Fraunhofer

Soziale Netzwerke bewusst nutzen

Soziale Netzwerke bewusst nutzen: Ein Dossier zu Datenschutz, Privatsphärenschutz und Unternehmenssicherheit

, , ,

Fraunhofer-Institut für sichere Informationstechnologie   Soziale Netzwerke bewusst nutzen Die Studie „Soziale Netzwerke bewusst nutzen: Ein Dossier zu Datenschutz, Privatsphärenschutz und Unternehmenssicherheit“ des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie (SIT) behandelt umfassend die Chancen und Risiken der Nutzung sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und LinkedIn. Sie beleuchtet sowohl die Möglichkeiten, die diese Plattformen für Privatpersonen und Unternehmen […]

Soziale Netzwerke bewusst nutzen: Ein Dossier zu Datenschutz, Privatsphärenschutz und Unternehmenssicherheit Weiterlesen »

Frauenhofer_Eberbacher_Gespr├дche_Sichere_Softwareentwicklung

Eberbacher Gespräche: Sichere Softwareentwicklung

Fraunhofer-Institut für sichere Informationstechnologie   Die „Eberbacher Gespräche: Sichere Softwareentwicklung“ fokussieren sich auf die Herausforderungen, die bei der Entwicklung sicherer Software auftreten, und erarbeiten konkrete Handlungsempfehlungen, um die Sicherheit in der Softwareentwicklung zu verbessern. Die Gespräche, die vom Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) organisiert wurden, brachten Experten aus Wissenschaft und Industrie zusammen, um die bestehenden

Eberbacher Gespräche: Sichere Softwareentwicklung Weiterlesen »

Security by Design

Security by Design

, , ,

Fraunhofer-Institut für sichere Informationstechnologie   Der Trendbericht „Security by Design“ vom Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) untersucht die Bedeutung der sicheren Softwareentwicklung durch das Prinzip „Security by Design“. Dieser Ansatz sieht vor, Sicherheit von Anfang an in den Entwicklungsprozess von Software zu integrieren, anstatt Sicherheitsmaßnahmen nachträglich hinzuzufügen. Dies reduziert die Wahrscheinlichkeit von Sicherheitslücken und schützt

Security by Design Weiterlesen »

On the Security of Cloud Storage Services

On the Security of Cloud Storage Services

, ,

Fraunhofer-Institut für sichere Informationstechnologie   On the Security of Cloud Storage Services Die Studie „On the Security of Cloud Storage Services“ des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie (SIT) untersucht die Sicherheit von sieben populären Cloud-Speicherdiensten: CloudMe, CrashPlan, Dropbox, Mozy, TeamDrive, Ubuntu One und Wuala. Das Ziel der Studie ist es, die Sicherheitsmechanismen dieser Dienste zu bewerten

On the Security of Cloud Storage Services Weiterlesen »

Untersuchung von reputationsbasierten Schutzmechanismen

Untersuchung von reputationsbasierten Schutzmechanismen gegen Malware-Angriffe in Browsern

, ,

Fraunhofer-Institut für sichere Informationstechnologie   Untersuchung von reputationsbasierten Schutzmechanismen Die Studie „Untersuchung von reputationsbasierten Schutzmechanismen gegen Malware-Angriffe in Browsern“ des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie (SIT) analysiert die Effektivität und Leistungsfähigkeit von Sicherheitsmechanismen, die in modernen Webbrowsern zum Schutz vor Malware integriert sind. Diese Mechanismen basieren auf der Reputation von URLs und heruntergeladenen Dateien und sollen

Untersuchung von reputationsbasierten Schutzmechanismen gegen Malware-Angriffe in Browsern Weiterlesen »

Eberbacher Gespräche: Cloud Computing

Eberbacher Gespräche: Cloud Computing

, , ,

Fraunhofer-Institut für sichere Informationstechnologie   Die „Eberbacher Gespräche: Cloud Computing“, die im September 2011 stattfanden, wurden vom Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) organisiert. Ziel der Gespräche war es, die aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätze im Bereich Cloud Computing zu analysieren. An den Gesprächen nahmen Experten aus Wissenschaft, Industrie und Verwaltung teil, um die sicherheitsrelevanten, rechtlichen und

Eberbacher Gespräche: Cloud Computing Weiterlesen »

Skip to content