Für Europa

Für Europa: Statements europäischer Cybersicherheitsunternehmen

Für eine starkes Europa: Statement europäischer Cybersicherheits- und Infrastrukturunternehmen

Die jüngsten geopolitischen Entwicklungen haben uns einmal mehr vor Augen geführt, wie essenziell digitale Souveränität für die Zukunft Europas ist. Als europäische Unternehmen im Bereich Cybersicherheit und digitale Infrastruktur sehen wir nicht nur Herausforderungen, sondern vor allem Chancen, die europäische Technologiekompetenz für Europa zu stärken und auszubauen.

Europa verfügt über ein beeindruckendes Fundament an technologischem Know-how, erstklassigen Fachkräften und innovativen Unternehmen. Was wir jetzt brauchen, ist eine konzertierte Anstrengung, diese Stärken zu bündeln und konsequent auszubauen.

Unsere Expertisen für Europa reichen von hochsicheren Cloud-Infrastrukturen über resiliente Rechenzentren bis hin zu modernsten Authentifizierungslösungen und KI-gestützter Betrugserkennung – alles entwickelt und betrieben in Europa, nach europäischen Werten und Standards.

Wir verpflichten uns für Europa zu:

  • Gezielten Investitionen in europäische Technologieentwicklung und digitale Infrastruktur
  • Verstärkter europaweiter Zusammenarbeit bei der Entwicklung souveräner Cybersicherheitslösungen
  • Intensivierten Ausbildungs- und Weiterbildungsprogrammen für Fachkräfte
  • Einer beschleunigten Implementierung höchster Sicherheitsstandards
  • Die digitale Souveränität Europas ist kein Luxusprojekt, sondern eine Notwendigkeit. In einer Zeit, in der internationale Sicherheitsgarantien in Frage gestellt werden, müssen wir unsere eigenen robusten Strukturen und Kapazitäten ausbauen.

Europa hat die Mittel, die Talente und nun auch den politischen Willen, digitale Souveränität zu erlangen. Gemeinsam können wir eine sichere digitale Zukunft für Europa gestalten – nicht irgendwann, sondern jetzt.

Unterzeichnet von: SpaceNet, Keepit, RISK IDENT, Getronics

 

Für Europa
SpaceNet AG – Sebastian von Bomhard, Vorstand

“Digitale Souveränität beginnt im Unternehmen selbst. Als deutscher IT-Anbieter sehen wir täglich, dass über 90 Prozent der deutschen Unternehmen von ausländischer Technologie abhängig sind. Wir bauen gezielt Infrastrukturen auf, die europäischen Firmen mehr Kontrolle, Sicherheit und Unabhängigkeit bieten. Unser Ziel ist es, die Abhängigkeit von ausländischen Tech-Giganten zu reduzieren, ohne auf Innovation zu verzichten.”

 

 

 

 

Keepit – Kim Larsen, CISO

“Datenresilienz ist der Schlüssel zu Europas digitaler Unabhängigkeit. Mit unserer in Europa entwickelten und betriebenen Cloud-Backup-Lösung stellen wir sicher, dass europäische Unternehmensdaten auch in Krisenzeiten geschützt und verfügbar bleiben.”

 

 

 

RISK IDENT – Frank Heisel & Felix Steinmann, Co-CEOs

“Betrugsprävention mit europäischer KI ist unser Beitrag zur digitalen Souveränität. Wir zeigen täglich, dass europäische Technologie bei der Erkennung komplexer Bedrohungsmuster Weltklasse ist und keine externen Abhängigkeiten benötigt.”

 

 

 

 

 

Getronics – Gerald Eid, Regional Managing Director DACH

“Als paneuropäischer IT-Dienstleister mit jahrzehntelanger Erfahrung verstehen wir die Bedeutung europäischer Wertschöpfungsketten wie kaum ein anderer. Wir sind bereit, unsere Expertise und unser Netzwerk für den Aufbau einer wahrhaft souveränen europäischen IT-Infrastruktur einzubringen.”

 

 

 

 

Autor

Weitere Inhalte zum Thema

Nichts mehr verpassen?

Newsletter IT-Sicherheit
Skip to content