmarkt verschaffen und ihnen helfen, den nächsten Schritt in ihrem Beruf zu machen.“
Neben dem CCOA-Online-Prüfungskurs, der ein Jahr lang Zugang zur Prüfungsvorbereitung bietet, um in Ruhe seine Fähigkeiten zu entwickeln, umfasst das Begleitmaterial zu dem neuen Zertifikat auch eine Datenbank mit Fragen, Antworten und Erklärungen (QAE) und ein CCOA-Prüfungshandbuch (in gedruckter und digitaler Form erhältlich).
ISACA kann auf eine lange Tradition von Zertifizierungs- und Schulungsangeboten zurückblicken, darunter der Certified Information Systems Auditor (CISA) und der Certified Information Security Manager (CISM). Der Verband hat sich zum Ziel gesetzt, IT- und IS-Fachleute zu unterstützen, wo auch immer sie sich in ihrer beruflichen Laufbahn befinden. Der CCOA ist ein erster Schritt auf dem Weg zu einer Cybersecurity-Karriere, einschließlich der Möglichkeit, später den CISM zu erwerben. Wenn sie sich für diesen Weg entscheiden, erhalten die Absolventen der CCOA-Prüfung eine einjährige Bildungsfreistellung für die CISM-Prüfung.
Erfahren Sie mehr über den CCOA.