Blogeintrag

US-Wahl US National Security Memorandum

Überwachung vs. Datenschutz: Die Auswirkungen von Abschnitt 702

Das in den USA verabschiedete Gesetz zur Wiederzulassung von Abschnitt 702 (RISAA) bewirkt eine erhebliche Ausweitung der inländischen Überwachung, die die umfangreichste seit dem Patriot Act darstellt. Die Regierung kann nun „Anbieter elektronischer Kommunikationsdienste“ mit direktem Zugang zur Kommunikation dazu zwingen, die NSA bei der Durchführung von Überwachungsmaßnahmen nach Abschnitt 702 zu unterstützen. In der […]

Überwachung vs. Datenschutz: Die Auswirkungen von Abschnitt 702 Weiterlesen »

RSA-Konfernez 2024

RSA-Konferenz 2024 in San Francisco: Künstliche Intelligenz dominiert

,

RSA-Konferenz 2024 in San Francisco: Künstliche Intelligenz dominiert Die RSA-Konferenz 2024 fand in diesem Jahr vom 06.05. bis zum 09.05. in San Francisco mit über 50.000 IT-Sicherheitsexperten statt und ist damit die größte IT-Sicherheitskonferenz in der Welt. Die gestiegene Bedeutung der IT-Sicherheit war dieses Mal sehr stark zu erkennen – teilweise war aufgrund der hohen

RSA-Konferenz 2024 in San Francisco: Künstliche Intelligenz dominiert Weiterlesen »

APT Activity Report Schwachstellenbewertungen SandStorm-Gruppe

SandStorm-Gruppe mit neuem Werkzeug: Kapeka

,

SandStorm-Gruppe mit neuem Werkzeug: Kapeka Mindestens seit Mitte 2022 wurde eine maßgeschneiderte Hintertür bei Cyberangriffen in Osteuropa, unter anderem in der Ukraine und in Estland ausgenutzt. Allerdings wurde sie erst 2024 offiziell entdeckt. In einem am 14. Februar 2024 veröffentlichten Security Intelligence-Bericht bezeichnete unter anderem Microsoft diese neue Hintertür als „KnuckleTouch“ und schrieb sie einer

SandStorm-Gruppe mit neuem Werkzeug: Kapeka Weiterlesen »

Oliver Dehning, Leiter der Kompetenzgruppe Sicherheit im eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.

 „Ein Verschlüsselungsverbot ist  nicht umsetzbar und verstößt gegen die Grundrechte“

 „Ein Verschlüsselungsverbot ist nicht umsetzbar und verstößt gegen die Grundrechte“ Europol kritisiert in einer am 18. April veröffentlichten gemeinsamen Erklärung die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE) und ruft die Industrie auf, dafür zu sorgen, dass illegale verschlüsselte Inhalte kontrolliert werden können – eine Art Verschlüsselungsverbot. In der Praxis bedeutet jeder ermöglichte Zugriff Dritter auf verschlüsselte Daten jedoch eine

 „Ein Verschlüsselungsverbot ist  nicht umsetzbar und verstößt gegen die Grundrechte“ Weiterlesen »

Kapeka

Kapeka: Wird Cyberwaffe zum normalen Angriffstool?

Kapeka: Wird Cyberwaffe zum normalen Angriffstool? Ein neues IT-Angriffstool namens Kapeka aus Russland sorgt derzeit für Schlagzeilen. Sicherheitsforscher von WithSecure haben das Werkzeug entdeckt und den Angreifern namens „Sandworm“ zugeordnet. Die zum russischen Geheimdienst gehörende Truppe hat sich seit 2014 einen Namen gemacht, weil sie hochrangige Ziele unter anderem im Energiesektor mit Einsatz so genannter

Kapeka: Wird Cyberwaffe zum normalen Angriffstool? Weiterlesen »

Fachkräftemangel

Fachkräftemangel – können Technologien Cybersecurity-Spezialisten entlasten?

Fachkräftemangel spitzt sich zu Bis zum Jahr 2040 werden in Deutschland 663.000 IT-Fachkräfte fehlen, was eine Vervierfachung im Vergleich zu 2024 darstellt. Den 1,92 Millionen Positionen für Systemadministratoren, Programmierern und weiteren IT-Fachleuten im Jahr 2040 stehen dann lediglich 1,26 Millionen qualifizierte Arbeitnehmer entgegen. Und: Blieben im letzten Jahr bereits 149.000 Stellen unbesetzt, waren es fünf

Fachkräftemangel – können Technologien Cybersecurity-Spezialisten entlasten? Weiterlesen »

Skip to content