Fraunhofer Studien

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist Europas größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Gegründet 1949 in Deutschland, betreibt sie über 70 Institute und Forschungseinrichtungen, die innovative Technologien und Lösungen in verschiedenen Bereichen wie IT, Biotechnologie, Energie und Fertigung entwickeln. Fraunhofer konzentriert sich auf die praktische Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in marktfähige Produkte und Dienstleistungen. Die Organisation arbeitet eng mit der Industrie, öffentlichen Einrichtungen und Universitäten zusammen, um technologische Innovationen voranzutreiben und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu stärken.

Automatische Erkennung von Sexting und Cybergrooming

Fraunhofer-Institut für sichere Informationstechnologie   Die Studie „Automatische Erkennung von Sexting und Cybergrooming“ des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie SIT beleuchtet […]

Technik für den digitalen Jugendschutz
Die Studie „Technik für den digitalen Jugendschutz: Automatische Erkennung von Sexting und Cybergrooming“ des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie (SIT) untersucht technische Ansätze zum Schutz von Kindern und Jugendlichen im digitalen
Geschäftsmodelle im Wandel – heute analog, morgen digital!
Ziel der Studie ist es, Unternehmen bei der systematischen Entwicklung und Implementierung digitaler Geschäftsmodelle zu unterstützen.
Die vorliegende Studie zur „Sachbearbeitung und Künstlichen Intelligenz“ beleuchtet den Einfluss und das Potenzial von KI-Technologien auf die Sachbearbeitung in Unternehmen. Sie zielt darauf ab, den aktuellen Stand der Forschung,
Privacy und Big Data
Die Studie „Privacy und Big Data“ befasst sich mit den Auswirkungen von Big Data auf den Datenschutz und die damit verbundenen Herausforderungen. In den letzten Jahren haben Daten zunehmend an
AI_Security_Challenges
Der Bericht „AI Cybersecurity Challenges“ der Europäischen Union Agentur für Cybersicherheit (ENISA) aus dem Jahr 2020 befasst sich mit den Herausforderungen, die Künstliche Intelligenz (KI) in Bezug auf die Cybersicherheit

Fraunhofer-Institut für sichere Informationstechnologie   Eberbacher Gespräche: AI, Security & Privacy Die „Eberbacher Gespräche: AI, Security & Privacy“, veranstaltet vom […]

Cyber-Sicherheit 2020: Herausforderungen
Die Studie „Cyber-Sicherheit 2020: Herausforderungen für die IT-Sicherheitsforschung“ beleuchtet die wachsenden Risiken und Anforderungen an die IT-Sicherheit im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung.
Cyber-Sicherheit 2020
Die Studie „Cyber-Sicherheit 2020“ des Fraunhofer-Instituts untersucht die wachsenden Herausforderungen für die IT-Sicherheitsforschung in Deutschland.
Skip to content