Startseite » Beiträge » Blog
Blog
IT-Sicherheit
Blogeinträge aus dem Bereich IT-Sicherheit
Alle Blogeinträge
DeepSeek: Das sind die Cyber-Security-Risiken Die Nutzung von KI-Plattformen, wie beispielsweise DeepSeek (Webseite), mögen ein Schritt nach vorn sein, Unternehmen müssen die Risiken aber sorgfältig abwägen – vor allem, wenn
-
Darren Guccione
RDP Fernzugriff optimieren: Weg vom Browser-Modell Das Remote Desktop Protocol (RDP) ist für viele Unternehmen ein unverzichtbares Werkzeug geworden, insbesondere in Zeiten hybrider Arbeitsmodelle und des Fernzugriffs. Es ermöglicht den
-
Check Point Software Technologies GmbH
Der Datenschutztag sollte zu neuen Gesprächen ermuntern In Deutschland hat der Datenschutz aufgrund von gesetzlichen Vorschriften wie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bereits seit langem Priorität, auf
-
Pieter Arntz
Digitale Zertifikate: Manuelles Management – weder effektiv noch effizient Digitale Zertifikate ermöglichen sichere Ende zu Ende-Datenübertragungen zwischen den verschiedenen Kommunikationsendpunkten eines Netzwerks. Das Management der Zertifikate – von der Beantragung,
-
Andreas Philipp
NIS-2-Compliance: Cybersicherheit braucht eine proaktive Vorgehensweise Für zahlreiche deutsche Unternehmen war das Jahr 2024 war im Hinblick auf ihre Cybersicherheit herausfordernd: laut des Berichts des Bundesamtes für Sicherheit in der
-
NinjaOne GmbH
PQC-Verschlüsselung: Nur noch etwa neun Jahre Schonzeit Vor knapp zwei Monaten hat das National Institute of Standards and Technology (NIST) einen ersten Entwurf zu einem Thema vorgelegt, der Cybersicherheitsverantwortliche aller
-
Johannes Goldbach
KI-gestützter Identitätsbetrug auch 2025 weiter auf dem Vormarsch Wollen sie einen Identitätsbetrug begehen, setzen Cyberkriminelle zunehmend auf künstliche Intelligenz. Quali- und Quantität der Angriffe lassen sich so wesentlich steigern, Kosten
-
Detlev Riecke
Elektronische Patientenakte (ePA) braucht robuste Sicherheit Am 15. Januar beginnt die ePA-Testphase. Die Vorteile der elektronischen Patientenakte liegen auf der Hand: Sie erleichtert den Austausch von medizinischen Dokumenten, unnötige Doppeluntersuchungen
-
Dirk Arendt
MSSP: Verlässliche Cyber-Sicherheitsberater setzen auf Zero Trust MSSPs sollten auf Zero Trust setzten, um sich als verlässliche Cybersicherheits-Berater zu positionieren. Die Cyber-Sicherheit entwickelt sich mit rasanter Geschwindigkeit, weshalb eine traditionelle
-
Check Point Software Technologies GmbH