Blogeintrag

Für Europa

Für Europa: Statements europäischer Cybersicherheitsunternehmen

Für eine starkes Europa: Statement europäischer Cybersicherheits- und Infrastrukturunternehmen Die jüngsten geopolitischen Entwicklungen haben uns einmal mehr vor Augen geführt, wie essenziell digitale Souveränität für die Zukunft Europas ist. Als europäische Unternehmen im Bereich Cybersicherheit und digitale Infrastruktur sehen wir nicht nur Herausforderungen, sondern vor allem Chancen, die europäische Technologiekompetenz für Europa zu stärken und […]

Für Europa: Statements europäischer Cybersicherheitsunternehmen Weiterlesen »

Claus Gründel, Carsten Schwant, Jochen Sauer

Statements: Schuldenbremse – Kosten für IT-Sicherheit ausgenommen

Statements: Schuldenbremse – Kosten für IT-Sicherheit ausgenommen Der Bundesrat hat der Änderung des Grundgesetzes – und damit der Änderung der Schuldenbremse – zugestimmt. Künftig werden Ausgaben für die Verteidigung ab einer Höhe von einem Prozent des Bruttoinlandsprodukts von der Schuldenregel im Grundgesetz ausgenommen. Dabei wird der Begriff Verteidigung weit gefasst, sodass auch Ausgaben für IT-Sicherheit

Statements: Schuldenbremse – Kosten für IT-Sicherheit ausgenommen Weiterlesen »

Kolja Gabriel, Geschäftsbereichsleiter Politik und Innovationen beim Bundesverband deutscher Banken

Das wünscht sich der Bundesverband deutscher Banken von Politik und Industrie

, ,

Das wünscht sich der Bundesverband deutscher Banken von Politik und Industrie Die Bedrohung durch IT-Angriffe hat stark zugenommen und betrifft nicht nur Banken und den Finanzsektor insgesamt, sondern auch staatliche Einrichtungen, gesellschaftliche Organisationen und Unternehmen aller Branchen. Die Banken verbessern ihre Sicherheitssysteme seit jeher kontinuierlich und passen sich der veränderten Bedrohungslage an. Da diese technischen

Das wünscht sich der Bundesverband deutscher Banken von Politik und Industrie Weiterlesen »

NinjaOne-Andre-Schindler kennt die Herausforderungen von DORA

DORA: Herausforderungen und Chancen für den Finanzsektor

,

DORA: Herausforderungen und Chancen für den Finanzsektor Seit dem 17.01.2025 sind Unternehmen des europäischen Finanzsektors verpflichtet, die Anforderungen des Digital Operational Resilience Acts (DORA) zu erfüllen. Diese Verordnung ist eine Reaktion auf die zunehmenden Cyberbedrohungen für die Finanzdienstleistungsbranche und zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit dieser Branche gegen Cyberangriffe zu stärken. DORA schreibt robuste IT-Risikomanagement- und

DORA: Herausforderungen und Chancen für den Finanzsektor Weiterlesen »

Richard Werner, Business Consultant bei Trend Micro

DeepSeek-R1 als Warnsignal: KI-Sicherheit beginnt bei der Architektur

DeepSeek-R1 als Warnsignal: KI-Sicherheit beginnt bei der Architektur Künstliche Intelligenz revolutioniert nicht nur Geschäftsprozesse, sondern bringt auch neue, hochkomplexe Sicherheitsrisiken mit sich. Ein aktuelles Beispiel ist DeepSeek-R1, ein KI-Modell, das mit sogenanntem Chain-of-Thought (CoT) Reasoning arbeitet. Diese Methode soll die Nachvollziehbarkeit von KI-Entscheidungen verbessern, indem sie Denkschritte explizit offenlegt. Doch genau hier liegt die Schwachstelle:

DeepSeek-R1 als Warnsignal: KI-Sicherheit beginnt bei der Architektur Weiterlesen »

Tiho hat einen 4-Punkte-Plan für CISOs und kennt sich mit PCI-DSS aus

Diese vier Punkte lege ich CISOs ans Herz

,

Diese vier Punkte lege ich CISOs ans Herz 44 Prozent der CISOs zeigen sich machtlos: Zwischen 2023 und 2024 waren sie nicht in der Lage, Sicherheitsvorfälle mithilfe ihrer Sicherheitslösungen rechtzeitig zu erkennen. Diese Zahl, die aus den Ergebnissen der Hybrid-Cloud-Studie von Gigamon stammt, zeigt: Trotz steigender Investitionsbereitschaft – laut Bitkom fließen mindestens 20 Prozent des

Diese vier Punkte lege ich CISOs ans Herz Weiterlesen »

Skip to content