

In einer vernetzten Welt sind Institutionen – von Behörden bis zu Unternehmen jeder Größe – zunehmend komplexen Risiken ausgesetzt. Betriebsunterbrechungen, Notfälle und unerwartete Krisen können schwerwiegende Auswirkungen haben. Deshalb ist ein robustes Business Continuity Management (BCM) unerlässlich.
Unsere Schulung zum BCM-Praktiker vermittelt fundierte Kenntnisse und praktische Kompetenzen, um BCM-Strategien zu entwickeln, zu implementieren und effektiv zu steuern – und so die Resilienz Ihrer Institution zu stärken.
Der inhaltliche Aufbau der viertägigen Schulung orientiert sich am Curriculum des BSI und wird von unseren erfahrenen BCM-Experten mit vielen Best Practices angereichert.
Schwerpunktthemen sind Standards wie der BSI-Standard 200-4 und ISO 22301, regulatorische Grundlagen, generelle Schritte und Rollen zur Etablierung eines BCMS, der Aufbau und die Befähigung der besonderen Aufbauorganisation (BAO), sowie Business Impact Analysen und Risikoanalysen. Zudem werden praxisorientierte Inhalte zu Notfallplanung, Übungen, Tests und Leistungsüberprüfungen vermittelt.
Die Schulung schließt mit einer Prüfung ab, die den individuellen Lernfortschritt überprüft. Mit Bestehen erhalten Teilnehmende ein BSI-Zertifikat zum BCM-Praktiker.
Zielgruppe:
Diese Schulung richtet sich an Führungskräfte und Fachpersonal aus dem öffentlichen und privaten Sektor, die in BCM-Funktionen involviert sind.
Auch für Teilnehmer ohne Erfahrung bietet die Schulung einen optimalen Einstieg in das BCM. Sie erhalten nicht nur theoretisches Wissen, sondern lernen auch praktische Werkzeuge kennen, um BCM-Strategien effektiv umzusetzen.
Zum Trainervideo: https://youtu.be/NJFgKhXx0kU
Um sich Ihren festen Platz in der Veranstaltung zu sichern, melden Sie sich bitte über das Eventformular unserer Homepage an: https://www.hisolutions.com/security-consulting/academy#c13049