Bundeskanzleramt Österreich
Das Bundeskanzleramt (BKA) in Österreich spielt eine entscheidende Rolle im Bereich der IT-Sicherheit, indem es nationale Sicherheitsstrategien und -maßnahmen koordiniert und unterstützt. Es entwickelt und implementiert Richtlinien zur Verbesserung der Cyber-Sicherheit in der Bundesverwaltung und kritischen Infrastrukturen. Das BKA arbeitet eng mit anderen Ministerien, der Cyber-Sicherheitsbehörde und verschiedenen Sicherheitsorganisationen zusammen, um Bedrohungen im digitalen Raum zu identifizieren und zu bekämpfen. Zudem fördert es Awareness-Programme und Schulungen für Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, um das Bewusstsein für Cyber-Risiken zu schärfen und präventive Maßnahmen zu stärken. In Krisensituationen übernimmt das BKA eine koordinierende Rolle, um sicherzustellen, dass alle relevanten Stellen schnell und effektiv reagieren können
Der Fortschrittsbericht 2025 des Bundeskanzleramts Österreich gibt einen umfassenden Überblick über die bisherigen Errungenschaften, laufenden Projekte und künftigen Strategien der Bundesregierung. Er ist thematisch breit angelegt und zeigt auf, wie
- Bundeskanzleramt Österreich, IT-Sicherheitsstudien

- Bundeskanzleramt Österreich, IT-Sicherheitsstudien

- Bundeskanzleramt Österreich, IT-Sicherheitsstudien

Bundeskanzleramt Österreich Der Bericht zur Cybersicherheit 2020 analysiert umfassend die Bedrohungslage und die Entwicklungen im Bereich Cybersicherheit in Österreich sowie international. Hier ist eine strukturierte Zusammenfassung: Einleitung Die Cybersicherheitsstrategie
- Bundeskanzleramt Österreich, IT-Sicherheitsstudien

Bundeskanzleramt Österreich Der Bericht zur Cybersicherheit 2019 in Österreich gibt einen umfassenden Überblick über die Bedrohungslage, nationale und internationale Entwicklungen sowie Maßnahmen zur Erhöhung der Cyberresilienz. Einleitung Die österreichische
- Bundeskanzleramt Österreich, IT-Sicherheitsstudien

Bundeskanzleramt Österreich Der Bericht zur Cybersicherheit 2018 analysiert die Entwicklungen und Herausforderungen der Cybersicherheitslage in Österreich und international. Er beleuchtet Bedrohungen durch kriminelle Akteure, politisch motivierte Angriffe und strukturelle