Blogeintrag

US-Wahl US National Security Memorandum

US National Security Memorandum für KI: Branchenkommentare

,

US National Security Memorandum für Künstliche Intelligenz: Branchenkommentare Das vergangene Woche von der Biden-Administration veröffentlichte US National Security Memorandum markiert einen Wendepunkt in der Entwicklung Künstlicher Intelligenz: Was als technologische Innovation begann, ist nun endgültig zu einem Instrument geopolitischer Machtprojektion geworden. Die USA, als führende Nation in KI-Forschung und -Entwicklung, setzen mit diesem Memorandum ein […]

US National Security Memorandum für KI: Branchenkommentare Weiterlesen »

Markus Steinberger, ein Experte für das Kritis-Dachgesetz

KRITIS-Dachgesetz: Ab heute ist es ernst

KRITIS-Dachgesetz: Ab heute ist es ernst Am 18. Oktober 2024 tritt das KRITIS-Dachgesetz in Kraft, das einen bedeutenden Schritt zur Stärkung der Sicherheit kritischer Infrastrukturen in Deutschland darstellt. Dieses Gesetz legt Mindeststandards für den physischen Schutz fest und definiert, welche Infrastrukturen als kritisch gelten. Mit dem geplanten KRITIS-Dachgesetz, das am 18. Oktober 2024 in Kraft

KRITIS-Dachgesetz: Ab heute ist es ernst Weiterlesen »

Niklas Greimann

EU-Chatkontrolle: Warum Privatsphäre wichtig ist

EU-Chatkontrolle: Warum Privatsphäre wichtig ist Der Vorschlag der EU-Kommission zur Einführung der sogenannten EU-Chatkontrolle hat zu einer kontroversen Diskussion geführt. Das Ziel der Chatkontrolle ist es, die Kommunikation in digitalen Diensten zu kontrollieren, vor allem zur Bekämpfung des Kindesmissbrauchs. Allerdings hat dieser Vorschlag viel Kritik hervorgerufen, die davor wart, dass die Privatsphäre und Grundrechte stark

EU-Chatkontrolle: Warum Privatsphäre wichtig ist Weiterlesen »

Dr. Martin J. Krämer, Experte für Vishing-Angriffe und BEC-Betrug

Fachkräftemangel & Cybersicherheit: Herausforderungen und Lösungen

,

Fachkräftemangel & Cybersicherheit: Herausforderungen und Lösungen Der Fachkräftemangel in der Cybersicherheit stellt weltweit ein erhebliches Problem dar – und Europa bildet da keine Ausnahme. Laut einem neuen Bericht des Weltwirtschaftsforums bleibt die Branche weiterhin stark unterbesetzt, wobei weltweit 3,4 Millionen Fachkräfte fehlen. Diese Zahl verdeutlicht, dass der Mangel an qualifiziertem Personal zu den größten Herausforderungen

Fachkräftemangel & Cybersicherheit: Herausforderungen und Lösungen Weiterlesen »

Peter Machat, Senior Director EMEA Central bei Armis

Cyberwarfare –Bedrohungen nehmen zu – mehr Schutz für KRITIS

, ,

Cyberwarfare –Bedrohungen nehmen zu – mehr Schutz für KRITIS Durch die zunehmende Aggressivität der russischen Cyberangriffe (Cyberwarfare), insbesondere verdeutlicht durch die neu identifizierte Einheit 29155 des GRU, wird klar, wie sehr physische und digitale Kriegsführung mittlerweile zusammenhängen. Diese Einheit, die bereits für Anschläge, Sabotageakte und Attentate in Europa bekannt ist, hat sich nun auch auf

Cyberwarfare –Bedrohungen nehmen zu – mehr Schutz für KRITIS Weiterlesen »

Michael Heuer ist Experte für Backups

Backups sind mehr als eine technische Notwendigkeit

,

Backups sind mehr als eine technische Notwendigkeit Betriebsunterbrechungen von durchschnittlich zehn Stunden – das waren die Auswirkungen eines fehlerhaften Updates von Crowdstrike im Juni dieses Jahres für nahezu jedes zweite involvierte Unternehmen in Deutschland. Wie aus einer Studie des BSI und des Bitkom außerdem hervorgeht, sind drei Viertel der Befragten davon überzeugt, dass sich solche

Backups sind mehr als eine technische Notwendigkeit Weiterlesen »

Skip to content