IT-Sicherheitsstudien

Eberbacher Gespräche: AI

Eberbacher Gespräche: AI, Security & Privacy

, , ,

Fraunhofer-Institut für sichere Informationstechnologie   Eberbacher Gespräche: AI, Security & Privacy Die „Eberbacher Gespräche: AI, Security & Privacy“, veranstaltet vom Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT), beleuchten die wachsende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Cybersicherheit und dem Datenschutz. Ziel der Gespräche war es, Antworten auf die Frage zu finden, wie KI zur Stärkung der […]

Eberbacher Gespräche: AI, Security & Privacy Weiterlesen »

Erfolgsfaktorenstudie Cyber Security im Mittelstand

Erfolgsfaktorenstudie Cyber Security im Mittelstand

, ,

Deloitte   Die „Erfolgsfaktorenstudie Cyber Security im Mittelstand“ aus der Studienreihe von Deloitte beschäftigt sich mit den Herausforderungen, Risiken und Chancen der Cybersicherheit im deutschen Mittelstand. Der Bericht untersucht, wie gut kleine und mittelständische Unternehmen auf Cyberangriffe vorbereitet sind und welche Maßnahmen sie ergreifen, um sich gegen diese Bedrohungen zu schützen. Dabei werden sowohl technische

Erfolgsfaktorenstudie Cyber Security im Mittelstand Weiterlesen »

Bericht_IoT

Sicherheitsstandards für Internet-of-Things-Geräte (IoT)

, ,

Bundesamt für Cybersicherheit Schweiz   Der Bericht des Bundesrates zu Sicherheitsstandards für Internet-of-Things-Geräte (IoT) analysiert die Herausforderungen und Risiken, die mit der zunehmenden Vernetzung von Geräten im Internet der Dinge verbunden sind. Er wurde in Erfüllung der Postulate 17.4295 und 19.3199 erstellt und zeigt die Notwendigkeit auf, Sicherheitsstandards zu entwickeln, um die Cybersicherheit in der

Sicherheitsstandards für Internet-of-Things-Geräte (IoT) Weiterlesen »

TeleTrust: Stand der Technik 2023

TeleTrusT-Handreichung: Stand der Technik in der IT-Sicherheit

, ,

TeleTrusT   Zusammenfassung des Berichts: “TeleTrusT-Handreichung: Stand der Technik in der IT-Sicherheit” (Mai 2023) Einleitung Der Bericht “Stand der Technik in der IT-Sicherheit”, veröffentlicht im Mai 2023 von TeleTrusT, bietet eine umfassende Handreichung für die Umsetzung und Einhaltung des geforderten Standes der Technik (SdT) im Bereich der IT-Sicherheit. Dieser Bericht richtet sich insbesondere an Betreiber

TeleTrusT-Handreichung: Stand der Technik in der IT-Sicherheit Weiterlesen »

E-Mail-Verschlüsselung - Eine Handreichung von TeleTrusT

E-Mail-Verschlüsselung – Eine Handreichung von TeleTrusT

TeleTrusT   Zusammenfassung des Berichts: “E-Mail-Verschlüsselung – Eine Handreichung von TeleTrusT” Einleitung Die vorliegende Handreichung des Bundesverbands IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) aus dem Jahr 2020 behandelt umfassend die Thematik der E-Mail-Verschlüsselung. Sie richtet sich an Unternehmen und Organisationen, die ihre E-Mail-Kommunikation sicherer gestalten möchten, und bietet praktische Anleitungen zur Implementierung und zum Management von Verschlüsselungstechnologien. Die

E-Mail-Verschlüsselung – Eine Handreichung von TeleTrusT Weiterlesen »

Stand der Technik in der IT-Sicherheit 2020

Stand der Technik in der IT-Sicherheit 2020

, , ,

TeleTrusT   Zusammenfassung des Berichts: “Stand der Technik in der IT-Sicherheit” (TeleTrusT Handreichung) Einleitung Stand der Technik in der IT-Sicherheit 2020 Der Bericht des Bundesverbandes IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) aus dem Jahr 2020 gibt einen umfassenden Überblick über den “Stand der Technik” (SdT) in der IT-Sicherheit. Ziel ist es, Unternehmen und Anbietern Orientierung und Handlungsempfehlungen zur

Stand der Technik in der IT-Sicherheit 2020 Weiterlesen »

Skip to content