Informationssicherheitsbeauftragter (ISB, ISO/IEC 27001)

Von: DAFI Deutsche Akademie für Informationssicherheit GmbH DAFI Deutsche Akademie für Informationssicherheit GmbH
Schulungen und Seminare

Wann

10. Oktober 2025 - 7. November 2025    
0:00

Veranstaltungstyp

Link zum Angebot: Informationssicherheitsbeauftragter (ISB, ISO/IEC 27001)

 

Übernimm Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft.
Weil Informationssicherheit kein Zufall ist.

Jetzt fit werden für die Schlüsselrolle im Unternehmen.

 

Mit dem Zertifizierungslehrgang zum
Informationssicherheitsbeauftragten

bei der

Deutschen Akademie für Informationssicherheit.

 

Wir sind spezialisiert auf dem Gebiet der Informationssicherheit,
Management der Informationssicherheit und Cybersecurity:

  • Intensive 4-Tage-Schulung inkl. Zertifikatsprüfung
  • Flexibel planbar, verteilt über vier Wochen
  • eLearning inklusive: Zusätzliche Profi-Materialien
  • Von der Praxis für die Praxis: Direkt im Betrieb anwendbar
  • Top-Dozent:innen aus der Praxis mit Renommee

 

Inhalte der Schulung zum ISB

Tag 1: Grundlagen der IT- und Informationssicherheit
Ein Informationssicherheitsbeauftragter (ISB) schützt das Unternehmen vor Verlusten und vor Betriebsaufgabe.
Somit werden auch Menschen und Arbeitsplätze geschützt.
• Sicherheitslage in Deutschland und Europa
• Cyberkriminalität als strategische Herausforderung
• Grundlagen und Terminologie
• IT- und OT-Divergenz

 

Tag 2: Informationssicherheitsmanagementsystem nach ISO / IEC 27001
Lerne die wichtigsten Themen für den Aufbau eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS).
• Regelwerke der IS: ISO/IEC 27000er Familie
• PDCA-Zyklus und Dokumentation
• Incident Response Management
• Business Continuity Management
• Lieferantensicherheit und -beziehungen
• Auditprogramm (intern / extern)

Tag 3: Recht, Compliance und Risikomanagement
Informationssicherheit ist rechtlich durchdrungen. Werde als ISB die Person, die die Geschäftsführung kompetent zu Risiken beraten kann.
• IT-Sicherheitsgesetz
• Sektorale Gesetze wie NIS-2, NIS2UmsuCG, DORA, AI Act, CRA und ENWG
• BSI-Gesetz und KRITIS
• Risikomanagement nach ISO/IEC 27005 in der Praxis

Tag 4: Technische und organisatorische Maßnahmen in der Informationssicherheit
Informationssicherheit heißt, Unternehmen ganzheitlich zu schützen. Lerne die konkreten Anforderungen kennen.
• Organisatorische Maßnahmen
• Personenbezogene Maßnahmen
• Physische Maßnahmen
• Technologische Maßnahmen
• Information Security Awareness und Training

Notwendiges technisches Wissen wird im Kurs vermittelt. Der Kurs ist praktisch orientiert, sodass auch Personen ohne IT-Wissen zurechtkommen.

Zusätzlich erhalten Teilnehmer 12 Monate Zugriff auf begleitendes eLearning mit zusätzlichen Materialien.

 

 

Skip to content