News

Regierungen, Standford University und CNN

Regierungen, Standford University und CNN: Kriminelle kapern Websites

,

Regierungen, Standford University und CNN: Kriminelle kapern Websites Regierungen Standford University und CNN: Das auf IT-Sicherheit spezialisierte Wiener Beratungsunternehmen Certitude Consulting warnt vor Desinformations- und Phishingkampagnen. Verwaiste DNS-Einträge ermöglichen Angreifern, auf Subdomains gehostete Websites von renommierten Organisationen zu kapern („Subdomain Hijacking“) und damit Schadsoftware und Falschinformationen in fremdem Namen zu verbreiten. Auch das Stehlen von […]

Regierungen, Standford University und CNN: Kriminelle kapern Websites Weiterlesen »

Bericht Cybersicherheit in Bayern 2023

Bericht Cybersicherheit in Bayern 2023: Ransomware ist und bleibt ein Problem

,

„Bayern hat die zentrale Bedeutung der Cybersicherheit früh erkannt und nimmt heute in diesem Bereich unter den Ländern eine Vorreiterrolle ein. Mit dem Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat Bayern eine Fachbehörde geschaffen“, betont Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bei der Vorstellung des Berichts zur Cybersicherheit in Bayern 2023 gemeinsam mit Innenminister Joachim Herrmann

Bericht Cybersicherheit in Bayern 2023: Ransomware ist und bleibt ein Problem Weiterlesen »

Darknet Monitoring

Darknet Monitoring: Begriffsverständnis und Umsetzung

,

Darknet Monitoring: Begriffsverständnis und Umsetzung “Darknet Monitoring” bezieht sich auf den Prozess der Überwachung des Darknets, einem Teil des Internets, der nicht öffentlich zugänglich ist und in dem anonyme Aktivitäten stattfinden. Im jetzt veröffentlichten neuen TeleTrusT-Podcast “Darknet Monitoring“ wird erläutert, wie der Begriff zu verstehen und in der Praxis umzusetzen ist. Wie es der Name

Darknet Monitoring: Begriffsverständnis und Umsetzung Weiterlesen »

BMBF-Forschungsprojekt

BMBF-Forschungsprojekt gegen Cybermobbing und Hatespeech

BMBF-Forschungsprojekt gegen Cybermobbing und Hatespeech Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert seit dem 1. August 2023 das für drei Jahre ausgelegte Konsortialprojekt „Entwicklung von Strategien und Werkzeugen zur medienübergreifenden Meldung, Erkennung und Behandlung von Cybermobbing und Hassbotschaften in Ermittlungs- und Strafverfolgungsbehörden“ (CYLENCE) mit 1,6 Millionen Euro. Neben Virtimo sind die Technische Universität Darmstadt,

BMBF-Forschungsprojekt gegen Cybermobbing und Hatespeech Weiterlesen »

Unzureichende Kollaboration

Unzureichende Kollaboration erschwert Management von Cyber-Risiken

,

Unzureichende Kollaboration erschwert Management von Cyber-Risiken Die Ansprüche an ein effektives Risikomanagement der externen Angriffsfläche, die ein Unternehmen über aus dem Internet erreichbare IT-Assets bietet, und die reale Situation klaffen in Unternehmen weit auseinander. Zu diesem Schluss kommt ein vom Analystenhaus Forrester erstellter Thought Leadership Report, der von CyCognito, Anbieter für External Attack Surface Risk

Unzureichende Kollaboration erschwert Management von Cyber-Risiken Weiterlesen »

Cybersecurity: Gefahren durch Admins, Dienstreisen und Home Office

,

Cybersecurity: Gefahren durch Admins, Dienstreisen und Home Office Ob Funke Medien Gruppe, die Universität Duisburg-Essen oder die Stadt Witten: Sogenannte Hackerangriffe auf Unternehmen und Institutionen sorgen immer wieder für Schlagzeilen und Beeinträchtigungen des Geschäftsbetriebs. Die IT-Sicherheit (Cybersecurity) wird für Unternehmen immer wichtiger, was auch die Zahlen des Digitalverbandes Bitkom belegen: In Deutschland wird für IT-Sicherheit

Cybersecurity: Gefahren durch Admins, Dienstreisen und Home Office Weiterlesen »

Skip to content