Blog
Alle Blogeinträge
GenAI (generative AI) hält für Identity und Access Management (IAM)-Systeme enormes Optimierungspotential bereit. Unter Zuhilfenahme einer generativen künstlichen Intelligenz wird sich beispielsweise die Anwenderfreundlichkeit von IAM-Systemen noch einmal bedeutend erhöhen lassen. GenAI kann IT-Teams dabei unterstützen, selbst hochkomplexe Richtlinien zum Identitätsmanagement schnell und unkompliziert zu erstellen, zu verwalten und zu optimieren. Ganz neue Arten der… Weiterlesen
Software-Entwicklung und Zeitdruck gehen naturgemäß Hand in Hand. Stehen Kunden, die Konkurrenz oder die finanzielle Lage mit der Stoppuhr hinter dem Entwickler-Team, fließen die Investitionen schnell in kurzfristige Lösungen mit einer geringen Time-to-Market, anstatt in den langfristigen Aufbau robuster Applikationen. Die Folgen sind technische Schulden, die als strategisches Konzept durchaus ihre Berechtigung haben – zum… Weiterlesen
Die IT-Sicherheitslage wird mit jedem Jahr schlechter, das bedeutet, dass das Risiko eines auftretenden Schadens für alle Unternehmen kontinuierlich größer wird. Die Gründe die IT-Sicherheitslage sind komplex. Zum einen sind die IT-Systeme und -Infrastrukturen nicht sicher genug konzipiert, aufgebaut, konfiguriert und upgedatete, um gegen intelligente Angreifer wirkungsvoll zu sein. Nicht sicher genug konzipiert und aufgebaut… Weiterlesen
Am vergangenen Mittwoch veröffentlichte das Bundeskriminalamt (BKA) das neueste „Bundeslagebild Cybercrime 2022“. Dieser Bericht liefert einen umfassenden Überblick über die aktuelle Lage im Bereich der Cyberkriminalität und zeigt die Entwicklungen und Bedrohungen des vergangenen Jahres auf. Das BKA zeichnet für 2022 ein besorgniserregendes Lagebild, das sich auch 2023 fortsetzen wird. Phishing-Mails bleiben als Einfallstor für… Weiterlesen